Kaktus absenkern

Pachypodium lässt sich problemlos köpfen, sieht halt erst mal blöd aus...
 
  • Erst mal drauf beharren, aber dann schnell den Beitrag ändern.
    Sowas kann ich ganz besonders leiden.

    Fehler gibt man zu und lernt daraus!
    na und? als ich meinen fehler bemerkt habe, habe ich meinen beitrag geändert.
    was soll daran falsch sein? brauchst mich deshalb nicht so runterzuputzen.
    das nämlich kann ich gar nicht leiden. :schimpf:
    du bist auch nicht ohne fehler.
     
    Jetzt möchte ich nochmal auf mein anfängliches Problem zurückkommen.
    Der Seitentrieb ist gewachsen, ich finde, es ist Zeit, ihn abzutrennen.
    Nur weiß ich nicht, wie ich weiter vorgehen soll.
    Ein Bewurzelungszeugs habe ich nicht zur Verfügung.
     
  • abtrennen, zum trocknen hinlegen, nach 3-4 wochen in sandiges substrat einsetzen, nicht angiessen, allerhöchstens sprühen, fertig. die wurzeln bildet der alleine und zeigt dir durch wachstum an, dass alles okay ist. ach ja, nicht auf die heizung stellen, die vertragen auch locker 10 grad.

    kdb
     
    Das arme Ding, wirklich 3-4 Wochen liegen lassen? Und wo am Besten?
    Habe zum temperieren schon mal ein Töpfchen Kakteenerde ins Haus geholt. Sand muß ich dann auch noch nach drinnen holen.
     
    Hi Tina,

    ich habe die Seitentriebe, so wie sie waren in ein Garten,-Sandgemisch gesteckt und sie 1malig angegossen, egal zu welcher Jahreszeit....
    Man muß sie nicht trocknen lassen oder Wachstumserde benutzen, das klappte bei mir immer so....

    Mo, dies leicht macht...
     
  • Ich hätte das Kindel nicht länger an der Pflanze lassen können. Habe ihn heute abgetrennt und lasse ihn bis morgen kühl liegen.
    Dann mische ich Kakteenerde mit Sand und topfe ihn ein. Werde die Erde etwas befeuchten oder besprühen und auf ein Wunder hoffen.
     
  • Setz ihn bloß nicht schon morgen in feuchte Erde!
    Blätter ab und dann wenigstens eine Woche trocken liegen lassen.;)
    Ich hab heuer einen geköpften Cereus mindestens ein halbes Jahr liegen lassen (vergessen), er lebt noch - ist aber auch einige Nummern größer als dein Fitzel.
     
    Ich habe ihn vorhin in die Erde gesteckt. Das Kindel war inzwischen schon viel größer als auf dem Foto.
    Er lag im HWR, wo es kühl ist auf dem Regal und war schon total labberig und fast tot.
     
    Wieso liegt er kühl und vermutlich da auch noch feucht???
    Warm legen und trocken!
    Erde bloß nicht gießen jetzt der scheint ja schon zu faulen, mach sie nur gaaanz leicht feucht mit so einem Sprüher.
     
    Der lag zum Trocknen im HWR, dort ist es noch recht warm, aber nicht feucht. Und am nächsten Tag war er schon ganz schlaff. Die Schnittstelle ist ganz holzig und ich hatte echt Probleme beim Abschneiden des Senkers.
    Ich habe ganz wenig angegossen.
     
    Beim Absenkern des Kindels ist weißer Milchsaft ausgetreten. Daher nehme ich an, daß es sich überhaupt nicht um einen Kaktus handelt, sondern um eine Art Wolfsmilch-oder Hundsgiftgewächs.
    Durch die Bildersuche bin ich auf Plumeria fragipani gestoßen. Ich kann aber nicht sehen, ob diese Stacheln oder Dornen? hat, so wie bei meinem Ableger. Hat jemand so ein Exemplar daheim?
    Irgendwie käme wohl auch eine Verwandtschaft mit einem Christusdorn in Frage.
     
  • Zurück
    Oben Unten