Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

  • ... mit höchstens 5 bis 8 Unkräutlein insgesamt, denn mehr trauen sich nicht in den Garten!

    Ja, sieht alles heiter und üppig aus bei dir! Besonders liebe ich das erste Bild, das mit dem Teich. :love:
     
    ... mit höchstens 5 bis 8 Unkräutlein insgesamt, denn mehr trauen sich nicht in den Garten!

    Ach, ihr übertreibt! :love:
    Bei mir gibt es kübelweise Unkraut, genau wie überall - man sieht es bloß auf den Fotos nicht so deutlich. Außerdem sind die "schönen" Pflanzen heuer besonders groß und üppig und ich hab ja auch in den letzten beiden Jahren sehr viel gepflanzt.....
     
  • Hallo !

    Schöne Bilder zeigst du uns. Alles ist so schön üppig. Da hat das Unkraut nicht soviel Platz;). Auf dem fünften Bild ist eine so schöne rote Rose, weißt Du wie die heißt ? Ich habe eine ähnliche, die heißt "Ouf of Rosenheim", die blüht noch nicht bei mir. Ja der viele Regen hat richtig gut getan.

    lg. elis
     
    @elis: das ist die L.D.Braithwaite von David Austin.
    Am Foto kommt das Rot gar nicht richtig raus - aber das wissen wir ja leider alle!

    Hier noch ein Foto vom letzten Jahr, heuer hat sie extra große Blüten:
    0BEF74B4-85F7-429E-B7D3-C1EE176F1FA5.webp


    476AA5EB-0C47-48CF-BEFA-FBEE0B9BA978.webp
     
  • Ach ja, darum ist sie mir so bekannt vorgekommen. Die ist bei mir leider schon verstorben. Bei mir sind schon etliche Austinrosen verstorben. Bei uns ist es für Austins Rosen zu kalt, leider. Da ist meine Out of Rosenheim sehr robust und gesund. Das ist eine Kordes Rose. Eine schöne große Strauchrose. Die habe ich vor 2 Jahren umsetzen müssen, damit sie sich schöner entwickeln kann. Der habe ich extra ein schönes Gestelle machen lassen, damit sie sich ausbreiten kann. Links auf dem 2.Bild ist das Gestell drauf zu sehen, das füllt sie mal aus, so groß wird die. Die kann ich echt empfehlen. Die war schon 2 m hoch bei mir. Die ist total gesund und die Blüte sehr regenfest. Nur Duft hat sie keinen, aber man kann ja nicht alles haben.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Out of Rosenheim0115.webp
      Rose Out of Rosenheim0115.webp
      137 KB · Aufrufe: 95
    • Johanniswolke0220.webp
      Johanniswolke0220.webp
      678,8 KB · Aufrufe: 111
    • Rose Out of Rosenheim0216.webp
      Rose Out of Rosenheim0216.webp
      227,1 KB · Aufrufe: 122
    • Rose Out of Rosenheim0817.webp
      Rose Out of Rosenheim0817.webp
      178,4 KB · Aufrufe: 89
    • Rose Out of Rosenheim0918.webp
      Rose Out of Rosenheim0918.webp
      392,6 KB · Aufrufe: 107
    • Rose Out of Rosenheim1218.webp
      Rose Out of Rosenheim1218.webp
      392,6 KB · Aufrufe: 94
    • Rose Out of Rosenheim1418.webp
      Rose Out of Rosenheim1418.webp
      621,4 KB · Aufrufe: 102
    • Rose Out of Rosenheim1819.webp
      Rose Out of Rosenheim1819.webp
      209,6 KB · Aufrufe: 90
    • Rose Out of Rosenheim2019.webp
      Rose Out of Rosenheim2019.webp
      233,4 KB · Aufrufe: 90
    Wunderschön, @elis!
    Bei mir wachsen alles Austins prächtig - habt ihr es soviel kälter als wir hier in Kärnten? Und an die 2 m werden die auch locker, ich schneide jedes Jahr ziemlich radikal.
     
  • Danke, Moni - ich schau deinen auch immer wieder gerne an!
    Heute hab ich am Vormittag schnell den Rasen gemäht, jetzt regnet es wieder. GG hat ihn heuer zum ersten Mal seit ichweißnichtwann gedüngt (und den ersten Streifen gleich überdüngt und verbrannt), jetzt wächst er so üppig, dass der Rasenmäher zwischendurch hängenbleibt und abstirbt. Gestern war es zuerst nass, dann zu heiß, aber jetzt ist erstmal das Gröbste weg....
     
  • Wunderschön, @elis!
    Bei mir wachsen alles Austins prächtig - habt ihr es soviel kälter als wir hier in Kärnten? Und an die 2 m werden die auch locker, ich schneide jedes Jahr ziemlich radikal.
    Ja, viel kälter. Ihr seid ja viel weiter südlich wie wir, das macht soviel aus. Ich habe schon etliche Austins, die sehr schön sind, aber etliche mickern auch immer noch. Das zweite Bild ist die The Pilgrim, die habe ich auch, mt der bin ich sehr zufrieden. Auch die Hyde Hall ist sehr schön und robust. Die The Countryman ist auch gut und groß, die hat viel Wildblut.
     

    Anhänge

    • Rose The Pilgrim  0421.webp
      Rose The Pilgrim 0421.webp
      351,7 KB · Aufrufe: 137
    • Rose Hyde Hall1119.webp
      Rose Hyde Hall1119.webp
      599,1 KB · Aufrufe: 88
    • Rose The Countryman0221.webp
      Rose The Countryman0221.webp
      557,7 KB · Aufrufe: 98
    Hab jetzt mal gegoogelt, also bei uns ist es im Winter definitiv nicht kälter als bei euch - aber vielleicht mögen die Austins ja irgendwas anderes nicht. Spielt ja auch keine Rolle, bei den vielen wunderschönen Pflanzen, die du als Alternative hast!
     
    Ich hab auch viele Austins im Garten stehen; manche schlagen sich sehr gut, andere sind empfindlicher - aber einen Verlust hatte ich noch nie zu verzeichnen.
     
    @wilde Gärtnerin : zu den Hemis, die ich von dir habe - an der Stelle, an der ich sie meiner Meinung nach gepflanzt habe, hat jetzt eine geblüht, hellgelb :unsure: . Gleich daneben wächst eine zweite, die erst blühen wird, mal sehen, ob es deine ist?
    Ich kann mich nicht erinnern, dort eine gelbe hingesetzt zu haben, war vielleicht eine Wurzel dabei ?

    Ich hatte vor Jahren mal eine frühblühende, kleine gelbe - aber nie dort....
     
    Kann sein, dass da eine Wurzel von der frühblühenden Gelben dazwischen gekommen ist.
    Wenn die andere noch nicht blüht, dann besteht Hoffnung; meine hier blüht auch noch nicht.
    Sonst aber ist alles gelb von Hemis hier im Garten.....
     
    Gestern und heute hab ich viel weitergebracht- gaaaaanz viel gejätet ( auch wenn ihr meint, ich hab kein Unkraut, die Biotonne ist voll)!
    Alle Mitbringsel aus Madeira getopft/ ausgesät.
    Ein bissl Pflanzenschach gespielt.
    Und zwischendurch den Anblick genossen:

    DF270D0D-6377-41DB-82A5-484B028C816D.webp



    Das neue Beet zeigt noch nicht viel Farbe, aber alles ist schön angewachsen:

    3A2BD8C3-5074-4D27-B61B-2157319D3EC8.webp




    DAE8FA38-957A-43B9-B693-89A75C1359F2.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten