Kann man aus Kernen einen Zitronenbaum ziehen?

  • Ersteller Ersteller blalal
  • Erstellt am Erstellt am
B

blalal

Guest
Hallo,

ist es möglich, aus Kernen von einer Zitrone, einen Zitronenbaum zu züchten?
bin mal neugierig ;)

LG
 
  • AW: Zitronenbaum

    Ja, das ist möglich! Dauert aber ein kleines Weilchen.

    Lies dich hier bei den Zitrusfragen mal durch, da findest du einiges dazu.

    Liebe GRüße
    Petra
     
    AW: Zitronenbaum

    Also ich habe vor kurzem einen Citrus Calamondin Samen eingepflanzt und auf die Heizung gestellt und immer mal runtergenommen... nach ca. 1-2 Wochen kam die Pflanze schon aus der Erde. Ich weiß ja, dass man die dann veredeln lassen muss, damit sie früher blüht und die Früchte "normal" werden, aber ich glaube ich veredel die nicht und guck einfach was passiert, die sieht ja auch ohne Früchte schön aus...:cool:

    Dimi
     
  • AW: Zitronenbaum

    Hallo, es geht wirklich,

    leider weiß ich nicht so richtig, wie man ein Bild anhängt.

    Eine meiner 2 Zitronen ist nach ca. 7 Jahren, mit einem Jahrhundertsommer als Wachstumshilfe inzwischen über 2 m groß.

    viel Glück bei der Auswahl des richtigen Kerns ;)

    Jetzt hab ich doch noch den richtigen Knopf gefunden und da ist das Bild:
     

    Anhänge

    • Zitrone.webp
      Zitrone.webp
      75,3 KB · Aufrufe: 509
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Zitronenbaum

    Hi Catweazle,

    einfach toll, ich hatte auch einen selbstgezogenen, aber ich darf einfach nicht in Urlaub fahren - hab hier nämlich einen Gärtner sitzen, der sich unheimlich kümmert...... nämlich überhaupt nicht, er vergisst alle Pflanzen zu gießen!
    Das Bäumchen war schon so 20-30 cm hoch...hm...

    Mo, die Dir Dein Prachtexemplar neidet!;)
     
  • AW: Zitronenbaum

    Die Blätter sind ja beneidenswert grün (hellgrün). Da ist ja jedes Blatt makellos...:cool:

    Wie überwinterst du deinen Zitronenbaum denn, dass der so geil aussieht? Ich hoffe mal, dass mein ca. 2-3 cm kleiner Cirtus Calamondin auch mal so schön wird, aber vielmehr hoffe ich, dass mein zweiter Zitronenbaum (nachdem der erste kaputt gegangen ist) diesmal überlebt... unzwar MIT Blättern! Der sieht so schön aus und soll nicht abschmieren. Wäre doch zu schade...

    Naja bis dann, Dimi
     
    AW: Zitronenbaum

    hm, bin richtig stolz, ist schon schön, meine Zitrone?!!
    stimmt alles,
    das mit dem überwintern ist nicht einfach, einen meiner früher drei bäume hab ich durch eine letzte frostattacke im februar 2006 verloren, da stand er im ungeheizten treppenhaus.
    die anderen habe ich trotz manchmal zu großer wärme jeweils im wohnzimmer durchgebracht
    zwei gefahren gibt es:
    schildläuse (täglich absuchen, absammeln, kaltblütig ermorden, bin ansonsten friedfertig sowie vegetarier), die grünen blätter sind deshalb so grün, weil ich sie im winter regelmäßig abstaube, damit sie sich der fotosynthese ungehindert hingeben können,
    geile triebe:p
    da hab ich gelernt, mutig die schere zu zücken und beherzt zurückzuschneiden, nachdem ich gelesen habe, dass eine zitrone da keinen unterschied macht, wann auch immer sie zurückgeschnitten wird (auch im sommer)
    ansonsten: raus in die sonne, rein bei den eisheiligen, dann wieder raus...
    was den gärtner betrifft:
    am besten nie in urlaub fahren:rolleyes:
    bin gespannt auf die nächsten neuigkeiten eurer bäume!!!
     
    AW: Zitronenbaum

    Hallo...

    schaut mal was ich gestern gemacht habe...

    Zitrone 008.webp
    Zitrone 009.webp


    Bitte Daumen drücken...:)

    Liebe Grüße
    Tanja
    (die zum ersten Mal ein Zitronenbäumchen veredelt hat)
    (wenn es denn klappt...)
     
  • AW: Zitronenbaum

    Dankeschön.

    Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

    Liebe Grüße
    Tanja
    (die diesmal auf einen positiven Ausgang hofft)
     
  • AW: Zitronenbaum

    ich hoffe mit dir!

