Kapernstrauch aus Samen ziehen

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Ich werde meine doch frühestens Ende Februar wieder reinholen. Die sind ja erst sechs Wochen draußen.
 
  • Ist vielleicht besser, ich habe meine 2. Portion von 5 Samen jetzt auch verhältnismässig länger im Kühlschrank gehalten, aber nur weil ich zuviel Arbeit hatte und sie etwas vergessen habe :rolleyes:

    also die die Ersten 6, in der warmen Erde seit dem 9.2.18 tut sich bisher -> niente
    Die weiteren 5 habe ich am 13.3 eingesetzt...

    Hat sich bei dir schon etwas getan? Macht mich schon ungeduldig das Ganze, vorallem weil ich noch andere Kaltkeimer wie Seifenkraut sie Monaten draussen habe und ich mich frage ob ich bei Kaltkeimer per se was falsche mache.
     
    Kapern aus Samen ziehen ist wohl sehr knifflig und dauert scheinbar ewig, noch dazu am Ende nicht unbedingt das dabei heraus kommt, was man dachte. Selbst Stecklinge brauchen wohl ewig, bis sie wurzeln. Ich glaube, da halte ich auch eher mal nach einem bereits gezogenen Strauch Ausschau.
     
  • Meine keimen leider auch nicht. Eine Pflanze werde ich mir aber nicht kaufen. Die Preise stehen in keinem Verhältnis!
     
  • Ist das wirklich so, Tubirubi? Ich las nur kurz im Internet quer, aber das Ziehen eines Kapernstrauchs - egal ob aus Samen oder Stecklingen - scheint nicht gerade die leichteste Übung zu sein. Wenn jemand viel Zeit und Aufwand in so etwas steckt und dabei viele Verluste erfährt, bis endlich mal etwas keimt und zu einem sinnvollen Busch heranwächst, scheint mir das schon ein paar mehr Euro wert zu sein, als 3,50 Euro für eine Samenpackung von gerade mal 5 Chilisamen, die recht einfach zu ziehen sind, und nur so viel kosten, weil sie noch nicht sonderlich verteilt und bekannt sind. Entsprechend bin ich nicht wirklich sicher, ob so ein Strauch wirklich überteuert ist.
     
    Für 30,- € kaufe ich mir keinen Kapernstrauch, Knofilinchen. Das ist dann meine persönliche Einstellung. Und bei 5-7 Tomatensamen für 6,-€ blutet mir auch das Herz (habe ich aber trotzdem schon gekauft...). Einen Obstbaum für 30,-€ würde ich da schon eher kaufen, wenn er meine begehrte Sorte ist. Aber das sind nun meine persönlichen Maßstäbe.
    Vielleicht kann ich nochmal an neue Saat kommen. Vielleicht war mit der Saat etwas nicht in Ordnung. Manchmal keimt ja auch frisch gekaufte Saat von anderen Sachen nicht.
     
  • 30 Euro ist in der Tat auch viel. Ich hatte 19,- gesehen. Das ist auch noch viel, für den dahinterstehenden, großen Aufwand fände ich es jedoch noch vertretbar. Allerdings gebe ich das auch nur aus, wenn ich so etwas unbedingt haben möchte, nicht "einfach mal so". Aber das handhabt jeder anders, das ist mir schon klar. Was ja auch schon alleine Gedlbeutelabhängig ist, wie viel Platz man so hat, ob man gerne mal was eingehen lässt usw. Schlussendlich kann es nur jeder für sich selbst entscheiden.
     
    Hallo Ihrs,

    ich verfolge das hier interessiert mit, hübsche und leckere Pflanze. Ich finde online Exemplare für 7 Euro.
     
    Ich sehe es prinzipiell wie Knofilinchen. Habe mal aushilfsweise in einer Gärtnerei gearbeitet, bzw. Blumenladen mit winziger Baumschule, und dort erklärte man mir auch ein bisschen, wie sich der Aufwand bei der Anzucht je nach Pflanze unterscheidet. Seitdem sehe ich es ebenfalls ein, für manches etwas mehr zu bezahlen.

    Nach einem vorgezogenen Kapernstrauch werde ich auf jeden Fall auch nochmal Ausschau halten, wobei er auf meiner Prioritätenliste momentan nicht so weit oben steht.
     
  • Ich überlege gerade, ob ich einen im Balkonkasten wachsen lassen sollte. Allerdings glaube ich nicht, dass der Gartencenter hier einen Kapernstrauch haben würde, und wirklich unbedingt nötig wäre er nicht.
     
  • Vielen Dank! Die hat wunderschöne Blüten! Mal sehen, aber da kann man sie auch nur auf eine "Merkliste" setzen.
     
    Hi Tubirubi,

    stell ich auch gerade fest. Meine Balkonsaison ist dieses Jahr aufgrund Renovierungsarbeiten sehr eingeschränkt. Deswegen hab ich keinen ernsthaften Versuch beim Pflanzenkauf unternommen. Der Rühlemann hat sie auch auf der Liste. 8 cm-Topf für € 7,70. Da bleibt man auch nicht auf der Merkliste hängen.
     
    Vom anderen Händler bekämen wir auch nichts: "Der Versand von Pflanzen, Zubehör und Substraten ist auf das spanische Festland beschränkt. Der Versand von Saatgut ist weltweit möglich."
     
    Ja, ich muss mal sehen, habe hier schon paarhundert Pflanzen... Und wenn man nur eine bestellt , bestellt man eh wieder mehr.
     
    Kann jemand eine Aussage zu der Erntemenge geben? Ich weiß... Kommt immer darauf an...

    Aber so eine grundsätzliche Hausnummer. Z. B., dass eine Strauchernte für 3 x 4 Personenrezept Königsberger Klopse als Soßeneinlage reicht oder ein Strauch, 6 Jahre alt, durchschnittlich gehalten, eine größere Gläserbestellung zwecks Einmachen auslösen würde.

    Eben um sich keine zu großen Hoffnungen zu machen oder seelisch drauf vorbereitet zu sein. *grins*

    VG
    Kirk
     
    Hätte mich auch sehr interessiert, da ich die Idee aktuell wieder hintenan gestellt habe.
    Oft gibt man viel Geld für exotisches oder seltenes aus, weil man überzogene Hoffnungen bezüglich der Ernte(menge) hat und ist hinterher doch etwas enttäuscht wenn man feststellt "außer Spesen nix gewesen"... wenn so ein keiner Strauch (selbst nach 2-3 Jahren) nur ein Händchen voll Kapern abwerfen würde, und man eigentlich eine halbe Plantage bräuchte, um etwas damit anfangen zu können, wäre mir der Spaß definitiv auch zu teuer. :lol:
     
    Also, ich finde so kann man auch nicht rechnen. Ich habe seit 7 Jahren einen Olivenbaum im Garten und freue mich jedes Jahr, dass er den Winter überstanden hat und noch lebt. Und er ist schön anzusehen. Die Feige hatte bisher auch noch nicht viele Früchte, aber tolle Blätter.
    Und so ein Kapernstrauch blüht ja auch ganz toll. So, um es kurz zu machen, ich habe mir jetzt einen bestellt.
    Einzig die Überwinterung wird noch spannend, aber vielleicht lässt sich das in der Garage machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten