Kaktus absenkern

  • Ja, aber ich bin mir wie gesagt nicht sicher
    Das Ding wird halt gerne als Unterlage verwendet.
     
  • Huhu Tina,

    ne Frangi oder Plumi isses jedenfalls nicht! :o
    Eeeehm Tina, wie hast du das Teil von Wollläusen befreit? Hab nämlich seit neuestem an den Usambaras diese blöden Viecher.

    LG
    Yentl
     
  • Wolläuse, ist echt Sch.....
    Na eigentlich ist es ja der Kaktus vom Sohn. Der brachte ihn mir ins Untergeschoß geschleppt und meinte, da seien so komische Dinger dran. Ich habe Lupe und Brille geholt und den Schaden begutachtet.
    Dann habe ich ihn in das Flurfenster gestellt, wo er alleine war. Täglich habe ich mit Wattestäbchen die Läuse entfernt und jeden Tag neu nachgeschaut.
    Und irgendwann hatte ich gewonnen.
    Bei Usambaraveilchen würde ich es auch so versuchen und außerdem Lizetan Combigranulat einsetzen. Das wird eigentlich in die Erde eingearbeitet und dann gegossen. Dies dürfte bei diesen Veilchen ungünstig sein, weil die ja über den Untersetzer gegossen werden.
    Aber die Erde wird ja auf diese Weise auch feucht und das Granulat löst sich ja auch auf. Denke, es müßte gehen.
     
    Danke Tina,

    dass diese Viecher überhaupt an haarige Pflanzen gehen, wusste ich nicht. Pfui Deibel! Ich glaub, ich werde auch mal mit Bibos drangehen und versuchen Durchhaltevermögen zu haben.

    Wenn ich mal zum D..n.. komm frag ich mal nach, denn erstens hab ich so ein Zeug nicht zuhause und zweitens kann ich mir vorstellen, dass die Usambaras Pflanzenschutzmittel gar nicht vertragen.

    LG :cool:
    Yentl
     
    Usambaras vertragen schon Pflanzenschutzmittel.
    Nur entweder werden diese auf die Pflanze gespritzt und das vertragen diese Veilchen nicht. Die wollen es nicht naß auf den Blättern, nicht mal mit Wasser pur. Das hat mit dem Mittel nichts zu tun.
    Oder man gibt das Mittel in die Pflanzerde und hält diese schön feucht, damit sich das Mittel auflöst, in die Saftbahnen gelangen und von den Bösewichtern aufgenommen werden kann. Und da kommt das nächste Problem dieser Veilchen, die mögen keine nasse Erde.
    Solltest du an dem Mittel Interesse haben, ich schwöre darauf, dann kauf es noch dieses Jahr, es wird aus dem Handel genommen-hab ich hier irgendwo gelesen.
     

    Anhänge

    • K_1_IMG_1045.webp
      K_1_IMG_1045.webp
      126,4 KB · Aufrufe: 108
    Usambaras ... wollen es nicht naß auf den Blättern, nicht mal mit Wasser pur. Das hat mit dem Mittel nichts zu tun.
    ....
    Solltest du an dem Mittel Interesse haben, ich schwöre darauf, dann kauf es noch dieses Jahr, es wird aus dem Handel genommen-hab ich hier irgendwo gelesen.

    @ Tina, Danke für deine Erklärungen. Da hab ich was durcheinandergebracht: die Usambaras mögen kein Wasser auf den Blättern.

    Ich versuche das Läuseproblem jetzt so zu lösen: habe drei gut aussehende Blätter abgeschnitten und hoffe, dass die Steckis angehen. Einer wird es schon schaffen *Daumendrück*.

    Hmmm, ja, das Lizetan. Granulat ist schon besser als sprühen, denk ich mal. Da kriegt wenigstens nichts unfreiwillig den Nebel ab. Am besten, man braucht son Zeugs nicht.

    Liebe Grüße und nochmals Danke für die Tipps :o
    Yentl
     
    Dieser Schietkaktussenker geht mir auf den ..........
    Heute bin ich zum zweiten male an den Topf gestoßen und der dusselige Ableger fällt einfach aus der Erde. Da bewurzelt sich absolut garnix.
    Der Senker wird immer hellgrüner und schlabberiger. Was soll da aber auch Wurzeln bilden, wenn nicht gegossen wird und vor allem, wenn das Dings am unteren Ende total verholzt ist?
    Ich mach doch auch keine Ableger aus einem verholzten Strauch.:schimpf:
     
    Ich würd ihn zu 1/3 in das Erdsandgemisch stecken und dann jeden Tag 1x mal leicht die Erde befeuchten mit so einem Feinsprüher oder wie die Dinger heißen.
    Standort warm bei 20 Grad ca.
    So mach ich es bei allen Sukkulenten und Kakteen.
     
  • Zurück
    Oben Unten