Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

Das bringe ich nicht fertig - ich schmeiße zwar gnadenlos Pflanzen raus, die mir vom Habitus nicht gefallen (jetzt gerade selbst ausgesäte violette Malven oder schwarzrote Kornblumen) , aber wirklich "schöne" Pflanzen dürfen bleiben, auch wenn die Farbe grad nicht passt - am Ende gefällt mir das bunte Durcheinander dann doch :love: .
 
  • Und jetzt nehme ich mir das neueste Staudenbeet vor - da hab ich in die Lücken Wiesenblumensamen gestreut, das ist jetzt alles viel zu dicht.......2, 3 Stunden, dann wird es zu heiß und ich liege am Pool :)
     
  • Danke!
    Mir gefällt sie auch, (es gibt noch 2 weitere, ) überhaupt die gesamte Böschung! Ich bin meiner Schwiegertochter auch sehr dankbar, dass sie das veranlasst hat - vorher war der Hang bepflanzt, wie man es eben aus Geldmangel vor 40 Jahren gemacht hat…..

    36861CCD-9FF6-4CA8-8D66-69508AF8107D.jpeg

    AE51A0BE-0A91-4601-8BA2-6F14EC099052.jpeg

    E1F183A9-A304-4881-88E3-0AFBD43D1614.jpeg

    8B8E9813-0509-4879-A33D-A7A6E759459D.jpeg
     
  • Heute Nacht hat es geregnet, es ist noch bewölkt, aber warm.
    Hab schnell mal eine Fotorunde gemacht, von allen schönen und nicht so schönen Stellen 😜.
    Ich möchte mir eine Mappe anlegen, ein Album mit Bildern, damit ich im Frühling weiß, wo ich was gepflanzt habe und wo Veränderungen anstehen.
    Außerdem will ich die einzelnen Pflanzennamen bei den Fotos dazuschreiben, ich mag nicht alle Beete mit Schildern vollstecken, einige hab ich sowieso schon verloren oder sie kugeln in irgendwelchen Boxen, Schachteln usw. herum….

    Mal schauen, ob ich das auf die Reihe bekomme 🤔

    Noch ein paar Fotos kreuz und quer:

    74F891B8-9313-49A1-84AA-5B1EDAF5A2B1.jpeg

    34A2C342-1277-494E-BF24-69ECB080B54F.jpeg

    E9D36304-3898-4342-AF44-42BCC4554446.jpeg

    65D7318F-1070-4F21-A102-74FCCC746537.jpeg

    327104E5-F1DE-40B6-AFD8-9E84A259E425.jpeg

    CCD017FC-D092-4AFA-BECD-56B5224450BB.jpeg

    2C93E0C7-4162-47F9-B034-76A101437D2E.jpeg

    AC8AE1B7-5612-45C0-8209-650916065D6B.jpeg
     
  • Ich füge mal einen Beitrag zu den kommenden Bauarbeiten rund ums Haus hier ein - ich hab ihn bei meiner Frage zum Rosenpflanzgefäß geschrieben, da gehört er eigentlich nicht hin....

    Das ganze Haus wird thermisch saniert, Fenster neu, Außenisolierung - das heißt, rund ums Haus wird gegraben. Da sind aber keine direkt angrenzenden Beete, also besteht die Chance, dass nichts zerstört wird.
    Eine Grabung (für Erdwärme- Zuleitung) wird wohl oder übel quer durch gehen, da werde ich die Pflanzen vorher ausgraben und zwischenlagern bzw. wo anders einpflanzen.
    Der Rosenbogen muss zwischenzeitlich abgebaut werden, damit der Bagger durchkommt - da wurde die Kletterrose auch erst dieses Frühjahr gepflanzt , wird also auch nicht beeinträchtigt.
    Und mein Feigenbaum kommt weg :cry: .....
     
    Oh das hört sich ja nach einer umfangreichen Sanierung an...das ist sicher für die Zukunft sehr wichtig...Zum Glück wird mir das erspart bleiben...wir haben unser Leben lang genug saniert....
    Ich hoffe, daß die Bauarbeiter ein Verständnis für Deinen Garten haben...und Du alle Pflanzen retten kannst....sonst kommen wir alle mal vorbei...🪴👣
     
    Nun, ich ( und mein Mann) würden es auch nicht brauchen- aber inzwischen haben wir das Haus unserem Sohn und unserer Schwiegertochter übergeben, und die planen natürlich für die Zukunft!
    Es ist in Ordnung und wir sprechen uns auch in allem ab - trotzdem werde ich froh sein, wenn’s vorbei ist 😏
     
  • Wir (Tochter und Schwiegersohn dazu) schultern die notwendigen Maßnahmen am Haus gemeinsam.
    Wir noch mehr als die beiden, müssen ja auch noch Miete zahlen für ihr Reihenhäuschen.
    Haus und Grund ist auch bereits "geschenkt", sprich übertragen.
     
    Bei uns ist die Situation so, dass Sohn und Schwiegertochter schon einige Jahre im Haus leben. Die Sanierung und Änderungen werden daher auch von ihnen finanziert. Ansonsten helfen wir natürlich mit.
    Sohn Nummer 2 hat selbst in Niederösterreich gebaut ….
     
    Gestern habe ich so einiges aufgeräumt und umgepflanzt- am Teich stört mich schon länger die Hosta und der Felberich im Vordergrund.
    Die Hosta deshalb, weil ich zu viele der gleichen Sorte hab, und der Felberich will bei mir einfach nicht richtig- ich hatte ihn schon an verschiedenen Stellen, andere jammern, dass er wuchert, bei mir blüht er so halbwegs und dann ist er hässlich….
    Also raus damit und eine Astilbe, die nach dem Verlust des Maulbeerbaumes nicht genug Schatten hatte, dort rein.
    Und die letzten Pflanzen von der Böschung, wo der Bagger fahren muss, wurden im Garten verteilt- das wird nächstes Jahr vermutlich wieder eine Umpflanzaktion ( falls ich noch weiß, wo was ist) 🤔.

    Der Teich vorher:

    D9A7EDAD-AFF4-44B7-B4FC-75B5830BAADD.jpeg


    BE7D7CCF-0359-4BB2-9318-13B2D42D699D.jpeg


    Nachher:

    1112524A-CF75-4ED7-8153-146488205384.jpeg


    AEF75BFB-780F-43B5-983C-47A98DA71843.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten