Jolanthas Gartenrevier

  • Ich glaube, bei meinen 2000 m² würde das auch nicht viel bringen, die würden einfach ein paar Meter weiter wandern .
    Bis zum nächsten Nachbarn könnte ich die damit nicht vertreiben ;)
     
  • Ich hätte diese Wühlmäuse doch bis nach Amerika durchspülen sollen :schimpf:
    20180601_190857.jpg.20180601_190842.jpg
     
    Leg doch mal ein Stück Käse in so ein Loch.
    Ein paar Meter weiter wieder eins ..... dann wieder ...
    .... immer in Richtung Wald.
    Dort gräbst du dann ein Loch und legst auch was Gutes rein.
    Vielleicht wandern sie dann aus in den Wald. :rolleyes:


    LG Katzenfee
     
  • Jolantha, jetzt ist bei Dir wohl doch der Mähroboter fällig:
    Bereits im zweiten Jahr sind Wühlmäuse und auch Maulwürfe in meinem
    Garten kein Thema mehr.
    Obwohl: Die offen stehenden Löcher in Deiner Wiese deuten mir eher auf Feldmäuse hin,
    denn Wühlmäuse mögen keine offenen Gänge.
    Oft wird behauptet, sie verließen ihr Gangsystem nie, machen sie aber doch!!
    Aber ihre Gänge enden auch mit einem Aufwurf, und die Löcher werden anschließend wieder
    verwühlt.
    Robby vergrault sie alle!!!
     
    Erik,
    lieben Dank für die Aufklärung . Bei den vielen Mäusen, die es hier gibt, ist es eigentlich egal, wer da die Löcher buddelt :(
    Es gibt hier einfach zu viel Gegend, und meine ist durch die vielen Pflanzen anscheinend besonders beliebt .
     
    Jardin,
    leider habe ich zur Zeit keine Miezekatze mehr, meinen letzten Kater mußte ich nach 19 Jahren einschläfern.
    Ich bin noch nicht wieder soweit, daß ich eine neue Katze möchte. :(
     
  • Jolantha, ich verstehe deinen Unmut!
    Bei uns hat sich jetzt eine Wühlmaus in den Kunststoff-Gartenschrank gefressen und dort alles verwüstet. Das haben unsere braven Gelbhalsmäuse (- die die EG-Nachbarin ohne unser Wissen vergiftet hatte) nie getan. Habe gerade auch genug von den Viechern.
    Kann ihnen zwar nichts tun, aber ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich sehr unglücklich bin, wenn unsere Besuchsmieze sich immer mal wieder eine schnappt.


    Opitzel, das mit dem Mähroboter ist ja höchst interessant, vielen Dank für die Information! :)
     
  • Glasklares Wasser, aber Fadenalgen am Grund bei den Pflanzen.
    Also, reinhüpfen und Algen raus ziehen. Bei fast 30 ° ein wahres Vergnügen
    20180611_113000.jpg20180611_112941.jpg

    Lauren, ich hab den Kampf gegen die Mäuse aufgegeben, Gift kommt für mich nicht in Frage
     
    Für mich auch nicht! Deshalb ärgere ich mich auch so, dass die Nachbarin unsere braven Gelbhalsmäuse vergiftet hat - wären die noch da, hätten wir die Wühlmausplage nicht. :orr:

    Planschen ist bei heißem Wetter immer ein Vergnügen! :)
     
    Glasklares Wasser, aber Fadenalgen am Grund bei den Pflanzen.
    Also, reinhüpfen und Algen raus ziehen. Bei fast 30 ° ein wahres Vergnügen


    Ja, diese blöden Algen, die haben wir hier auch.
    Ich fische die auch immer raus; zumindest was ich erwischen kann.
    Allerdings habe ich manchmal den Eindruck, die wachsen schneller
    als ich fischen kann. :grins:


    Lauren, ich hab den Kampf gegen die Mäuse aufgegeben, Gift kommt für mich nicht in Frage


    Gibt´s bei dir keine Raubvögel?
    Die würden doch auch Mäuse jagen.
    Bei dir steht doch gleich hinter dem Garten ein Wald.
    Da meint man doch, daß es auch Raubvögel geben müßte.


    LG Katzenfee
     
    Fadenalgen kommen meistens durch ein Überangebot an Nährstoffen zustande und dann natürlich die Hitze und Trockenheit, das begünstigt das noch. M. E. sind Algen eher nur ein optisches Problem und keines für die darin befindlichen Lebewesen. Da wo es stört, würde ich rausnehmen und den Rest einfach lassen. Mit zunehmender Saison verschwinden die von alleine wieder.
     
    Katzenfee,
    Gibt´s bei dir keine Raubvögel?
    Doch, es gibt den Bussard , der hat auch seinen Horst hier im Wald.
    Die Kinder üben grade wieder fliegen, und landen schon mal auf meinem Grundstück
    Die Wühlmäuse kommen aber nicht raus, am Tag, und deshalb kann er ja auch keine wegfangen .
    Für die Feldmäuse ist hier für ihn die Landebahn zu kurz, also auch keine Chance. :d
    bussard4.JPG

    Helga,
    das Problem mit den Fadenalgen besteht ja nur darin, daß die Krebsscheren nicht hochkommen können, da sie durch die
    Algen runtergedrückt werden. ansonsten stören die mich auch nicht.
     
    Helga,
    da es mindestens 30 Krebsscheren sind, und erst die Hälfte aufgetaucht ist, muß ich noch mal in meinen Teich hüpfen und die
    restlichen befreien. Die, die oben schwimmen, blühen schon.
    Muß ich mal ein Bild von machen , sieht gut aus (y)
     
    Ja bitte, blühende Krebsscheren sind nämlich richtig schön! Habe ich erstmals so bewusst in Masuren gesehen, als wir da so über die Krutynia gepaddelt sind.
     
    Anne was machst du mit den Kindeln der Krebsscheren?
    Dran lassen oder abschneiden?
    Hatte letztes Jahr zwei Stück eingesetzt und jede hat jetzt
    3 oder 4 Kinder.

    Ähm - muß aber dazu sagen, daß unser Teich nur ein Mini-Teil
    gegen deinen ist.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten