Kann man Stressauswirkungen natürlich begegnen?

Ich merke irgendwie geraqde dass mich der Stress in meinem Leben etwas mitnimmt und sich auf mich auswirkt - wie kann man denn dem entgegenen?


Leg Dir einen Hund zu und geh mit ihm regelmässig und täglich(!!) mehrmals spazieren, auch bei Wind und Wetter. ;)

Ich habe seit 3 Jahren einen Bürohund (mit schriftlicher Genehmigug) und alle sind begeistert.
 
  • Leg Dir einen Hund zu und geh mit ihm regelmässig und täglich(!!) mehrmals spazieren, auch bei Wind und Wetter. ;)

    Ich habe seit 3 Jahren einen Bürohund (mit schriftlicher Genehmigug) und alle sind begeistert.

    Es muss ja nicht ein Hund sein. Auch Kleintiere wirken beruhigend.

    Bei uns im Dienst sind Hunde seit letztem Jahr tabu. Leider haben einige Mitarbeiter dieses Verbot selbst verschuldet, indem sie ihre "Kleinen" heimlich ins Büro geschmuggelt und das Gassi-Gehen allzu sehr ausgenutzt haben.
     
    Murmelchen schrieb:
    Ich bin auch seit einigen Monaten stressgeplagt. Ist ganz sicher familienbedingt. Mein Asthma ist seit dem sehr schlimm. Hatte es immer auf meine viele Arbeit geschoben, aber jetzt bin ich mir sicher, dass es der psychische Stress ist.
    Ich habe in letzter Zeit alles auf mich genommen, ohne Rücksicht auf meine Krankheit. Letzte Woche hatte ich einen Zusammenbruch im Büro. Hatte Luftnot und Panikattacken. Mir wurde schwindelig, ich bekam keine Luft mehr und dachte, ich falle in Ohnmacht. Zum Glück hatte ich mein Notfallspray dabei.
    Psyche und Körper hängen ja eng miteinander zusammen. Wenn körperlich nicht alles passt, ist auch die Psyche anfälliger und umgekehrt. Ich wünsche dir sehr, dass den Stress bald abnimmt und du dich wieder besser fühlen kannst!

    Stupsi schrieb:
    Wenn du eine Badewanne hast hole dir rein äth. Öle als Badezusatz, die wirken besser über die Haut als Duschgels wo meist nur künstliche Duftstoffe drin sind und ebend schnell wieder runtergespült werden.
    Warmes Wasser, egal ob Badewanne oder Duschen, hilft mir auch gut beim Entspannen. Das mit den ätherischen Ölen habe ich noch nicht ausprobiert, ich habe bislang immer ein Schaumbad genommen. Das mit den Ölen werde ich aber mal ausprobieren, klingt logisch, was du da schreibst.

    Naturalio schrieb:
    coronella, darf ich fragen was ist das? Hast du das aus der Apo?
    Das ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit verschiedenen natürlichen aufeinander abgestimmten Wirkstoffen wie Gingko und Passionsblume, die dabei helfen Körper und Geist zu unterstützen. Das erst Mal habe ich es in der Apotheke empfohlen bekommen, mittlerweile bestelle ich es aber online. Man hat ja verschiedene Möglichkeiten, aber sich zuerst mal beraten zu lassen finde zumindest ich immer ganz gut.

    Romilda schrieb:
    Leg Dir einen Hund zu und geh mit ihm regelmässig und täglich(!!) mehrmals spazieren, auch bei Wind und Wetter.
    Ich teile mein Leben auch mit einem Hund und kann zustimmen. Abe auch andere Tiere wie Katzen oder Kaninchen haben einen beruhigenden Effekt. Ich glaube, weil Tiere meistens ganz im Moment leben und wenn man das mit ihnen teilen kann, hilft es die eigenen Sorgen und Ängste besser auszublenden.
     
  • Ich teile mein Leben auch mit einem Hund und kann zustimmen. Abe auch andere Tiere wie Katzen oder Kaninchen haben einen beruhigenden Effekt. Ich glaube, weil Tiere meistens ganz im Moment leben und wenn man das mit ihnen teilen kann, hilft es die eigenen Sorgen und Ängste besser auszublenden.

    Ich wollte zuerst schreiben, dass Schweinebäuche kraulen gut ist gegen Stress, aber das ist für viele Leute wohl etwas schwierig zu verwirklichen.
    Ich hatte jahrelang keinen Hund, dafür aber Schweine, die wirklich sehr gut für "Entschleunigung" und vor allem Stress-Abbau sorgen.
    Als ich vor Jahren eine sehr schwierige Zeit durchmachte, halfen mir die Schweine (Bauchi kraulen) sehr gut dabei, alles durchzustehen.

    Aber natürlich gilt generell, dass Tiere sehr hilfreich sein können, um Stress abzubauen und auf andere Gedanken zu kommen.

    Eine Familiengruppe von Meerschweinchen zum Beispiel (oder Deine Kaninchen, @Murmelchen;) ) kann sehr viel zur Entspannung beitragen beim reinen Beobachten.
    Man muss sie nicht kuscheln (wollen die gar nicht), sondern nur ganz ruhig beobachten, wie sie ihren Geschäften nachgehen, Diskussionen führen, sich bequem hinlegen, dann wieder Heu knabbern oder sich streiten oder auch einfach nur rennen!
    Sehr entspannend, kann ich nur empfehlen!
     
