Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

So, ein Teil ist wieder instandgesetzt 😁, die dritte Biotonne halb voll ( zum Glück hab ich Nachbarn) - heute ist es schön heiß, da liege ich lieber am Pool!

Rasen mähen darf mein Mann - aber wann????

Also, hier ein paar Fotos vom kunterbunten Durcheinander:

1C559306-7E70-4419-88F1-0939B0AB3709.jpeg

5AF8E95B-89E6-4FA1-9D2F-596158708543.jpeg

F1DD34C2-9726-4283-A421-3F3CBB27559F.jpeg

C5692239-C2F2-44F8-ADA7-43028A5C3BC7.jpeg

82D421D7-CB6F-4AE1-A471-6B130AF49E46.jpeg

1D02B8CA-837E-4001-BE46-04B2AB617FFC.jpeg
 
  • Schöne Bilder zeigst Du uns.
    Das sieht ja hässlich aus beim Nachbarn, auch so lieblos und kahl, keine Blumen. Ist der Rasen vertrocknet, oder ist der Boden so schlecht ? Die Hecke sieht ja auch krank aus.
     
  • Der Rasen ist auch nicht nur Gras, viel Klee und alles mögliche, (was mich nicht stört), ist nur deshalb so grün, weil ich heuer so viele neue Staudenpflanzen in den Beeten und der Böschung hab, die ich mit dem Regner bewässere - da bekommt er eben auch etwas ab!
    Extra gießen würde ich ihn nicht.

    Die Nachbarin (meine Schwägerin) liebt Blumen, aber sie hat einfach kein Gefühl für Garten und mag keine "Unordnung". Man sieht auch dazwischen (so in der Mitte) ein paar blühende Pflanzen in einem Beet, am Balkon Geranien. Vor dem Haus steht ein sehr schöner Oleander und dann gibt es noch eine Mauer zwischen unserem und ihrem Grundstück, die ist oben auch ganz bunt bepflanzt (Zinnien, Astern....)
    Aber dieser trockene Hang wäre eine wunderbare Naturwiese, früher wuchsen da Margeriten und Glockenblumen, jetzt lässt sie alle paar Wochen den Gärtner kommen und alles abmähen, die Sträucher schneiden usw......da können wir erklären, soviel wir wollen. :confused:
    Auf halber Höhe dieses Hanges ist eine ebene Fläche, da lässt sie zumindest die Margeriten stehen, bis sie verblüht sind.
    Aber wir verstehen uns trotzdem und sie kümmert sich auch um meine Kübelpflanzen, wenn ich weg bin!
     
  • Wenigstens passt der Nagellack zu den roten Blüten im Hintergrund ......rosa tät sich ja total beissen! ;)
    Haha, stimmt gar nicht!
    In der dottergelben Taglilie links macht sich seit Jahren eine kräftig pinke Wicke breit (selbst angesiedelt, keine Ahnung was). Wenn ich eine Farbkombination nicht mag, dann ist das gelb und rosa!!!
    Aber diese Wicke ist hartnäckig (und schön), also hab ich beschlossen, damit zu leben - und hab mich gestern für eine Extremlösung entschieden: DIESE Echinacea hab ich dorthin gepflanzt, man sieht sie am Foto noch nicht.......
    24F52B19-6C8F-438A-87C4-34AE2083DEF9.jpeg
     
    Ich weiss nicht, ich reiss sie raus, sobald ich sie sehe ..... sie kommt aber immer wieder.
    Da die Rose irgendwann auch weichen wird (the Fairy, ebenfalls pink) hoffe ich, die Wicke dann auch definitiv entfernen zu können. Ich möchte einen "Rosa-freien" Garten.
    Ausnahme ist die Bougainvillea, aber die ist Magenta, das zählt nicht! :sneaky:
     
    Ich weiss nicht, ich reiss sie raus, sobald ich sie sehe ..... sie kommt aber immer wieder.
    Da die Rose irgendwann auch weichen wird (the Fairy, ebenfalls pink) hoffe ich, die Wicke dann auch definitiv entfernen zu können. Ich möchte einen "Rosa-freien" Garten.
    Ausnahme ist die Bougainvillea, aber die ist Magenta, das zählt nicht! :sneaky:

    The Fairy hab ich auch - 3 Stück seit ca. 30 Jahren- ich liebe sie! Ich will eigentlich lieber einen Orangefreien und Gelbreduzierten Garten 😜.

    Meine Fairy im Frühling:
    DD40D645-D719-47A5-B260-B8FC122ED786.jpeg


    Und Mitte Juni:
    79B7A8D8-7181-432C-B706-613206FF5400.jpeg
     
    Toll, wie Dein Winterhang im Sommer aussieht 👍...

    Deine Echinacea ist ein Traum....🥰...ich beneide Dich wirklich....Meine weiße, die ich letztes Jahr gekauft habe hat nur seit Wochen Knospen...und die gesäten 4 Blätter....
    Ich würde es nie schaffen, Farbkombis bei mir durchzusetzen....da gibt es immer wieder Pflanzen, die ich liebe...aber überhaupt nicht ins Bild passen....
     
    Dankeschön :love: !

    Farbkombinationen, was ist das?? :p Das heißt bei mir kunterbunt!
    Bei Neupflanzungen überlege ich immer stundenlang, wie, was, wohin - am Ende wächst alles größer, üppiger, blüht früher oder später......
    Das liegt zum Teil auch daran, dass ich eine Sammlerin bin! Ich möchte so viele verschiedene Pflanzen wie möglich haben, und Abwechslung in den Beeten.
    Ich schau mir gerne die Fotos von anderen Gärten an, wo es aussieht wie in einer Gartenzeitschrift, wo die Pflanzen wie empfohlen in größeren Tuffs angelegt sind. Aber bei mir gibt es das nicht :unsure:
     
    Ja, das kenne ich auch. Im Frühling ist immer alles klein, dann denkt man, da muß man noch was einsetzten, dann wird alles zuviel. Ich achte schon auf Farben. Bei mir ist fast kein Gelb, nur im Frühling. Kein Orange, bzw. eine Wolfsmilchsorte, die habe ich aber schon ausgegraben und verschenkt. Da habe ich scheinbar nicht alles erwischt. Da ist jetzt ein Teil wieder da, den werde ich im Herbst ausgraben. Bei mir sieht man den Garten fast auf einen Blick durch. Da beißt sich gelb und orange mit meinen Lieblingsfarben rosa-pink. Weiß paßt ja überall und blau auch. Mein Farbgeschmack hat sich aber auch schon verändert, mag es schon ruhiger, mehr grün.
     

    Anhänge

    • Juli       1322.JPG
      Juli 1322.JPG
      1 MB · Aufrufe: 127
  • Zurück
    Oben Unten