Kann man Kaufkompost 3-4 Monate aufheben?

  • mein Schwager arbeitet auf so einer Kompostieranlage,
    da bringen nur private Kunden und Galabaubetriebe ihre Grünabfälle hin,
    die LKW mit dem Inhalt der Biotonnen, u.a. Essensreste, verdorbenes und auch Fleischabfälle(alles zulässig in Biotonnen) wirst du dort vergebens suchen,
    hier will niemand eine vorprogrammierte Rattenzucht, dafür würden schon die näheren Anwohner sorgen
     
  • doch, das könntest du,
    musst dir nur mal die Zeit nehmen und die Fahrzeuge beobachten, die dort anliefern
    Das war ein Verständigungsfehler.
    Mit dem "nie herausfinden" meinte ich die Auswirkungen auf meine Pflanzen oder den Geschmack oder ...
    Oben in deren Text / Foto steht doch schon, dass sie die Biotonnen nutzen.
    Das is mir aber kicke egal.
     
  • Und was hast Du mit Deinem Kompost gemacht?
    Hättest jetzt auch halbverrottetem Kompost eingraben können.
    Schließlich kostet das gekaufte Zeug auch Geld.
    Oder kompostiersr Du nicht? Gibst wohl noch Deine Küchenabfälle ab, um sie später für Geld zurückzukaufen
    Wieso ist Dein Garten durch Reifen- und Bremsabrieb belastet?
    Kann ich alles nicht nachvollziehen
     
    Das war ein Verständigungsfehler.
    Mit dem "nie herausfinden" meinte ich die Auswirkungen auf meine Pflanzen oder den Geschmack oder ...
    Oben in deren Text / Foto steht doch schon, dass sie die Biotonnen nutzen.
    Das is mir aber kicke egal.
    also mal für dich etwas grundsätzliches zur "Aufklärung".......
    egal welchen Kompost du verwendest,
    sind die Ausgangsstoffe vernünftig kompostiert worden, und davon muss man Aufgrund einer Zertifizierung einfach ausgehen,
    hat es KEINE negativen Auswirkungen auf den Geschmack oder sonstiges für deine Pflanzen, da kannst du beruhigt sein

    informiere dich mal über den Begriff "Terra Preta", ich meine das Original aus dem Amazonasgebiet (nicht den Fake, der hier verkauft wird), darin sind u.a. auch Fäkalien nachgewiesen worden........von schlechten Auswirkungen liest man da nichts, ganz im Gegenteil

    und auch hier bei uns kann man einen ähnlichen Text zur Verwendung der braunen Tonnen finden, wenn man danach sucht ;) , das heißt aber nicht, das der Inhalt dieser Tonnen auf jede Deponie gebracht wird,
    wieder das Gegenteil, sie werden eingesammelt und dann Zentral deponiert oder für Biogasanlagen verwendet, so wie es in deinem Text steht
     
  • steht doch da, er wohnt an einer viel befahrenen Straße:unsure:
    Die Mengen sehe ich an der Hausfassade und auf der Dachterrasse (9 Meter über Straßenniveau)
    6 Monate und die hellen Terrassenplatten sind schwarz.
    Das sehe ich auch sehr schön auf dem weissen Waschtisch im EG.
    Im Garten wird es nicht anders sein und somit bin ich an diesen Dreck gewohnt und lebe gut damit.
    Und E-Autos oder weniger CO2 werden das auch nicht ändern.
    Also nehme ich das, wie wir alle hin und kaufe den Kompost und freue mich, wenn ich in 2023 für mich leckere Tomaten habe.
     
    Und was hast Du mit Deinem Kompost gemacht?
    Hättest jetzt auch halbverrottetem Kompost eingraben können.
    Schließlich kostet das gekaufte Zeug auch Geld.
    Oder kompostiersr Du nicht? Gibst wohl noch Deine Küchenabfälle ab, um sie später für Geld zurückzukaufen
    Ich habe das kompostieren doch erst dieses Jahr im Mai gestartet.
    Der ist noch nicht soweit. Später hoffe ich auch den eigenen Kompost verwenden zu können.
     
  • Den 2022 abgelegten Kompost kannst Du im Frühjahr 2023 in Dein Tomatenbeet eingraben. Und dann über Sommer die Tomaten ständig mit Rasenmahd abdecken. Geht alles. Wenn man will.
     
  • Similar threads

    Oben Unten