Jolanthas Gartenrevier

  • Ich weiß ganz genau, daß ich ihn nicht wegspülen kann, weil die cleveren Kerlchen immer irgendwo noch eine
    trockene Kammer haben, wenn von oben Wasser eindringt.
    Also, wenn meine Einflutung stattfindet, geht er ein Stockwerk höher, läßt das Wasser an sich vorbeirauschen,
    und denkt wahrscheinlich : du meine Güte, die Doofe schon wieder ! :sneaky:
     
  • ...und denkt wahrscheinlich : du meine Güte, die Doofe schon wieder ! :sneaky:

    Das denkt meiner auch. Seit einigen Tagen finde ich an der Insel (wieder!) einen aufgewölbten Gang entlang der Steinkette. Gestern versuchte das Tierchen einen Gang auf den Rasen zu graben, ich bin boshafterweise über die aufgewölbte Erde getrampelt, was den Grubenarbeiter offensichtlich nicht stört! Mal sehen, ob nachher wieder eine Grabungsstelle sichtbar ist. :eek: :giggle:
    Würde mich interessieren, wie der kleine Dussel aussieht. :)
     
  • Man kann leicht unterscheiden, von wem die Hügel stammen. Man räumt den Haufen eben und sucht das Loch. Geht es schräg ins Erdreich, ist es eine Wühlmaus, geht es gerade hinunter, dann ist es der Maulwurf.
     
    Vorige Woche hatte ich den Robby noch einmal in seine Garage geschickt, denn seine Wetterautomatik orientierte ihn immer noch auf "Kurzarbeit", weil er zu wenig zum Mähen fand.
    Heute, bei inzwischen wesentlich mehr Grün, fuhren wir einen erneuten Probelauf, und er konnte endlich wieder arbeiten. Da die niedergedrückten braun verbrannten Bereiche im Obergarten immer noch verbreitet sind, empfand er seinen Arbeitsbereich sicher als Huckelpiste.
    Aber die Piste wurde an einem Nachmittag deutlich ebener.
    Im Vordergarten ist das Grün fast schon deckend und sieht bereits ganz ordentlich aus.
    Bei meinem guten Nachbar nebenan ist immer noch braunfahle Steppe.
    Da versuche ich nun doch, die Ursache für den Unterschied zu ergründen. Vor der Dürre hatte ich schon zweimal gedüngt, ob es das macht?
     
    Erik, da kann ich Dir gar nicht drauf antworten, ich dünge nicht ! Trotzdem ist bei mir schon wieder alles
    grün. Wir hatten aber auch zwischendurch gelegentlich Regen, das hat gereicht, daß der Rasen schon
    2 x gemäht werden mußte. Gestern war er wieder dran, und gleichzeitig das Laub eingesammelt.
    Der Wald hat noch genug davon, das kommt aber später.

    1.jpg 2.jpg Das Unterholz wird schon lichter, man
    kann schon wieder durchgucken
     
    Ich weiß nicht, ob ich heuer nochmals mähen soll, denke aber eher nicht. Weil wenns dann wirklich kälter wird, dann wächst der nicht mehr und dann frierts vielleicht aus.
     
    Helga, das kommt immer auf die Lage des Grundstücks an, bei mir ist durch den Wald viel Schatten,
    und der Rasen überwiegend nass. Dann noch Laub drauf, und schon vergammelt er.
    Also immer Laub runter und kurz halten, kann die Nässe besser raus.
     
    Mittlerweile glaube ich, dass der robbymäßig gleichmäßige 4-cm-Schnitt der Wiese das relativ glimpfliche "Überleben" bewirkte. Wie ich schon outete, mein guter Nachbar an meiner Westseite hat immer noch durchgängig fahles Braun.
    Düngen tue ich auf Anraten meines Robby- Händlers, obwohl der Robby ja ständig mulcht. Er ist davon überzeugt, dass der Dünger die Gräser fördert und damit das Aufkommen der Unkräuter beeinträchtigt. Moos habe ich gar keines mehr, am hartnäckigsten ist der Weißklee.
     
  • Zurück
    Oben Unten