sondern vor allem der Ahnungslosigkeit der Bevölkerung darüber, dass sogenannte "kompostierbare Kunststoffbeutel" trotz Werbeaussagen, nicht kompostierbar sind.
ich möchte stark bezweifeln, das der Inhalt von Biotonnen auf komunalen Deponien kompostiert wird und später dort wieder frei zu kaufen ist
Wenn ich mir ansehe, was bei uns in der Biotonne für unser und das Nachbarhaus liegt (nein, bei einer Gemeinschafttonne für ca 30 Mietparteien kann man nicht rückverfolgen, welcher *piep* das war) scheint es einem Teil meiner Nachbarn egal zu sein, ob das, was sie in diese Tonne werfen, verrotten kann, oder nicht. Dicke Plastiktüten, z.T Gläser mit eventuell organischem Inhalt.....
Ich halte die Leute nicht für doof, aber für gedankenlos. Dazu für zu bequem, den Müll gescheit zu trennen und in Fällen, wo sie unsicher sind, mal einen Blick in die Abfallfiebel, die die Stadtwerke sowohl gedruckt verteilen als auch online verfügbar halten, zu werfen. Die Info, dass diese kompostierbaren Plastikbeutel bei den Temperaturen, die erreicht werden, nicht verrotten und deshalb bitte nicht verwendet werden sollen, steht da z.B. drin.
Das Endprodukt, was aus den städtischen Biotonnen durch Verrottung entsteht, wird zu sehr geringem Preis verkauft, es kann sein, dass wer Säcke oder andere Transportgefäße mitbringt, das Zeug sogar kostenlos mitnehmen darf. Auch wenn ich weiß, dass das Rohmaterial gesiebt wird und so ein Teil der gröbsten Fehlwürfe rausgefiltert werden, so möchte ich in diesen Kaufkompost nicht meine Tomaten, Paprika oder sonst etwas setzen, was ich essen möchte.
@UweKS57 , ich wünsche dir, dass der Kaufkompost bei dir eine bessere Qualität hat.