Junge Tomaten kräuseln Blätter

Nein. Die standen unter einer Lampe (130 Watt Vollspektrum LED auf 20-30%) an einem großen Südfenster. Jetzt wird regelmäßig gelüftet. Mehr haben sie noch nicht erlebt.
Ödeme:
Oedema tritt hauptsächlich dann auf, wenn die Raumtemperatur geringer ist als die Boden- temperatur und -feuchtigkeit und die rel. Luftfeuchtigkeit hoch ist.
Quelle

Und dieses Szenario ist bei dir allem Anschein nach gegeben.
(Die Heizmatten sprechen da auch Bände.)
 
  • Hallo @Flo0806 , ich sehe keine Ödeme, vielleicht weil ich nur vom Smartphone schaue.
    Petersilie meint bestimmt sowas

    PXL_20250305_180600974.jpg


    Vielleicht kannst du es da besser beurteilen Tubi?

    Oder
     

    Anhänge

    • PXL_20250305_180600974 (1).jpg
      PXL_20250305_180600974 (1).jpg
      42,8 KB · Aufrufe: 7
    Wahrscheinlich, weil deine Nerven blank liegen...
    Dann komm erstmal wieder runter...
    Also ich wüsste nicht was das eine mit dem anderen zu tun hat.

    So klar im Kopf bin ich noch, das ich mein Gehirn richtig einsetzen kann.

    Aber was du dir da immer für Sachen zusammen reimst und dann hier vermischt ohne Sinn, da frag ich mich manchmal schon was bei dir schief läuft.

    Hab gerade den Eindruck du musstest das jetzt umbedingt verlinken, weil ich ja genau entgegen deiner Expertise und deinen standhaften Punkten was die Anzucht von Tomaten angeht, trotz niedirgen Temperaturen Tomaten habe die jetzt wie verrückt keimen.
    Kann es sein das dir das nicht passt, weil du mal wieder nicht Recht hattest ?
     
  • Nein. Die standen unter einer Lampe (130 Watt Vollspektrum LED auf 20-30%) an einem großen Südfenster. Jetzt wird regelmäßig gelüftet. Mehr haben sie noch nicht erlebt.
    Also das wirft bei mir schon Fragen aus, an einem Südfenster sollte man eigentlich keine Beleuchtung zusätzlich brauchen müssen, wenn dann nur um die Tage zu verlängern.
    Läuft das Wasser gut ab?
    Ich habe mir alles nochmal angeschaut. Ich denke, Du gießt auch zuviel. Auch die Paprika.
    Das war von Anfang am auch mein Gedanke, meine Jungpflanzen bekommen nach dem pikieren und kräftigen angießen, jetzt aktuell um die Zeit einmal in der Woche Wasser, dazu stehen sie ca. 10 Minuten (nicht länger) im Wasser um von unten sich mit Wasser voll zu saugen
     
    Das war von Anfang am auch mein Gedanke, meine Jungpflanzen bekommen nach dem pikieren und kräftigen angießen, jetzt aktuell um die Zeit einmal in der Woche Wasser, dazu stehen sie ca. 10 Minuten (nicht länger) im Wasser um von unten sich mit Wasser voll zu saugen
    Es gibt unterschiedliche Strategien. Hängt auch von der Erde ab. Für Anfänger Würde ich einen Erdfeuchtemesser empfehlen.
     
  • Die Heizmatte spricht "keine" Bände. Denn sie läuft nicht mehr. Sie war für den Start wichtig, um die Keimung ordentlich zu starten. Das Fenster und der Raum sind etwas kühl im Februar gewesen.

    Klar, jetzt ginge es ohne Licht. Vor 3 Wochen sah das in der Oberpfalz wo ich wohne, noch gut anders aus.

    Übergießen schließe ich aus. Die sehen so Nass aus, weil sie eben gestern Abend erst gegossen wurden. Und ja, das Wasser läuft ab.

    Als letzte Ergänzung: Die kleinen tomaten, welche sich nach dem Licht "geizen", sind Urlauber :) Meine Vermieterin gab sie mir für eine Woche, da sie in den Urlaub fuhr. Erst "jetzt" haben die mal Licht - Die könnt ihr getrost ignorieren, hat nichts mit meinen Tomaten zu tun.

    Es sind definitiv keine Pusteln zu sehen. Wie gesagt, das Licht mal umstellen, etwas erhöhen und gut lüften ist kein Problem. Aber glaubt mir, vor 3 Wochen sah das hier wirklich noch gaaanz anders aus - da wäre ohne Licht wohl gar nichts gegangen.

