Jolanthas Gartenrevier

Ich werde heute Nachmittag auch noch mal mähen (müssen) .....
Wenn es keinen Schnee gibt, muß ich noch öfter ran, denn nur so kann ich das Laub einigermaßen ohne
großen Kraftaufwand beseitigen.
Er ist davon überzeugt, dass der Dünger die Gräser fördert und damit das Aufkommen der Unkräuter beeinträchtigt.
Vielleicht sollte ich das auch mal machen, denn ich habe alles an Unkraut, was man sich denken kann .
Sieht im Sommer aber auch ganz gut aus, wenn es blüht .
Roten und weißen Klee, Gundermann, Gänseblümchen, Veilchen, Löwenzahn usw. :)
 
  • Meine Wiese im Hof ist auch sehr bunt, dazu hab ich noch Breitwegerich, Disteln, Brennessel und Konsorten. Wobei sich das Gras immer mehr ausbreitet. Das sah ja im Frühling furchtbar aus, da war sogar noch ein Haufen großer Ampfer darunter, der wird aber jetzt weniger bzw. die Große Klette ist schon komplett verschwunden durch das regelmäßige Mähen.
     
    dazu hab ich noch Breitwegerich, Disteln, Brennessel
    Danke für die Ausführung meines ebenfalls vorhandenen Unkrauts :LOL: Schafgarbe hab ich noch in rauhen Massen
    DSCN1477.JPG DSCN1478.JPG DSCN1479.JPG
    Hätte ja noch 3 Bilder, aber jetzt ist wieder Schluß bei 99 %
     
  • Scharbockskraut, Gänseblümchen, Ehrenpreis, Veilchen, Schneeglöckchen etc. haben bei mir auch "Bestandsschutz",
    nicht dass Ihr denkt, mein "Robotergrün" (wunderbare Wortschöpfung von Katzenfee) sei eintönig und eine Gras- Monokultur.
    Die Schneeglöckchen sind schon "fertig", wenn der Robby im Frühjahr loslegt, die übrigen Genannten werden durch Schnitthöheneinstellung ÜBERfahren.:giggle:
     
  • Erik,
    Schneeglöckchen habe ich jede Menge, die gelten ja auch nicht als Unkraut, und um die Veilchen in meiner
    Wiese mähe ich drumherum. Die Gänseblümchen ziehen von alleine die Köpfe ein, und überleben den
    Rasenmäher. Auch der Klee blüht einfach weiter unten.
    die übrigen Genannten werden durch Schnitthöheneinstellung ÜBERfahren.:giggle:
    Genauso ist es bei mir .
     
  • Dazu kommen noch die "Ruhezeiten", zu denen keine Geräte betrieben werden dürfen!
    Bei uns: 13:00 -15:00 Mittagsruhe
    19:00 -22:00 Abendruhe
    ab 22:00 Nachtruhe
    Da müssen sich selbst Nachteulen- Rentner anpassen, sonst kommen sie zu nichts.:rolleyes::rolleyes: Zumal es um 17:00 schon finster wird. Robby's Feierabend musste ich schon mit Taschenlampe kontrollieren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nöööööö, Erik
    Mittagsruhe ist in Niedersachsen abgeschafft, gibts nicht mehr, und Rasenmähen darf man bis
    20.00 Uhr. Nur der Sonntag ist für Lärm gesperrt .
     
    Diese Zeiten gibt es bei uns hier in der Pampa nicht und wenn ich Zeit und Lust habe, kann ich auch Sonntag mähen. Die Bauern fahren ja auch mit ihren Maschinen und Traktoren, die müssen ihre Arbeiten auch erledigen, wenn es vom Wetter passt, die Frucht reif ist usw.
     
    Was für ein Reichtum!!:verrueckt::paar:
    Mannomann!!
    Bei Deiner Wiesenfläche ist da mit Mäher nicht viel zu erreichen!! Auch wenn Du ja einen Traktor hast.
    Der einzige gute Rat, den ich Dir geben kann, dreht sich um den "Püster".
    Mein "Kaliber" hilft nur in meinem ja kleinen Garten nebst Anliegerstraße.
    Er ist zwar sehr effektiv, spart unheimlich viel "Kreuz" und Zeit, wäre aber für Dich um mehrere Nummern zu klein.
    Da gibt es richtige "Wummen", die zwar noch gut zu händeln sind, auch als Rückengeräte, aber richtige "Stürme" loslassen.
    Umgeschaut habe ich mich bei Husqvarna und STIHL.
    Die können Dir helfen, die Massen nicht nur zusammen zu pusten, sondern auch dorthin, wo sie hergekommen sind.
    So mache ich es, in weit kleinerem Maßstab, auch.
     
    Ach , Erik, die Bäume sind ja erst zur Hälfte leer, da kommt noch Einiges dazu.
    Ich hab mich dran gewöhnt, ---- alle Jahre wieder !
    Das geht recht gut, mit meinem kleinen Aufsitzmäher, alles einsammeln, umschütten in eine
    Schubkarre, und dann wieder ab in den Wald damit (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten