Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023

Hm, das kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, aber LED hat ganz sicher Auswirkungen auf die Entwicklung mancher Pflanzen, wobei ich bei Physalis und Pepino keine eigenen Erfahrungen gemacht habe weil ich nix davon im Anbau habe.
Ich nutze aber keine LED.
Ein Bekannter von Nachwuchs hat seit letztem Jahr allerdings vergleichbare Schwierigkeiten mit Physalis, bei ihm liegt es aber wohl an veränderten Parametern vom Leitungswasser.
Ich habe die Physalis nach zweiter Aussaat ausschließlich mit Regenwasser gegossen, dass ich ihnen in der zehn Liter Kann in den zweiten Stock geschleppt habe.
Bei mir sind es dieses Jahr 12 und mein Nachwuchs hat auch noch mal 10 Sorten, da kommt denn sicher keine Langeweile bei den Kartoffelgerichten auf.
Allerdings sind sie nicht in Kübeln sondern direkt im Beet... mal sehen wie diese Saison wird.

LG Conya
Kartoffeln konnte ich bisher aus Zeitmangel nicht pflanzen. Brauche erst ne Machete.
 
  • Und sonst wurde ja nichts geändert.
    Biste Dir da sicher?
    Es kann auch an der Erde liegen, selbst wenn Du die gleiche Sorte wie in den vergangenen Jahren verwendest, zumindest wenn es sich um gekaufte Erden handelt

    Ich habe gelesen, dass manche Pflanzen empfindlich darauf reagieren.
    Ja, auf Töne reagieren auch manche Pflanzen und auf Farben, Duftstoffe usw.
    Aber Du machst mich neugierig :grinsend: ich werde mal zum antesten Physalis säen und dem WLAN aussetzen...

    LG Conya
     
  • Biste Dir da sicher?
    Es kann auch an der Erde liegen, selbst wenn Du die gleiche Sorte wie in den vergangenen Jahren verwendest, zumindest wenn es sich um gekaufte Erden handelt
    Ja, aber jedes Jahr??? Sie haben die gute Frux Erde bekommen in der ersten Anzucht,
    Ja, auf Töne reagieren auch manche Pflanzen und auf Farben, Duftstoffe usw.
    Aber Du machst mich neugierig :grinsend: ich werde mal zum antesten Physalis säen und dem WLAN aussetzen...
    Ja das mach mal.
     
    Ich kenne es eigentlich andersrum: Dass die Tomate in die Richtfunkantenne rein wächst und dann der Funk ausfällt. :ROFLMAO:

    Gurken sind auch so Gewächse, die sich mit ihren Ärmchen gerne um Antennen rum wickeln...

    Aber ich würds ausschließen. Hab zwar kein WLAN mehr, aber die Funktechnik als mein zweites Hobby.
     
  • Ja, aber jedes Jahr??? Sie haben die gute Frux Erde bekommen in der ersten Anzucht,
    Naja, wenn der Hersteller die Zusammensetzung ändert oder die Bestandteile mit irgendwas "konterminiert" sind kann es durchaus sein dass gewohnte Erden nicht mehr das sind was sie mal waren, deshalb bin ich mittlerweile von gekauften Erden völlig weg und nutze sie für nix mehr

    Ich schau morgen mal nach ob ich noch Samen habe, wenn ich sie finde haben sie gleich ihren großen Auftritt in der nächstbesten Saatkiste...:D
    Aber ich halte die WLAN-Theorie für nicht sehr wahrscheinlich, dann dürften sie im Umfeld von Handys oder sonstigen Funkanlagen erst recht nicht wachsen

    Und was bitte mach ich mit den Pflanzen wenn sie wuchern? :unsure:

    LG Conya
     
  • Naja, wenn der Hersteller die Zusammensetzung ändert oder die Bestandteile mit irgendwas "konterminiert"
    Ja, aber jedes Jahr? Nein ich glaube da irgendwie nicht dran. Jetzt wachsen sie ja. Und die Erde ist nicht ausgetauscht.
    ind kann es durchaus sein dass gewohnte Erden nicht mehr das sind was sie mal waren, deshalb bin ich mittlerweile von gekauften Erden völlig weg und nutze sie für nix mehr


    Ich schau morgen mal nach ob ich noch Samen habe, wenn ich sie finde haben sie gleich ihren großen Auftritt in der nächstbesten Saatkiste...:D
    Aber ich halte die WLAN-Theorie für nicht sehr wahrscheinlich, dann dürften sie im Umfeld von Handys oder sonstigen Funkanlagen erst recht nicht wachsen
    Vielleicht ist ein Übermaß eben nicht mehr gut verträglich für sie.

    Und was bitte mach ich mit den Pflanzen wenn sie wuchern? :unsure:
    Keine Ahnung, wenn Du es nächstes Jahr zur Saison versuchst, nehme ich sie. Falls meine mit der nächsten Strategie auch nichts werden.
     
    Ja, aber jedes Jahr? Nein ich glaube da irgendwie nicht dran. Jetzt wachsen sie ja. Und die Erde ist nicht ausgetauscht.
    Das hängt davon ab woher die Komponenten bezogen werden und je nach Entwicklungsstadium können Pflanzen da auch unterschiedlich stark reagieren.

