- Registriert
- 10. Mai 2013
- Beiträge
- 5.164
Ich habe die Zaunwinde/Ackerwinde in vielen Rosenbeeten gehabt. In einigen ist sie noch drin. Ich mach das so:
Ich fülle eine Roundup Mischung in ein Glas, passend zu einem Pinsel so 5 cm breit. Dann such ich mir ein Stück Karton so 30-40cm breit. Dann lege ich die Ackerwinde auf den Karton und Pinsel die Blätter damit ein.
Hört sich vielleicht umständlich an, hat aber mehrere Vorteile. Weder auf den Boden noch auf die Rosen kommt Roundup. Da ich nicht versuche die Wurzeln raus zuziehen, werden sie auch nicht geteilt. Roundup schädigt die Wurzel. Und die Menge des Giftes ist wirklich minimal und sehr gut Dosierbar
Ich mache das auch so, mein kleines Fläschen hält da schon drei Jahrzehnte, also einmalig die einzelnen Blätter verdient einstreichen genügt völlig (10% der Pflanze).
Doch im Gemüsebeet nehme ich das Zeug nicht, da nehme ich wenn Eigensud oder Urin, das gut erwärmen und über die Blätter zerstäuben - dauert aber länger und muß ggf. auch mehrmals angewandt werden, doch allemal besser als harken und zupfen.