Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023

  • Sowas in die Richtung.
    Kann ich mir schon eher vorstellen.
    Ich würde es ohne Nüsse machen, hält sich länger. Aber ist bestimmt auch mit Nüssen toll.
     
  • Oder es sind Melonen. Ich habe keine Ahnung was da wächst.
    Ist Zucchini oder Kürbis. Aber unbedingt Früchte auf Bitterkeit (= giftig) testen (Cucurbitacin), wenn man nicht weis was da wächst oder man selbst Samen von (insb. unverhüteten) Früchten macht.

    Gerade diese grün-gelbe Frucht erweckt den Eindruck der Verkreuzung.
     
    Ich habe nur festgestellt, dass ich die Schönbrunner Gold nicht so toll finde.
    Das habe ich schon irgendwo mal geschrieben - alle anderen Sorten sind besser, als wie die Schönbrunner Gold. Sie hat zwar riesige Früchte, die brauchen aber auch viel länger zum Reifen und dementsprechend weniger gibt es ab. Zudem ist sie bei mir auch immer leicht säuerlich (wahrscheinlich weil ich sie doch immer etwas zu früh abgenommen habe). Von daher bauche ich jetzt keine Schönbrunner Gold mehr an.
     
  • Das habe ich schon irgendwo mal geschrieben - alle anderen Sorten sind besser, als wie die Schönbrunner Gold. Sie hat zwar riesige Früchte, die brauchen aber auch viel länger zum Reifen und dementsprechend weniger gibt es ab. Zudem ist sie bei mir auch immer leicht säuerlich (wahrscheinlich weil ich sie doch immer etwas zu früh abgenommen habe). Von daher bauche ich jetzt keine Schönbrunner Gold mehr an.
    Ich hatte sie jetzt zum ersten Mal. Riesige Früchte. Aber bis die reif sind, haben die Ohrenkneifer sie gefressen.
     
  • Kennt einer von euch sowas wie 'Roquito Chili Pepper Pearls'? Ein Arbeitskollege hat die in einem Restaurant gegessen und für ganz was tolles befunden. Jetzt hat sein Vater welche aufgetrieben und ich kann ein paar Samen davon bekommen. Wie stehen wohl meine Chancen das die so rauskommen wie das 'Original'? Sie sollen nur wenig Schärfe besitzen und sehr süss sein, das wäre was Spannendes für mich. Ich mag 'Alibi' -Schärfe😆
     
    @DanielaK ich kann zu der Sorte leider nichts sagen, aber für mich hört sie sich sehr gut an. Ich würde sie ausprobieren, wenn ich die Gelegenheit dazu hätte.

    Ob die Pflanzen aus den Samen so werden wie das Original hängt sicher davon ab ob sie verkreuzt sind... aber dazu lässt sich ohne nähere Angabe der Bezugsquelle kaum etwas sagen. Ich meine Mal gelesen zu haben, dass das Risiko auf Verkreuzung bei Paprika/Chili nicht so extrem wäre - aber ob das stimmt..? @Sunfreak du bist doch unser Ekschpärde :grinsend: Kannst du etwas dazu sagen..?
     
    @Taxus Baccata : ich dachte, falls die einer kennt, könnte er mir vidlleicht dagen, ob das eine F1 ist oder meine Chancen grösser sind😉 habe online schon was gefunden, aber alles englische Seiten und da bin ich eher bescheiden unterwegs, zumal ich mit meinen mageren Kenntnissen auch schlecht einschätzen kann, wie vertrauenswürdig die sind.
     
    @Tubi hast du die Pepino inzwischen eigentlich verkostet..?
    Nein, ihr habt gesagt, sie müssen weich sein. Das sind sie nicht
    Aber ich schätze übernächste Woche müssen sie ab. Wo 4 Grad angesagt sind, da ist es schnell - 1° C, zumindest bei uns.
    Zum Glück habe ich mir nach dem Konzertwochenende einen Tag frei genommen.
     
    @DanielaK ich kann zu der Sorte leider nichts sagen, aber für mich hört sie sich sehr gut an. Ich würde sie ausprobieren, wenn ich die Gelegenheit dazu hätte.