    Das alles nur als zusätzliche Info :) Vielen Dank für die Rege Unterstützung!
     
    Klar, jetzt ginge es ohne Licht. Vor 3 Wochen sah das in der Oberpfalz wo ich wohne, noch gut anders aus.
    Oh also hier in der Oberpfalz war es dieses Jahr schon um einiges sonniger als im letzten Jahr, hier geht es sogar am Südfenster wenn es draußen wolkig ist, da wird nur Abends wenn es draußen dunkel ist der Tag mit Lampen verlängert damit die Pflanzen 12 Stunden Licht am Tag haben
     
  • Übergießen schließe ich aus. Die sehen so Nass aus, weil sie eben gestern Abend erst gegossen wurden. Und ja, das Wasser läuft ab.
    Ich versteh das jetzt so das dann beim gießen das Wasser das zuviel ist unten abläuft, dadurch sollte ja kaum Staunäse entstehen aber wenn jedes mal beim gießen unten Wasser rausläuft, dann ist das meiner Meinung nach zuviel gegossen, das ganze wiederholt sich dann alle 3 Tage ? also da bin ich der Meinung das die Pflanze bis dahin ja agar nicht etwas abtrocknen kann
     
  • Ich versteh das jetzt so das dann beim gießen das Wasser das zuviel ist unten abläuft, dadurch sollte ja kaum Staunäse entstehen aber wenn jedes mal beim gießen unten Wasser rausläuft, dann ist das meiner Meinung nach zuviel gegossen, das ganze wiederholt sich dann alle 3 Tage ? also da bin ich der Meinung das die Pflanze bis dahin ja agar nicht etwas abtrocknen kann
    Gut, verstehe. Ich gieße nicht so viel, dass bewusst ausläuft, aber wahrscheinlich trotzdem zu viel. Und das könnte wirklich das Problem der defomierten Blätter sein? Dann erhöhe ich die Abstände und beobachte :)
     
    Gut, verstehe. Ich gieße nicht so viel, dass bewusst ausläuft, aber wahrscheinlich trotzdem zu viel. Und das könnte wirklich das Problem der defomierten Blätter sein? Dann erhöhe ich die Abstände und beobachte :)
    Das kann sein das du mit vielen so dicht an der Grenze bist wo es viel ist aber gerade noch geht und dann kommt halt vieles zusammen und und dann ist viel einfach zuviel.

    Was mir da eher ins Auge gefallen ist sind auf Bild 4 bei der rechten Pflanze die unteren gelben Blätter

    Und wie sieht es mit Trauermücken aus ? Hast du da welche oder ist da nichts ?
     
    Das kann sein das du mit vielen so dicht an der Grenze bist wo es viel ist aber gerade noch geht und dann kommt halt vieles zusammen und und dann ist viel einfach zuviel.

    Was mir da eher ins Auge gefallen ist sind auf Bild 4 bei der rechten Pflanze die unteren gelben Blätter

    Und wie sieht es mit Trauermücken aus ? Hast du da welche oder ist da nichts ?
    Alles klar, das verstehe ich.

    Die gelben Blätter: Das war definitiv meine Schuld, da ich die leider versehentlich geknickt habe. Inzwischen schon abgezwickt, das Ästchen; dachte es könnte nochmal werden, war nicht so. Ist aber die Ausnahme an der Tomate und sicher mechanisches einwirken.
     
    Alles klar, das verstehe ich.

    Die gelben Blätter: Das war definitiv meine Schuld, da ich die leider versehentlich geknickt habe. Inzwischen schon abgezwickt, das Ästchen; dachte es könnte nochmal werden, war nicht so. Ist aber die Ausnahme an der Tomate und sicher mechanisches einwirken.
    hmm. also normalerweise werden abgeknickte Blätter doch nicht mehr gelb, sondern vertrocknen dann, hatte ich bisher noch nicht, war das Blatt dann bevor du es abgeknickt hast richtig kräftig grün ohne irgendwelche Anzeichen das es sich umfärbt, wenn die Blätter sich nämlich anfangen umzufärben ist die Pflanze meist eh schon dabei diese abwerfen zu wollen, das heißt man stößt mit dem Daumen etwas unsachte hin und schon knickt oder fällt das Blatt ab.
     
  • Similar threads

    Oben Unten