Jolanthas Gartenrevier

  • So ein braver Blauregen!
    Erst kürzlich umgepflanzt und trotzdem blüht er schön!

    Blauregen wächst ja normalerweise sehr schnell.
    Hoffentlich hast du ein stabiles Rankgerüst für ihn.
    Unserer hat das Erste komplett zerlegt!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee
    Hoffentlich hast du ein stabiles Rankgerüst für ihn.
    Unserer hat das Erste komplett zerlegt!

    Mein Rankgerüst ist ein Ständer meines sechseckigen Pavillons . Reicht garantiert nicht für immer.
    An 3 Stehern wächst Wein, an einem eine Kiwi, am nächsten ein Jelängerjelieber und am letzten jetzt der Goldregen.
    Das geht garantiert nicht gut.
    Ich mach dann auch mal ein Foto, ehe alles zusammbricht.
     
  • Unserer hat das alte Gerüst eingewickelt und abgeknickt,
    so daß alles zusammen brach.
    Die eingewickelten Teile mußte man zerschneiden und trotzdem
    bekam man nicht alles raus.
    Ein paar Stücke hängen immer noch drin - fest umklammert. :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Ja, der Platz ist wirklich gut, der Wein bekommt Trauben, die Kiwis haben auch schon kleine Knubbel, und mein Jelängerjelieber
    bekommt auch Knospen .
    Die wollen auch bei mir wohnen
    ente.jpg

    und damit geht die Quakerei wieder los
    frosch.jpg
     
  • Das sieht wunderbar idyllisch aus, man sieht dass die Tierchen sich pudelwohl fühlen! :cool:
     
    Magst du denn keine Quakerei?
    Froschkonzert höre ich gerne!
    Sogar Entchen sind bei dir eingezogen!
    Ob die im Garten nisten wollen?


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Klar mag ich die Quakerei, sind ja nur so ca. 20 Froschmännchen , die da rumbrüllen .
    Es ist ja wie im täglichen Leben, bei den Fröschen quaken auch nur die Männchen, :grins:
    Die Quakerei ist ja überwiegend nachts, alle zusammen, im Chor . Wenn irgendetwas ungewöhnliches ist, hören auch
    alle gleichzeitig auf .
    Schon sitze ich kerzengrade im Bett, und lausche nach draußen, was da los sein könnte :d
    Fünf Minuten später setzt das Konzert wieder ein, und ich kann beruhigt weiter schlafen muede.gif
     
  • Anne bessere Wachhunde kann man doch nicht haben. :grins:
    Die Tiere wissen aber auch, wie gut sie es bei Dir haben.
    Bei mir passen die Krähen auf, das kein Reiher im Garten bleibt.
    Die Reiher werden so genötigt, das sie schnell wieder das Weite suchen.
     
  • Die Quakerei ist ja überwiegend nachts, alle zusammen, im Chor .


    Wenn`s nicht zu frischlich ist, sitze ich abends auf dem Balkon
    und höre Froschkonzert.
    Zwischendurch hört man immer wieder mal den Kuckuck rufen.
    ...... und dann raschelt´s irgendwo im Gebüsch und - neugierig
    wie ich nun mal bin - muß ich mit der Taschenlampe gucken, wer
    da wohl unterwegs ist.

    Da denkt man immer, nachts schläft alles, aber wenn man der
    Geräuchkulisse zuhört, merkt man erst, wieviel sich doch auch
    nachts im Garten und in der Natur tut!


    LG Katzenfee
     
    Na Jolantha, da redet aber die Richtige, dass ich mir Arbeit mit dem Zaubergarten antue :-P Dein bunter Garten sieht mir auch nach viel viel Arbeit aus, aber er ist wunderschön. Das Entenpärchen sieht wie gemalt aus!
     
    Franz,
    Bei mir passen die Krähen auf, das kein Reiher im Garten bleibt.
    Das machen sie bei mir auch !

    Katzenfee,
    Zwischendurch hört man immer wieder mal den Kuckuck rufen.
    Ich hoffe , Du hattest beim ersten Mal rufen Kleingeld in der Tasche, damit Du das ganze Jahr über immer genug hast :grins:

    Frau Spatz
    Enten und Frösche sind doch immer wieder gern gesehen Gäste im heimischen Garten.
    Die dürfen auch gerne bleiben, habe aber noch Maulwurf, Wühlmäuse und Schleimschnecken zu verschenken.
     
    Diesen Spruch mit dem Kuckuck und dem Geld in der Tasche kannte ich noch nicht. Bei uns sagt man, man soll zählen wie oft der Kuckuck ruft, dann weiß man wieviele Jahre einem noch beschert sind. Ich glaub Deiner gefällt mir besser, wobei ich immer im Garten bin, wenn ich ihn höre und Gelb hab ich dann bestimmt nicht in der Tasche.
     
    Beate,
    geht mir nicht anders, ich habe auch nie Geld in der Tasche. Das gilt auch nur, wenn man den Kuckuck das erste Mal hört .
    Meine Oma hatte immer einen Pfennig in ihrer Kittelschürze den sie dann jedesmal triumphierend hochhielt, wenn
    es kuckuckte :grins:
     
    Bärbel,
    ich hab nie Kleingeld dabei, wenn er kuckuckt, ich sag dann schon immer ganz resigniert zu mir selbst :
    Wieder ein Jahr ohne Reichtum :D, stört mich aber nicht !
     
    Wenn ich im Garten werkle und auch sonst habe ich auch kein Geld in meinen Taschen! Aber schön ist der Spruch dennoch und eventeull klappt es ja einmal?
     
  • Zurück
    Oben Unten