    Vielleicht ist ein Übermaß eben nicht mehr gut verträglich für sie.
    Hmmja, also Handy wegwerfen ;)

    Keine Ahnung, wenn Du es nächstes Jahr zur Saison versuchst, nehme ich sie. Falls meine mit der nächsten Strategie auch nichts werden.
    Das wäre eine Lösung... aber wenn Deine dann doch wachsen steht das Gedöns hier sinnlos herum :oops:
    Naja ich habe ausreichend Kapazitäten zum kompostieren :grinsend:

    LG Conya
     
    Das hängt davon ab woher die Komponenten bezogen werden und je nach Entwicklungsstadium können Pflanzen da auch unterschiedlich stark reagieren.
    Ich habe gestern noch nachgelesen 2021 war es auch so. Im Haus viele eingegangen, dann im GWH sind so viele durchgekommen, dass ich verschenkt habe.
    Hmmja, also Handy wegwerfen ;)
    Nein, darum geht es nicht, sondern um die Dinge, die sich verändert haben.
    Das wäre eine Lösung... aber wenn Deine dann doch wachsen steht das Gedöns hier sinnlos herum :oops:
    Naja ich habe ausreichend Kapazitäten zum kompostieren :grinsend:
    Hast Du dieses Jahr welche angezogen?
    War das nicht der Plan?
     
    Vielleicht entdecken wir gerade, dass die Physalis eine Art Indikatorpflanze für ein Übermaß an elektromagnetischer Strahlung oder Radioaktivität ist. Das wäre eine Sensation. Einfach eine Physalis aufstellen und schauen, ob sie gedeiht. Demnach müsstest du dann @Tubi aus gesundheitlichen Gründen eher im Gewächshaus schlafen. Dann ist der Gang zu den Tomaten auch nicht mehr so weit. Was ganz praktisch wäre :paar:
     
    Ich habe auf der Seite eines Beerenfachändlers gelesen (BeerenKraege), der seine Infos für Gewerbetreibende/Fachhändler zur Verfügung stellt, dass es vereinzelt Erdbeersorten gibt, die Spritzmittel nicht gut vertragen. Daher halte ich das nicht für ganz ausgeschlossen, dass es so etwas auch geben könnte.
    Ich hab zwar in dem Zimmer wo meine Pysalis gegaggelt sind kein starkes W Lan und tippe da mehr auf andere Ursachen (in der alten Wohnung wo von allen Seiten W-Lans der Nachbarn waren) hatte die Physalis keine Probleme... aber man weiß ja nie. Gibt auf jeden Fall offensichtlich einzelne Pflanzen, die anders auf irgendetwas reagieren.
    Ich hätte übrigens tatsächlich wie @Conya sagt eher das Wassser in Verdacht, @Tubi. Auch wenn es Regenwasser war. Das ist ja heute bekanntlich nicht mehr so sauber.
    Wir haben hier auch ganz anderes Leitungswasser als damals. Könnte bei mir auch sein dass es daran liegt, dass die Andenbeeren hier nicht wollen (betraf jetzt tatsächlich drei Sorten! Die Ananaskirsche hatte Null Probleme).
     
    Den Unterschied zu den Ananaskirschen habe ich diese Jahr auch. Es sind wahre Monster geworden und hängen voller Beeren. Während die Physalis sich nicht soo gut entwickelt haben. Sie haben ein paar Blätter und mehr nicht.
     
    Im Haus viele eingegangen, dann im GWH sind so viele durchgekommen, dass ich verschenkt habe.
    Mmja, da bin ich mir gerade nicht sicher was Du mir sagen möchtest :unsure:... was hat das mit WLAN zu tun?
    Im GWH haben die Pflanzen ganz andere, vor allem bessere, Bedingungen als im Haus, daher wundert es mich nicht dass sie sich da gut entwickelt haben

    Hast Du dieses Jahr welche angezogen?
    War das nicht der Plan?
    Ja das war mal so geplant, aber dann habe ich es doch sein lassen und den Platz für Anderes genutzt.
    Aber testen kann ich die Anzucht immer noch, da ich mich mit Physalis nicht anfreunden kann landen die Pflanzen ohnehin im Kompost

    LG Conya
     
    Ich habe auf der Seite eines Beerenfachändlers gelesen (BeerenKraege), der seine Infos für Gewerbetreibende/Fachhändler zur Verfügung stellt, dass es vereinzelt Erdbeersorten gibt, die Spritzmittel nicht gut vertragen. Daher halte ich das nicht für ganz ausgeschlossen, dass es so etwas auch geben könnte.
    Ich hab zwar in dem Zimmer wo meine Pysalis gegaggelt sind kein starkes W Lan und tippe da mehr auf andere Ursachen (in der alten Wohnung wo von allen Seiten W-Lans der Nachbarn waren) hatte die Physalis keine Probleme... aber man weiß ja nie. Gibt auf jeden Fall offensichtlich einzelne Pflanzen, die anders auf irgendetwas reagieren.
    Ich hätte übrigens tatsächlich wie @Conya sagt eher das Wassser in Verdacht, @Tubi. Auch wenn es Regenwasser war. Das ist ja heute bekanntlich nicht mehr so sauber.
    Wir haben hier auch ganz anderes Leitungswasser als damals. Könnte bei mir auch sein dass es daran liegt, dass die Andenbeeren hier nicht wollen (betraf jetzt tatsächlich drei Sorten! Die Ananaskirsche hatte Null Probleme).
    Sie sind sowohl mit Leitungswasser als auch mit Regenwasser eingegangen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten