Kaphas Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Habe heute das erste mal für dieses Jahr Spitzwegerich geerntet und bin am trocknen.

Mein kleiner "ab verreckter " Apfelsäulenbaum ,oder das was er mal werden will, blüht herrlich.
Egal wie er wächst , er trägt feine Äpfel.

Das Bäumchen wie auch eine Birne kaufte ich damals für wenige Fränkli im Gartencenter.
Eine sogenannte Auslauf oder Defekte Ware.
Sollte Säulenbäumchen sein.
Peti hatte Erbarmen und nahm sie mit und wurde mit leckeren Äpfeln belohnt. :D

Nächstes Jahr muss ihn ihn schneiden.

Dahinter sieht man die andere Säulenbirne .

Säulenapfel.jpg


Diese Schönheit fand ich gestern auf einer Wildwiese vor dem Gartenareal.

Eine gewöhnliche Goldnessel ( Heilpflanze )
Ich finde sie wunderschön und ein Stengelchen fand gleich mal den Weg in meine Presse für mein Heilpflanzen und Kräuterbuch. :D

Goldnessel1.jpg Goldnessel2.jpg
 
  • Gerade gestern bin ich los um Spitzwegerich, an meinen gewohnten und sauberen Sammelorten, für frischen Tee zu holen. Da ist kein Blättchen zu finden.
    Was ist denn hier los?
    Das Gras steht mannshoch und keine guten Kräuter zu finden?:rolleyes:
     
    Ich setzte damals ein einziges Pflänzchen in meinen Garten ....nun muss ich aufpassen das es nicht überhand nimmt :grins:
     
  • Dann bist du allerbestens damit versorgt.:grins:
    Ich geh immer auf die Wiesen, wo ich weiß das nichts gemacht wird und kein Feld rundherum ist.
    Muß mal an unseren Schlosspark gehen und schauen was da der Pfefferminztee auf der Wildwiese macht.;)
     
  • ...und ich bin ihn glücklicherweise los geworden. Meine Mutter ist allergisch dagegen.

    Bei Dir blühen schon die Apfelbäumchen *neidig guck*
     
    Peti so einen Apfelstrauch habe ich auch, blüht und trägt wie verrückt. Da ich einen Prinz Albrecht Apfel ( alte Sorte ) haben wollte, hatte der Gärtner mir extra besorgt. Wollte mir lieber einen verkaufen, die er auf Vorrat hatte.
    Hatte ihn auch im Herbst eingekürzt, obwohl er letztes Jahr viel getragen hat, sind wieder viele Knospen dran. :D
     
  • Bei Dir blühen schon die Apfelbäumchen *neidig guck*

    Ja der Grosse bekommt auch Knospen und ich hoffe das der jetzige Kälteeinbruch nicht schadet :rolleyes:

    Es kam allgemein plötzlich alles vor ....
    Stachelbeeren haben geblüht , Aronia trägt die ersten Blüten , Heidelbeeren , Johannisbeeren , Reben treiben aus und die Erdbeeren habe ich gestern die ersten mit Stroh unterlegt , die haben schon erste Fruchtbildungen
     
    Goldnessel und auch die Taubnesseln habe soooo schöne Blüten und piecksen wenigstens nicht so :grins: , leider sieht man sie hier fast gar nicht mehr wild wachsen, nur die normale Brennnessel.
     
    Goldnesseln sind so selten geworden.
    Hier in der Nähe gibt es im Auwald ein Fleckchen,
    da wachsen Geoldnesseln und Bärlauch.
    Ist aber ein geschütztes Gebiet und eine Tafel weist darauf hin.
    Man darf nix abpflücken und nix ausgraben.
    Aber es sieht wunderschön aus, wenn dort alles blüht!



    LG Katzenfee
     
  • Zwar noch kalt , aber die Natur lässt sich nicht aufhalten....
    Es wird gewachsen , geblüht und gegen aller Kälte gekämpft .

    Hatte schon recht Probleme mit diesen kleinen schwarzen Schnecken , welche wirklich alles absebelten , sogar Petersilie.
    Heute morgen nun fand ich die erste grosse fette rote Schnecke ,sie frass genüsslich an einem Salatsetzling.....Ha die lernte aber fliegen :schimpf::D

    Dazu haben wir schon Übel mit den Lilienhähnchen welche einige Lilien , wie sogar die Blätter des Zierlauchs /Kugellauchs abfrassen.

    Der Winter war einfach zu warm ......


    Apfelsäulenbaum & grosser Apfelbaum & Aronia
    Säulenapfel.jpg Apfelblüten.jpg Aronia.jpg


    Knoblauch umrandet den Feigenbaum & Knoblauch am Rand des Kürbisbeetes
    Knoblauch Feige.jpg Knoblauch.jpg

    3 Sorten Karotten
    Schwarzwurzel &
    Silberzwiebeln in einem Beet
    Karotten.jpg Bald gibt's ersten Salat Salat.jpg



    Dieses Jahr wird es reichliche Meerrettichernte geben.
    Alle 2 Jahre wird die Wurzel geerntet
    Meerrettich.jpg


    Meine Erdbeeren sehen dieses Jahr sehr kräftig aus .
    Musste aber 3 dazu kaufen , da 3 alte im Winter abfaulten.
    Erdbeeren.jpg


    Heilpflanzen - Neuanschaffungen für dieses Jahr
    Angelica/Engelwurz
    Angelica.jpg Feigenminze neben Königskerze Feigenminze.jpg


    Eine der Halbwilden am Biotop und hinter ihr mein Minzebeet und Rosmarin
    Schildi rosmarin.jpg
     
  • Wo ich gerade deine Fotos sehe.....wo ist mein Meerettich geblieben?
    Mhhhh.....hatte ihn ins Beet gepflanzt der ist irgendwie verschwunden :confused:
     
    Das Zeug haben wir früher auf den Wildwiesen geerntet und mit in die saure Gurkengläser gepackt. Majami war das lecker.:-P
     
    Der Salat sieht richtig gut aus, vor allem esse ich den gern. Das (Ungeziefer) kommt mit einem milden Winter schlechter zu recht, als einen harten Winter.
    Lilienhähnchen finde ich hier auch zwischen all den Pflanzen, vielleicht sollte man sie umpolen, das sie nur noch Unkraut fressen.
     
    Das sieht toll aus, Peti!
    Zwiebeln, Karotten, Radieschen und Salat kommen bei uns auch schon.
    Und prompt haben zwei Tigerschnegel den Salat auch entdeckt.
    Haben aber "nur" 2 abgefuttert, dann habe ich sie entdeckt!
    Große rote Schnecken sind hier anscheinend (noch) keine unterwegs.
    Hoffentlich bleibt das so!

    Dein Knoblauch am Kürbisbeet wird der nicht "überrannt" von den großen Kürbisblättern?
    Ich hab nie etwas in die Nähe gepflanzt, weil ich dachte, das kann
    sich bestimmt nicht durchsetzen.



    LG Katzenfee
     
    Nöööö du der Knoblauch kriegt das hin und wenn dann macht das dem nix :)
    Der welkt sowieso bald das erste mal ab und treibt dann stärker nach . :)
     
    Ich verabschiede mich hier......

    Es war sehr schön bei euch , doch ich wurde verwarnt weil ich mich wehrte.

    Ich habe keine Lust meinen Garten in einem Forum zu teilen wo gewisse Herrschaften Narrenfreiheit haben und beleidigen und beschimpfen dürfen , andauernd ihr grosses Maul aufreissen und sofort zur Stelle sind wo es Stunk gibt.
    Wo Verleumdung stattfindet und User , auch neue , angegriffen werden und nicht mal der Admin genug Menschenkenntnis hat um dieses zu durchschauen.
    Wo unangenehme und ehrliche Antworten gleich mal gelöscht werden , damit die richtigen Stänker nicht auffallen.

    Ich habe noch Kontakte mit einigen schon vorher gegangenen Usern bei FB und anderen Foren.....
    Es hatte grosse Gründe warum sie gingen , doch ich dachte das es ihre Sache sei....doch nun verstehe ich sie.

    All den Menschen hier welche mir wie Gartenfreunde entgegen kamen und mit mir das Hobby teilten danke ich von Herzen.

    Die welche Kontakt zu Gecko haben , bitte ich , ihm liebe Grüsse und ganz gute Besserung zu wünschen
     
    Gib doch nicht so schnell auf.

    Ich teile deine Erfahrungen hier im Forum und finde auch das Admins zu wenig reagieren. Aber man sollte sich eine härtere Haut zulegen.

    Ich denke einige hier im Forum sind schlichtweg eifersüchtig, weil sie keinen so großen Garten haben und keinen so grünen Daumen und bemitleide sie daher eher als mich über sie zu ärgern.

    Wenn du gehst, überlege ich es mir auch ob ich noch bleiben soll, denn du bist einer der Gründe wieso ich gerne hier bin.

    PS: Dein Garten ist aber schon eine ziemliche "Zumutung" für Balkongärtner und Co. *grins*. Ich mag deinen Garten und noch mehr dein Wissen.
     
  • Zurück
    Oben Unten