Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

  • Das ist ja erstaunlich, wie das schon schön zusammengewachsen ist :D . Wo doch alles neu gepflanzt wurde. Das sieht richtig gut aus.

    Danke - ja, ich freue mich auch sehr über dieses Beet!
    Ich möchte aber dazusagen, dass die Pflanzen im Hintergrund ( rechts von der Rose) schon älter sind!

    So hat es früher ausgesehen:

    37032219-7338-4BD2-A9A7-18E1C839AECD.jpeg


    9FDE158E-7ABA-4BBA-8285-1ED7349A5F44.jpeg


    E9C7B734-6503-4A44-93C9-DDCBC69EF953.jpeg


    7BD9C089-6BBB-4808-8F29-C1E848C6BA24.jpeg


    411F6BF6-6CA2-4B9D-9447-B108F76D82FD.jpeg


    93B8C760-8760-45B5-8648-4472058A8E7C.jpeg


    7BB727C1-EF65-4DF6-B3F1-50472536332A.jpeg
     
    Traumhaftes Wetter, der Garten fast fertig ( das ist er ja nie, aber vorläufig 😂) - was will man mehr?
    Es wächst mir heuer irgendwie alles über den Kopf- sozusagen (ist bei meiner Größe nicht so schwer 😜).
    Ich muss meinen Baldrian im Herbst umsetzen, der ist gut 2m hoch, das geht nicht neben der Austin Rose Gertrude Jekyll!

    Meine Felsenbirne, im Frühling gepflanzt, bringt schon jeden Tag ein paar reife Früchte. Wenn der Ertrag in den nächsten Jahren so anhält, kann ich kiloweise ernten.
    Bisher hat noch kein Vogel entdeckt, dass es da etwas Gutes gibt - oder meine Amseln sind so gut erzogen 🤔

    CAC3CE04-8408-400F-9DE8-7EA88B4794FA.jpeg
     
  • Die Felsenbirne ist aber eine besondere Zuchtform. Die normalen haben nicht so große Früchte. Da kannst Dich freuen auf die guten Früchte. Schöne Bilder zeigst Du wieder.

    lg elis
     
  • Dann musst du sie wohl besonders schützen, Kapernstrauch.
    Hier sind die Amseln seit ein paar Tagen in der oberen Etage der Kupfer-Felsenbirne unterwegs.....
     
  • Lange nichts geschrieben- bin dauernd unterwegs ( Enkelsitting, Kulturwochenende,,,)
    Wie mein Garten ausschaut, weiß ich gar nicht 😏!

    Jedenfalls waren wir heute mit Enkelkind (3,5 Jahre) auf der Garten Tulln.
    Die Angestellten dort wollten ihn gleich engagieren, nachdem er neben ihnen Ballonblume, Frauenmantel und Kamille benannt hat 🤣!
    So viele Insekten hab ich- glaub ich - seit Jahren nicht mehr gesehen !
    Die vielen Bienenarten kenne ich ja gar nicht , aber gleichzeitig 5-6 Holzbienen an einem Muskatellersalbei 😳- bis vor einer Woche hab ich noch nie eine gesehen.
    Ebenfalls neu für mich- die Dolchwespe!
    Heute in Massen gesehen..

    08AF86E6-F6AF-4383-AB0C-D20F31F6A511.jpeg


    7A3903ED-AF0C-4307-B89C-DF46F94AEB1B.jpeg


    480FE559-11A2-4964-9D0C-C9F75579FE04.jpeg


    C64822B9-F246-4573-8BF5-FD6CEED18BFF.jpeg
     
    Jetzt habe ich gerade mal ein bisschen was zu den Dolchwespen gelesen. Da gibt es ja diverse, und besonders spannend fand ich, dass es eine wilde Orchidee gibt, die tatsächlich den Duft und das Aussehen eines Weibchens von einer Dolchwespenart nachahmt, um damit die Männchen zur Bestäubung anzulocken. Es gibt schon spannende Entwicklungen in der Natur.

    Viel Spaß beim erneuten Besuch. Wenn es ihm so eine Freude machte, schadet es definitiv nichts, wenn man dem nachgibt.
     
  • aber ich hoffe, sie mit Muskatellersalbei anzulocken….

    Bei mir hat das letztes Jahr geklappt! Ich hatte zum erstenmal Muskatellersalbei, und prompt hat's die schwarze Brummerwelt gemerkt. Warum aber dieses Jahr noch keine Holzbienen da waren ... ? Hat ihnen wohl nicht gefallen bei mir.
     
    Nach 2 Wochen wieder daheim und eine erste Bestandsaufnahme im Garten gemacht - naja, wie erwartet........vieles ist verblüht, anderes wuchert und fällt um.
    Grundsätzlich ist es wie jedes Jahr im Juli und August, es ist nicht so schön wie im Juni :ROFLMAO: !
    Heuer wächst irgendwie alles besonders hoch und üppig, viele neue Stauden gefallen mir deshalb an ihrem Standort nicht so gut. Ich werde mich aber zurückhalten mit dem Rausschmeißen und Umpflanzen - erstmal alles Verblühte abschneiden, aufbinden und abwarten.
    Manches wird auch besser, wenn die Pflanzen älter werden bzw. werden sie nicht jedes Jahr so hoch.
    Gestern hat es ausgiebig geregnet, heute abend haben wir Gäste, aber morgen lege ich los :love:!

    Von den aus Madeira mitgebrachten Pflanzen scheinen bis auf eine Protea alle angewachsen zu sein, von den Samen keimen Jacaranda, Canna und Leonotis leonurus (da jeweils bisher nur ein Sämling).
    Bin gespannt, ob noch was kommt, die Jacarandas muss ich jedenfalls bald pikieren.

    In nächster Zeit muss dann auch noch einiges ausgegraben und zwischengelagert werden - Umbauarbeiten stehen an :(.
     
    Nach 2 Wochen wieder daheim und eine erste Bestandsaufnahme im Garten gemacht - naja, wie erwartet........vieles ist verblüht, anderes wuchert und fällt um.
    Grundsätzlich ist es wie jedes Jahr im Juli und August, es ist nicht so schön wie im Juni :ROFLMAO: !
    Heuer wächst irgendwie alles besonders hoch und üppig, viele neue Stauden gefallen mir deshalb an ihrem Standort nicht so gut. Ich werde mich aber zurückhalten mit dem Rausschmeißen und Umpflanzen - erstmal alles Verblühte abschneiden, aufbinden und abwarten.
    Manches wird auch besser, wenn die Pflanzen älter werden bzw. werden sie nicht jedes Jahr so hoch.
    Gestern hat es ausgiebig geregnet, heute abend haben wir Gäste, aber morgen lege ich los :love:!

    Hast du dich schon mal mit dem Thema "Pinzieren" beschäftigt?
    Wäre evtl eine gute Lösung für deine Probleme :love:

    LG
     
    Ja, ich hab mich mal schlau gemacht, auch über Chelsea Chop - heuer aber versäumt und viele Stauden, die ich schon länger habe, wachsen übermäßig groß.
    Da hab ich zum Beispiel eine Glockenblume, die war bisher ca.70 cm hoch, dieses Jahr mehr als 1 m.,…
    Jetzt werde ich in den nächsten Tagen einfach mal abschneiden, was sowieso planmäßig abgeschnitten gehört, und einiges nach Gefühl stutzen.
    Und dann kommen auch wieder Fotos und Fragen zum Staudenschach 😁
     
  • Zurück
    Oben Unten