    Liebe Grüße
    Petra, die ja sowas wie die Patentante von deinem Zitronenbaum ist ;)
     
    AW: Zitronenbaum

    Auf jeden Fall!!!
    Und was für `ne Patentante.

    (Da möchte ich auch Patenkind von sein):cool::cool::cool:

    Vielen lieben Dank für die "Ästchen". (Edelreiser?)

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Zitronenbaum

    Hm... also ich versteh das alles net.

    Ich habe am Wochenende mit 2 absoluten Botanikern geredet, die meinten das absolut

    nicht lohnenswert ist sich eine Zitrone zuzulegen oder selber eine zu züchten.

    Er meinte es ist fast unmöglich diese zu halten. Die gekauften seinen überzüchtet und lassen

    nach 2 Monaten alles hängen und die alleinige Zucht ist super aufwendig , schwer im Winter

    und es dauert ewig..

    hmm.....

    Wenn das so weitergeht bei mir muss ich am nächsten WE zur Beerdigung meiner kleinen Zitronenn - selbszucht ( sie wurden nur 1,5 Jahre alt )

    :(

    Um das Leid nicht allzusehr zu strapazieren sollte man lieber kein Zitrone hochziehen..
    ;)

    grüße Nils
     
    AW: Zitronenbaum

    Ich habe am Wochenende mit 2 absoluten Botanikern geredet, die meinten das absolut

    nicht lohnenswert ist sich eine Zitrone zuzulegen oder selber eine zu züchten.

    Hallo,

    das mit dem lohnenswert ist so eine Sache, denn wir Hobbygärtner wollen ja keinen Profit aus der Zitronenzucht schlagen, sondern haben einfach Spaß daran.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Zitruspflanzen nicht missen möchte
     
    AW: Zitronenbaum

    Also ich finde, es lohnt sich schon allein aus dem Grunde, wenn man es schafft (wie ich hoffentlich) so eine Pflanze zu veredeln.
    Ich kann mir vorstellen, dass man da unwahrscheinlich stolz auf sich selber wird.

    Und das mit dem Lohnen kommt halt auch drauf an... jeder sieht es anders und jeder hat ein anderes "Händchen" dafür. (Schau dir mal das "Bäumchen" von Catweazle an)

    Das muss jeder für sich entscheiden.

    Ich denke mal, Petra hat ihre Zitrone auch nicht erst seit gestern und jeder Sommer mit dieser Pflanze ist lohnenswert.

    Liebe Grüße
    Tanja
    (die sich vorgestern ein Orangenbäumchen bestellt hat:D)
     
    AW: Zitronenbaum

    Ich denke mal, Petra hat ihre Zitrone auch nicht erst seit gestern und jeder Sommer mit dieser Pflanze ist lohnenswert.

    Nein, Petra hat ihren Zitronenbaum seit 15 Jahren :D

    Liebe Grüße
    Petra, die keine Zitronen mehr kaufen muss, sondern ungespritze erntet
     
    AW: Zitronenbaum

    ... siehste???;)

    Ich hoffentlich auch bald (in ein paar Jahren:D).

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    AW: Zitronenbaum

    so schwierig finde ich Zitrusfrüchte jetzt nicht.

    Ich hatte drei Zitronenbäume, 2 Orangenbäume und eine Pampelone. Eine Zitrone und eine Orange habe ich im letzten Jahr verschenkt, weil die Bäume zu groß waren und die
    Überwinterung dadurch schwierig. Die Zitronenbäume haben inzwischen schon wieder Blüten angesetzt und haben auch jede Menge Zitronen dran, die Orange hat noch Früchte vom letzten Jahr und die Pomelone hat zwei Riesenfrüchte und viele kleine. Ich gieße im Winter sehr selten. Die Bäume stehen im Wintergarten bei 10 Grad.
    Ich finde Zitrusfrüchte sehr schön und im Sommer im Garten haben sie was Besonderes.

    Freundliche Grüße,
    Elke
     
    AW: Zitronenbaum

    Ja das habt ihr ja recht, ich finde es auch super.. und versucht mein bestes...

    aber evt. liegt es ja auch an der Berliner Luft. . . . und daran das ich keinen Wintergarten

    habe.. :( hm..

    Bei mir geht momentan alles irgendwie ein... und meine Zitronen sehen aus wie ein

    Rosenstauch im Winter.. ( nach - 30 Grad )

    ;( hm.. na ich schaffe das schon.. :)

    Muss mich nur neue Mutivieren... :)

    grüße von mir:o
     
  • Zurück
    Oben Unten