Kann ich Kürbisse in Töpfen ziehen? Welche Sorte?

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
hätte ich eher an Kürbisse gedacht, dann hätte ich die Frage auch zusammen mit Melonen stellen können. Sorry dafür!!!!
Hat jemand Erfahrungen, Kürbisse in Töpfen zu ziehen? In meinem Garten würden sie mir zu viel Platz beanspruchen, den ich ja leider nicht habe.
Am liebsten wäre mir eine Sortenempfehlung, die ich bei Semillias kaufen kann, weil ich da schon andere Samen bestellen möchte und nicht überall nochmals Versandkosten haben möchte. Das addiert sich auch schnell.

Liebe Grüße von Cathy
 
  • Och, die Frage separat zu stellen ist uns garnicht so unrecht. ;)

    Ich find bei Semillas jetzt keinen Kürbis, den ich für den Kübel empfehlen würde! :(

    Aber ich finde Kürbisse im Kübel sind schon eine Herausforderung! Ich habs nicht hinbekommen... :(

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab letztes Jahr Kürbis in Kübeln angepflanzt. Hat gut geklappt. Ich hatte Hokkaido im Anbau (den gibts ja auch bei Semillas).
    Habe statt Kübel eine Mörtelwanne verwendet (ca. 60 Liter) für zwei Kürbispflanzen. Mit regelmäßigem nachdüngen und gießen hat das auch gut geklappt. Die Pflanzen waren kräftig und sind erst kaputt gegangen, als schon alle Früchte abgeerntet waren. Keine Blattkrankheiten, keine besondere Pflege, nichts. Nur regelmäßig Dünger und bei Hitze Wasser waren erforderlich.

    Und: der Platzbedarf war zu verkraften. Ich hab die Pflanzen einfach in die Wiese wachsen lassen (wer braucht schon Rasen :p) und hatte somit in den Beeten Platz für anderes....
     
  • ich habs auch schon gemacht, sowohl hokkaido als auch kleine butternut (ist der bessere kürbis m.e.) - aber: die pflanzen haben ein erhbebliches maß an streß und sind sehr anfällig für mehltau, bei uns ist der befallsdruck wegen des weinbaus eh sehr hoch.
    ertrag hatte ich etwa 3-4 kleine kürbisse pro pflanze.
    und dann habe ich auf der terrasse immmer noch das theater mit dem rapsglanzkäfer, denn blöderweise blühen die dinger, wenn der raps gerade vorbei (und es gibt ja gefühlt kaum noch was anderes als raps) ist, und die netten tierchen suchen sich was neues gelbes - und da kommen ihnen die männlichen blüten und deren staubgefäße gerade recht. und da im kübel jetzt nicht massenhaft blüten angesetzt werden....
    also musste ich daneben stehen und handbestäubung machen, stressfreier anbau geht auch anders :d
    aber seitdem es bei uns ums ecke eine kürbisfarm gibt, wo ich zwischen 20 sorten wählen kann zu kilopreisen zw. 1,10 und 1,50, mache ich das nicht mehr, da hab ich beim kaufen erheblich mehr spass :D und longue de nice (der für mich beste kürbis, den ich bisher versucht habe) im kübel anzubauen, macht sicher wenig sinn. und wenn ich mal all das wasser (ich hab nicht genug regenwasser) rechne (von meiner zeit ganz zu schweigen), die ich an die kürbisse geworfen haben übers jahr plus samenpreise, weiß ich nicht mal, ob ich da billiger komme.
     
  • Hallo!

    Kübelkürbisse hab ich auch schon gehabt, ganz gut funktioniert das mit Zierkürbissen.

    Auch Hokkaido geht, aber der Ertrag ist dann wesentlich geringer als bei Freilandanbau.

    Aber der Kübel sollte auch wirklich ein solcher sein und kein Topf. Siehe mein Avartar.


    Grüßle, Margit
     
  • Liest sich eher so, das ich diesen Gedanken verwerfen sollte. Schade!! Das ist wieder mal das Tolle an diesem Forum - der Austausch über Erfahrungen. Da kann ich mir manchmal - nicht immer - eigene Erfahrungen sparen und damit verbunden Arbeit und Geldausgaben.
    Ich danke euch!
     
    Weis nicht, probiers halt mal mit einem Samenkorn aus. Jack Be Little, Baby Bear, Baby Boo - die müssten besser geeignet sein.

    Wollen halt gedüngt werden die Scheißer sind doch hungrig ohne Ende! :D

    Grüßle, Michi
     
    eben. einmal versuchen tut doch nicht weh :D, wenns genug kübel hat.
    mein platz ist zwar nicht sehr begrenzt, aber ich muss ja immer schauen, dass ich dem nachbarn nicht zuviel arbeit zumute, wenn ich nicht da bin.
    und da pflanz ich lieber paprika/chili - mehr ertrag, keine krankheiten und irgendwie schöner sehen sie auch aus :D
     
    Ich würde lieber die Paprika in Kübeln machen und den Kürbis durch den Garten und darüber laufen lassen.
    Ist eigentlich der Butternut bei dir noch was geworden, Cathy?
     