    Ob die Pflanzen aus den Samen so werden wie das Original hängt sicher davon ab ob sie verkreuzt sind... aber dazu lässt sich ohne nähere Angabe der Bezugsquelle kaum etwas sagen. Ich meine Mal gelesen zu haben, dass das Risiko auf Verkreuzung bei Paprika/Chili nicht so extrem wäre - aber ob das stimmt..?
    Also meines Wissens nach ist sie deutlich höher als bei Tomaten, das habe ich vom Ekschpärden gelernt.
    Ich nehme trotzdem Saat und säe sie für mich. Grundsätzlich aber verpacke ich die Saat jeder Frucht einzeln und nummeriere sie. Bei Aussaat notiere ich die Nummern dazu. Dann entsorge ich den Rest, wenn die Saat verkreuzt war.
    Ich habe meistens Glück, selten ist eine verkreuzt.
    Von anderen Leuten nehme ich keine unverhütete Saat. Wer weiß, was die im Garten hatten.
    @Sunfreak du bist doch unser Ekschpärde :grinsend: Kannst du etwas dazu sagen..?
     
    ihr habt gesagt, sie müssen weich sein. Das sind sie nicht
    Lass sie aber nicht zu weich werden.

    Wir haben die erste schon gegessen. Hat sehr gut geschmeckt und war sehr saftig. So wirklich weich war sie nicht, aber angenehm. Weicher hätte ich sie nicht mehr gemocht. Meine hat bei leichtem Druck ganz leicht nachgegeben.
     
    Ich habe bei mir gestern auch mal die ersten Früchte abgemacht und versuche es jetzt mit dem drinnen abreifen - keine Ahnung ob es klappt oder nicht, aber die Früchte lagen tw. eh schon in der Erde und weißen wie auch meine Paprikas mehrere kleine Löchlein auf. Zudem bin ich jetzt 1 Woche auf Urlaub, dann einen Tag in Innsbruck ehe ich noch zu meinen Eltern muss - sprich wenn es nächsten Donnerstag nicht schön ist, komme ich 2 Wochen nicht aufs Feld und ich kann nicht ausschließen, dass in in dieser Zeit mal Frost gibt (es ist fast zu erwarten).

    Grundsätzlich sind meine Früchte ordentliche Brummer:

    Anhang anzeigen 754105 Anhang anzeigen 754106 Anhang anzeigen 754107


    An der Pflanze sind noch ca. 10 Stück davon, wobei noch 2 größere dabei sind (diese dürften dann wohl 1,5kg haben).

    Die Dinger sind tatsächlich nachgereift - die größte habe ich die letzten Tage verzerrt. Von außen war sie zwar nur hellgelb, da sie aber anfing an einem der Löcher zu faulen, musste ich handeln. Und wass soll ich sagen, sie war schon ordentlich reif (weich und saftig).

    PXL_20231103_050631342.jpg

    Heute habe ich aus einer, die ich noch 3 Wochen länger an der Pflanze ließ und die doch etwas gelber war Marmelade gekocht (Peppino - Birne - Apfel). Jetzt liegen noch 8 kleinere rum, die ich in den nächsten Tagen nach und nach essen werde. Für nächstes Jahr muss ich aber definitiv Styropor o.ä. unterlegen - die Schadstellen sind fürs Nachreifen nicht wirklich förderlich.
     
    Die Dinger sind tatsächlich nachgereift - die größte habe ich die letzten Tage verzerrt. Von außen war sie zwar nur hellgelb, da sie aber anfing an einem der Löcher zu faulen, musste ich handeln. Und wass soll ich sagen, sie war schon ordentlich reif (weich und saftig).

    Anhang anzeigen 756859

    Heute habe ich aus einer, die ich noch 3 Wochen länger an der Pflanze ließ und die doch etwas gelber war Marmelade gekocht (Peppino - Birne - Apfel). Jetzt liegen noch 8 kleinere rum, die ich in den nächsten Tagen nach und nach essen werde. Für nächstes Jahr muss ich aber definitiv Styropor o.ä. unterlegen - die Schadstellen sind fürs Nachreifen nicht wirklich förderlich.
    Schmecken Deine aromatisch und süß?
    Meine schmecken mir nicht, nur wie Gurken mit spur Melone. Bin sehr enttäuscht. Weiß nicht, ob die so sein müssen.
    Physalis schmecken mir um Längen besser.
     
  • Zurück
    Oben Unten