Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2018/2019

  • @ Elkevogel

    Hmmm... Evtl. Calcium, Eisen oder einen anderen Mikronährstoff. Aber ich bin mir auch nicht sicher...

    Aber wenn es so ist, liegt kein konkreter Mangel in der Erde vor. Sondern eher ein Problem bei der Aufnahme oder beim Transport durch die Pflanze.

    Evtl., auch wenn nur halb dosiert, zuviel gedüngt? Erde zu nass? Erde zu verdichtet? Oder frische Austrieb ist zu schnell gewachsen? ...?

    Grüßle, Michi
     
  • Hmmm, und was mach ich nun mit den Ananaskirschen?
    Einfach mal umpflanzen in "nicht geschichtete" Erde?
    1/3 Mix aus Pflanzerde, Kompost und Gartenlehm?
    An den Lehm müssen sie sich sowieso gewöhnen - den bekommen hier alle Topfpflanzen in größerer oder kleinerer Dosierung. Ich mag den in den Töpfen, da er gut Wasser hält. Und ich muss ihn nicht kaufen;)
    Danke und LG
    Elkevogel
     
  • Ich würde auch nichts unternehmen.

    Vielleicht die Erde trockener halten, sofern du sehr fürsorglich wässerst. Oder mal testweise den wöchentlichen Tomatendünger für eine Woche aussetzen. Ich dünge jetzt z.B. meine Jungpflanzen überhaupt nicht...

    Grüßle, Michi
     
  • mal zwei Bilder von heute
     

    Anhänge

    • IMG_20190420_164147.jpg
      IMG_20190420_164147.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 110
    • IMG_20190420_164159.jpg
      IMG_20190420_164159.jpg
      937,1 KB · Aufrufe: 130
    Zu den Ananaskirschen:
    @Michi, die Beiträge am Freitag haben sich offensichtlich überschnitten. Und ich habe mich nach meinem ausgeklingt.

    Nein, ich wässer nicht sehr fürsorglich. Meistens - und vor allem seit hier wirklich die Sonne schon morgens warm auf die Anzuchtstation scheint - sind die Töpfchen wirklich ziemlich trocken bevor sie ins Tauchbad dürfen.
    Da ich vorhin fluten musste! haben die Ananaskirschen auch wieder die halbe Düngerdosis bekommen. Erst lesen, dann handeln - grins.
    Aber die Töpfchen sind mittlerweile auch wirklich zu klein.
    Bis auf das bisschen hellgrün sehen sie ja gut aus und wachsen wie blöd.
    Ich werde umpflanzen (müssen) und berichten.
    Danke auf jeden Fall schon mal.
    Schöne Restostern und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallöle,
    hier die heute umgepflanzten Ananaskirschen, die damit auch direkt ins GWH ausquartiert wurden:
    2019-04-24 Ananaskirschen umgepflanzt.jpg
    Die gelben Blätter sind schon ein bisschen grüner geworden - warum auch immer.
    Und so ganz schlecht kann es ihnen nicht gehen, denn - es gibt 2 erste Blüten:p (nur eine fotografiert, aber wer genau hinschaut, sieht hinten links die zweite))
    2019-04-24 Ananaskirsche Knospe1.jpg

    Ich hoffe jetzt auf Regen - vorher ist der Gemüsegarten nicht zu bearbeiten: furztrocken und knüppelhart:(
    Da quäle ich mich nicht durch um Kartoffeln zu pflanzen!
    LG
    Elkevogel
     
    Vielleicht sind sie doch zu schnell gewachsen. Sofern man das so benennen darf. Ich hab das jedenfalls immer wieder mal beobachtet, dass wenn eine Pflanze in Raketen- oder Radieschengeschwindigkeit wächst, der frische Austrieb gelblicher ist, aber dann ganz normal nachdunkelt...

    Grüßle, Michi
     
    Das mit dem schnellwachsen kann schon sein - dank der regelmäßigen Chili-/Tomatenfütterung, durch die alle Babys müssen:D
    Erst werden Luffa und Chilis gewässert und gedüngt.
    Das Durchlaufwasser bekommen dann die noch kleinen Tomaten, Physalis... (klein dosiert dann halt)
    Und so weiter..
    Mit steigendem Wachstum wird angepasst, so dass alle Babys eine hoffentlich passende Düngermenge bekommen. Vielleicht war es für die Ananaskirschen doch zu Anfang ein bisschen viel.
    Die Andenbeeren sind noch winzig und viel langsamer im Wachstum. Trotz gleicher Düngerdosis.

    Mal sehen, wie uns die Früchte schmecken und ob es sie nächstes Jahr wieder gibt.
    Dann muss ich bei den Ananaskirschen evt. auf Sparkurs gehen.
    Sie sind ja auch recht lang geschossen.
    Aber das wird sich geben, wenn sie denn mal freigelassen werden.
    Danke und LG
    Elkevogel
     
    Hallo Leute, es freut mich immer zu lesen das immer mehr Menschen wieder Sachen anbauen und ausprobieren was Essbares zu kultivieren. Meine Regel lautet; stecke mehr in den Boden hinein als du erntest.(Mist) Sofern es der Platz zulässt pflanze ich mehr als ich benötige für die Mitesser! Dieses Jahr blieb die stehen gebliebene nicht gebrauchte Reihe von Karotten vom letzten Jahr im März wieder im Wachstum vom Kraut her. War seltsam. Wünsche Euch einen schönen 1. Mai
     
    Ich habe das erste mal eine Anananskirsche. Jetzt blüht sie. Muss ich sie schütteln wie eine Tomatenblüte, oder schafft sie das mit der Befruchtung allein? Oder muss ich mit einem Pinsel helfen? Ich habe aber nur die eine Pflanze, wollte erst mal austesten, ob ich Ananaskirsche überhaupt essen mag.

    P1120448Ananaskirsche.JPG P1120450Ananaskirsche.JPG
     
    Hallo, hat Jemand für mich Bamberger Hörnchen, so 2-3 Stück, zum vermehren? Würde sie gerne in meiner Wahlheimat einführen und kultivieren für mich.
     
  • Zurück
    Oben Unten