  • Versuch macht klug Cathy....:pa:
    Wie gesagt, bei mir liefs ganz okay. Ich hab vier Kürbisse geerntet und einer hing noch dran, den hatte ich vergessen und dann ist er dem Frost zum Opfer gefallen. Für mich war das Ergebnis akzeptabel. Nicht supergalaktisch aber es war relativ wenig Aufwand und daher für mich okay.
    Für dieses Jahr habe ich mir Samen vom Baby Bear besorgt, der soll für Kübel wohl noch besser funktionieren. Ich bin schon sehr gespannt auf Wuchsverhalten und Ernte ;)
     
  • Ich habe in den letzten Jahren viele Kürbisse in Kübeln o. Eimern kultiviert. Hokkaido u. Butternut sind die einzigen essbaren Kürbisse die bei mir im Kübel funktionieren. Habe jeweils 3 Kürbispflanzen in eine Mörtelwanne gepflanzt (ca. 90 l).
    Und ernte jedes Jahr mindestens 6 pro Pflanze.
    Natürlich muss regelmäßig gedüngt werden und das nicht zu wenig.

    Alle anderen Zierkürbisse gehen bei mir sehr gut im 20l Eimer auch mehr als zwei Pflanzen pro Kübel.
     
    Ja ich habe Fotos gemacht, leider musste ich einen Festplatte abschreiben, mit allen Fotos und persönlichen Dateien. Konnte zum Glück meine eigenen Daten retten und 10% der Fotos, leider keine aus den letzten zwei Jahren.
    Mache dieses Jahr wieder Fotos und werde berichten, vorausgesetzt ich habe noch Samen der beiden Sorten.


    Martin der jetzt immer Backups von seinen Daten macht:d
     
    ach das ist superschade! Vielleicht kannst es dann beschreiben: Wieviel qm platz haben die Pflanzen dann um den Topf herum beansprucht? Hast du sie irgendwo aufgeleitet?
     
    schade ist es wirklich aber aus Fehler muss Mann:grins: lernen.

    Meine Mörtelwannen standen an einer Mauer und die Kürbisse (6 Pflanzen) haben ca. 12 m² Fläche beansprucht.
    Hoch geleitet habe ich keinen Kürbiss, lege aber unter jeden eine Fließe.
     
    Margit, wie hoch waren deine Erträge im Beet immer?
    Der Vergleich würde mich interessieren....


    Hallo Gininger,

    im Kübel hatte ich Hokkaido, da ware 2 Stück dran. Im Beet dann Butternut, da ware dieses Jahr 6 Stück dran.

    Unterschiedliche Sorten also, ob man die miteinander vergleichen kann, das weiss ich nicht.

    Wie geschrieben, Zierkürbisse gehen, und da gibt es ja auch essbare Sorten, wenn du was für den Teller haben möchtest.

    Insgesamt würde ich sagen, dass man den Kübelanbau als nette "Gäckelei" ruhig ausprobieren kann, aber- wie Tubirubi schon schrieb- es gibt Pflanzen, die sich wesentlich besser dafür eignen und bei denen dann auch der Ertrag stimmt.


    Schau mal, letztes Jahr hatte ich das nicht, weil ich die Kübel für PAPRIKA:grins:
    brauchte, aber die Jahre davor.
    Hübsch siehts allemal aus, man muss nur darauf achten, die Ranken immer festzubinden und so zu leiten, dass sie möglichst lange wachsen kann. Irgendwann musst du die Spitze dann abbrechen, weil kein Platz mehr ist.

    Versuch es doch einfach mal, ...
     

    Anhänge

    • kürbis1.jpg
      kürbis1.jpg
      522,9 KB · Aufrufe: 6.138
    Boah, kürbisundtomate,


    das sieht ja sagenhaft toll aus! Aber sicherlich ist das auch sehr pflegeintensiv.
     
    Boah, kürbisundtomate,


    das sieht ja sagenhaft toll aus! Aber sicherlich ist das auch sehr pflegeintensiv.

    Ja schon, man muss die Ranken gut festbinden, damit sie nicht unter ihrem Gewicht zusammensacken. Und Die Spitzen irgendwann kappen.Ist halt ne Spielerei, macht aber Spass. Hmmmmmmmm, könnt ich eigentlich dieses Jahr wieder machen, aber dann reicht eine Pflanze...
     
    Okay, okay, ihr habt mich überzeugt... ;-) Ich versuche und werde berichten!!

    @Tubirubi. Der Kürbis ist leider nichts mehr geworden. *snieff*
     
  • Similar threads

    Oben Unten