Karl´s Steinreich im Wandel des Jahres

  • Hallo Rosabelverde,

    so, nun habe ich ein Bildchen gemacht. Dies zeigt den ganzen Kerl. Er ist inzwischen 80cm hoch und wächst immer weiter. Nur blühen tut er nicht. Den Bambusstab muss ich mal erneuern, den hat der Kaktus heftig zur Seite gezogen.

    2017-06-11-1583.jpg
     
    Deine Bilder mit den Mittagsblumen sehen auch sehr schön aus.

    Zum Kaktus -
    Das ist ein Cylindropuntia, ein winterharter Kaktus, meiner steht das 8.Jahr im Kakteenbeet und hat im Vorjahr das erste mal geblüht.

    DSC06560.png

    DSC06725.png

    Wie alt ist denn deiner Karl?
     
  • Danke Moni,

    deiner sieht toll aus.

    Meiner steht so an die 5 Jahr da. Ich denke mal, er war schon 2 Jahre alt, als ich ihn gepflanzt habe. Es gibt da mehrere Sorten. Ich habe noch 2 andere, die deutlich kleiner sind. Einer davon hatte auch schon geblüht, allerdings gelb. Na dann warte ich halt weiter auf eine Blüte.
     
  • Dankeschön, Karl, für das Bild von deinem Kaktus. Ich muss sagen, der gefällt mir, auch ohne Blüten. Kriegt der bei dir Dünger oder sonst irgendwelche Pflege? Wenn Moni recht hat, steht dir ja vielleicht nächstes Jahr eine Blütenüberraschung bevor? ;)

    Aber ich brauch nicht unbedingt Blüten, ein Kaktus muss mir auch so gefallen, und der hier tut's!

    Moni, deiner sieht natürlich auch klasse aus! :grins:
     
    Hallo Rosabelverde,

    nein, ich gebe keinen Dünger, auch keine Sonderbehandlung. Auch nicht im Winter. Ich habe lediglich für einen wasserdurchlässigen Boden gesorgt, wie für den gesamten Steingarten auch.

    Hier mal ein älteres Bild von dem Kaktus aus dem Winter.

    HG 15-01-20-4492.jpg
     
  • Kaktus im Schnee sieht man echt selten.
    Normalerweise denkt man ja auch immer, dass es keine winterharten Sorte gäbe. Was natürlich nicht stimmt.
     
    Stimmt, das ist ein verrücktes Bild, denn dass ein Kaktus sich so richtig den Schnee gefallen lässt, liegt außerhalb der 'normalen' Vorstellung. ;) Ist aber nur die Schuld des botanischen Gartens in meiner ehemaligen Wohnstadt ... der war von Oktober bis April immer geschlossen, so dass ich mich jedes Frühjahr neu über die Kakteen wundern durfte, die da fest eingepflanzt waren und offensichtlich den Winter übelebt hatten, die ich aber nie im Schnee erleben konnte.

    Karl, ich bin gespannt, ob dein Kaktus nächstes Jahr blüht, alt genug ist er ja langsam.

    Da fällt mir ein: meine rote Küchenschelle, hab ich die nicht von dir? Das ist ein durch und durch erfreuliches Teil!, hat viel besser geblüht als meine eigene alte in Blau (die sich, seit sie rote Konkurrenz hat, aber auch viel besser macht) und darf sich nach Gefallen aussäen.

    Ich weiß grad nicht, wo ich diese Bilder gepostet hatte, daher hier nochmal:

    2017trpfn07.jpg


    2017trpfn06.JPG
    Die Samenstände machen ja ebenso viel Freude wie die Blüten! :grins:

    pencil.png
     
    Das Kaktus-Schnee-Foto sieht gut aus.
    Kakteen sind sehr interessant, ich mag ihr Aussehen.

    Kakteen gefallen mir sehr gut, früher hatte ich viele auf der Fensterbank und auf dem Balkon.
    Der ein oder andere Kaktus wäre was für den neuen Spatzen-Garten.
     
    Karl, ich bin gespannt, ob dein Kaktus nächstes Jahr blüht, alt genug ist er ja langsam.

    Da fällt mir ein: meine rote Küchenschelle, hab ich die nicht von dir?

    Nein, nicht von mir.

    Im vorigen Jahr war genau diese Art Kaktus schon mal hier als Betrag. Ich weis nicht mehr, wer das geschrieben hatte, sein/ihr Kaktus stand schon 15 Jahre und hatte noch nicht geblüht. Meine Erwartungshaltung ist schon diesbezüglich arg zusammen geschrumpft.
     
  • Karl, ich habe mich mit etlichen Cylindropuntien Besitzern schon unterhalten, die meinten auch - so einer blüht erst nach 7/8 Jahren zum ersten mal.
    Bei meinem ist es so gewesen, ich habe aber auch einen Ableger von dem, der ist noch jünger, da bin ich auch gespannt wann es so weit ist.

    DSC00188.png
    Rechts habe ich schon einen etliche Äste wegschneiden müssen, weil man sich beim um die Ecke gehen immer wieder gestochen hat...

    DSC00189.png
    Die Blütenfarbe ist auch schon zu sehen, ich finds schade, dass sie nur so kurz blühen.
     