  • Hallo zusammen,

    mit dem Stressabbau durch Tiere bzw. Haustiere bin ich sehr gespalten in der Meinung.
    Natürlich hilft es beim Menschen herunter zu kommen. Doch gibt es leider auch oftmals eine gegenteilige Entwicklung.
    Hund als auch Katze werden total gestresst, wenn es dem Menschen nicht gelingt sich zu entspannen. Kann durchaus in Aggressivität ausarten.
    Sicherlich werden auch andere Tiere ein ähnliches Verhalten an den Tag legen.

    LG Karin
     
    Melisse ist ein äth. Öl was entspannend wirkt im Badewasser, nur nicht im Sommer vor Sonnenbädern anwenden, erhöht die Sonnenbrandgefahr oder ebend im Schatten bleiben.

    Was ist mit langsamen Tieren wie Schildkröten, Fischen?
    Fische sollen doch sehr beruhigend wirken....hab ich gelesen :grins: ich habe keine.

    Ich denke Haustiere sind für Menschen gut die sich einsam fühlen wo ebend Einsamkeit Stress/Angst auslöst.
     
  • coronella: Danke, ich werde mich auch gleich mal informieren in der Apo, möchte das testen.
    Zero: da magst du schon auch Recht haben, das bedingt sich ja gegenseitig.
    Stupsi: Jaaaaa Fische sind toll, ich mag das auch sehr gerne denen zuzusehen.
     
    Was ist mit langsamen Tieren wie Schildkröten, Fischen?
    Fische sollen doch sehr beruhigend wirken....hab ich gelesen :grins: ich habe keine.

    Ich denke Haustiere sind für Menschen gut die sich einsam fühlen wo ebend Einsamkeit Stress/Angst auslöst.

    Hallo zusammen,
    Hallo Stupsi,

    mit meiner zweigeteilten Meinung wollte ich nur zum Nachdenken anregen, da ich bereits selbst mit Hunden als auch mit Katzen zusammen gelebt habe. An Tagen an denen ich gestresst bin und nicht wirklich abschalten kann/konnte, konnte/kann ich auch missmutige bzw. gestresste Tiere sehen.

    Aquarium habe ich auch, beruhigt auch sehr ... nur da schaut man nicht so den ganzen Tag hin und hat eben auch nicht wirklich eine persönliche Bindung wie mit einem Streicheltier. Hm ... bei einer Schildkröte ist es evtl. ähnlich.

    Jetzt kann ich nur für mich selbst sprechen ... ein Tier zum Streicheln und mit welchem man sich auch mehr beschäftigen muss ... da habe ich eine engere Bindung und damit kann ich auch Stress abbauen bzw. mich unter Kontrolle halten. Da hilft mir mein Aquarium wenig.

    LG Karin
     
    Naturalio, ein paar vielversprechende Ansätze hast du ja jetzt zusammenbekommen. Ich wünsche dir sehr, dass du was für dich mitnehmen kannst, was dir hilft!
     
    8 Stunden Schlaf und mehr sollen auch nicht ohne sein, in diesem Zusammenhang.

    Vita, schläft selten 8 Stunden - leider!
     
  • Hallo zusammen,

    mit dem Stressabbau durch Tiere bzw. Haustiere bin ich sehr gespalten in der Meinung.
    Natürlich hilft es beim Menschen herunter zu kommen. Doch gibt es leider auch oftmals eine gegenteilige Entwicklung.
    Hund als auch Katze werden total gestresst, wenn es dem Menschen nicht gelingt sich zu entspannen. Kann durchaus in Aggressivität ausarten.
    Sicherlich werden auch andere Tiere ein ähnliches Verhalten an den Tag legen.

    LG Karin

    Da bin ich voll Deiner Meinung. Tiere riechen jegliche Emotionen der Menschen. Und leider werden viele (Haus)Tiere nicht entsprechend gehalten. Ich meine hier nicht die Zwinger- oder Käfighaltung. Auch das Gegenteil, das "Gepütschere" auf dem Sofa, das Zwangskuscheln usw., wenn Mensch nicht gut drauf ist, wird so manches Tier stressen.

    Aber Tiere um sich zu haben, ob Vöglein draußen, die durch das Füttern Vertrauen gewonnen haben und auch schon mal aus der Hand die Körner nehmen, oder eben die eigenen Haustiere, die man einfach nur beobachten und sich über sie erfreuen kann, ist ein Glücksgefühl.
    Unsere Kaninchen haben bei uns Narrenfreiheit, dürfen sich frei bewegen in einem Gehege. Wenn ich traurig bin, gehe ich zu ihnen und kuschel. Sie merken es und zeigen es mir auch. Ja, auch Kaninchen haben Gefühle und wittern es, ob ihre Bezugsperson mal nicht gut drauf ist ;)
     
  • Mein damaliger Hund hat mir weniger bei Stress geholfen aber die Spaziergänge mit ihm, bin dann immer in den Wald gefahren, da kann man auch herrlich zur Ruhe kommen, die frische Luft, der Waldboden unter den Füßen und ein Hund der spielen will und einen mal ablenkt vom Alltag.

    Heute mach ich das auch ohne Hund schon mal wenn ich mal abschalten will von allem.
     
    Ich war letztens allein walken. Habe mir spontan meine Stöcke geschnappt und bin losgewalkt, einfach durch unsere Siedlung und einem kleinen Waldstück. Ich war total gestresst und wollte niemanden sehen. Der Duft der Natur hat meinen Kopf wieder frei gemacht und ich konnte gut abschalten :)
     
  • Zurück
    Oben Unten