- Registriert
- 16. Juni 2017
- Beiträge
- 6.616
Hallo!
Brauch ganz schnell euer gesammeltes Schwarmwissen.
Kämpfe auf unbekanntem Terrain: Tochtergarten (seit einem halben Jahr ist sie mit ihrem Mann dort gärtnerisch unterwegs: alles ziemlich vernachlässigt, leider).
Auf einem schmalen Beet zum Nachbargrundstück ( nur Maschendrahtzaun dazwischen und noch vernachlässigter) wuchert die Zaunwinde. (Aus unserem Garten kenne ich sie nicht und hab deswegen keine Ahnung, was ich gegen sie unternehmen kann)
Habe das gesamte Beet abgeräumt, dabei auch etlich Erfreuliches zu Tage befördert ( hunderte von Blumenzwiebel, v.a. Blauglöckchen
), mit der Grabgabel und dem Sauzahn (am Zaunbereich) alles, was wurzelmäßig der Zaunwinde ähnelt, heraus geholt.
Das reicht aber sicher nicht aus, denn das Übel kommt vom Nachbargarten.
Was kann man sonst noch gegen dieses Unkraut unternehmen?
Im Herbst wollen Tochter und Schwiegersohn entlang des Maschendrahtzauns blickdichte Zäune setzen....Sicher kein Hindernis für die Winde.
Danke euch schon jetzt für eure Tipps
wilde Gärtnerin
Brauch ganz schnell euer gesammeltes Schwarmwissen.
Kämpfe auf unbekanntem Terrain: Tochtergarten (seit einem halben Jahr ist sie mit ihrem Mann dort gärtnerisch unterwegs: alles ziemlich vernachlässigt, leider).
Auf einem schmalen Beet zum Nachbargrundstück ( nur Maschendrahtzaun dazwischen und noch vernachlässigter) wuchert die Zaunwinde. (Aus unserem Garten kenne ich sie nicht und hab deswegen keine Ahnung, was ich gegen sie unternehmen kann)
Habe das gesamte Beet abgeräumt, dabei auch etlich Erfreuliches zu Tage befördert ( hunderte von Blumenzwiebel, v.a. Blauglöckchen
Das reicht aber sicher nicht aus, denn das Übel kommt vom Nachbargarten.
Was kann man sonst noch gegen dieses Unkraut unternehmen?
Im Herbst wollen Tochter und Schwiegersohn entlang des Maschendrahtzauns blickdichte Zäune setzen....Sicher kein Hindernis für die Winde.
Danke euch schon jetzt für eure Tipps
wilde Gärtnerin