  • Servus Karl,

    die Fotos vom 10.06.2017 zeigen Deinen Steingarten in all seiner Pracht , bin begeistert!
    Schade daß es nicht sehr viele Steingartenfreaks wie uns gibt:pa:!
    Ich möchte heuer im Herbst zwergige Naturformen von Geophyten zwischen meine Alpinen Polster pflanzen.

    Gruß Karl der Steingartenfan!
     
    Hallo Steingartenfan,

    schön wieder was von dir zu hören. Ich habe bei mir im letzten Jahr einige krautige Pflanzen raus gemacht. Die haben zwar alle schön geblüht, aber da hat man kaum noch die Steine gesehen. Da musste etwas gelüftet werden. Dafür habe ich 3 zwergige Nadelbäumchen eingepflanzt. Sieht jetzt wieder nach Steingarten aus. Der stängellose blaue Enzian blüht bei mir mit vereinzelten Blüten schon das ganze Jahr. Momentan ist eine dicke Schneedecke drauf.
    Ansonsten hat sich im vergangenen Jahr, wegen anderer Projekte, nicht viel geändert. Ich hoffe, in diesem Jahr mich wieder mehr um meinen Steingarten kümmern zu können.

    Ich wünsche dir mit deinem Garten viel Spaß und ein erfolgreiches Gartenjahr.
     
    Bisher gab es kein Gartenwetter, wo es einem nach draußen zog. Immer wieder Sturm, kalter Wind und Nässe. Ich habe noch nix gemacht. Es juckt auch noch nicht mal in den Fingern, draußen was zu machen.

    Aber vorgestern, es schien gerade man für ein paar Minuten die Sonne, habe ich dann doch mal eine Garteninspektion gemacht. Neben meinen Dauerblüher, dem blauen stängellosem Enzian, gibt es schon was Blühendes im Steingarten.

    2018-01-30-3241.jpg 2018-01-30-3237.jpg

    2018-01-30-3242.jpg
     
    Unglaublich, Karl, bei uns gibt es schon Schneeglöckchen und Winterlinge, aber auf Krokusse und anderes werden wir noch eine gute Weile warten müssen.
    Wie schön, dass du uns in diesem Jahr wieder Impressionen aus deinem tollen Steingarten zeigst! (y)
     
    Dein Iris-Foto ist besonder schön, Karl, nicht zuletzt wegen der Perspektive.

    Hier hatte ich letzte Woche und gestern schon mal 4 knappe Gartennachmittage, und ich sag dir, bzw. euch, als ich nach jeweils zweidrei Stunden (mehr geht noch nicht, zu kalt) des begeisterten Rupfens und Schneidens und Schnippelns und Buddelns und Töpferückens mit hochverschmuddelten Pfoten wieder ins Haus kam, fühlte ich mich total runderneuert, einfach zufrieden und innerlich schnurrend! ;)

    Ich weiß, das ginge jedem von euch ganz genauso, wenn ... ja, wenn jetzt nicht der Winter doch noch käme, sakrischer ... jetzt dürfen wir weiterwarten und sehen, wenn die Wettervorhersage stimmt, bald nichts mehr von unseren bisher schon blühenden Blumen ... :mad: :schimpf: Jetzt noch Winter, das ist wie ein Schlag auf den Schädel!
     
    Jede Blüte und jedes Blütenbild ist derzeit wie ein Stückchen Sonnenschein - zumindest die Erinnerung daran. Und eine Menge Hoffnung, denn wenn die Kleinen blühen, dann muss es doch (irgendwann) Frühling werden. Das geht gar nicht anders. Schneeglöckchen läuten den Frühling ein. Basta. Da bestehe ich drauf. Ich wünsche mir, in 14 Tagen können alle innerlich schnurren, weil es so toll ist, draußen etwas werkeln zu können. :-)
     
    Danke Euch für die netten Worte.

    Ich denke, dass ich dieses Jahr etwas mehr Zeit für meine Blumen haben werde. Ein paar Bilder werden ich sicher davon zeigen.
     


    Moin,8)

    Ich muss doch auch mal schauen was es für schöne Kakteen gibt, ich bin auch ein Freund
    der stacheligen Gesellen.8)
    Karl, du hast ja hübsche Fotos gezeigt von deinen Schützlingen, sehr schön.8)
    Ende Februar bekommen meine Freunde ein paar Tropfen Wasser, mehr nicht.
    Die stehen kalt und haben nie Durst, ist das nicht eine wahre Freude?:grins:

    Ein paar neue Pflanzen schaffe ich mir an, zusammen mit den Dickblattgewächsen
    auf meiner Blumenetagere, die später wieder im Garten steht, ist das ein feiner Anblick.
    Meine Kakteen blühen auch jedes Jahr, was sie nicht mögen, Dauerregen ist tödlich.:orr:
    Ich spanne einen riesigen Regenschirm auf und stecke den irgendwo rein,
    und schon sind meine Schützlinge trocken. 8)

    Karl, viel Spaß weiterhin mit deinem wunderschönen Steingarten, 8).
     
  • Zurück
    Oben Unten