Jolanthas Gartenrevier

  • Oh, wie ich sehe, hast du es geschafft, einen
    Rittersporn vor den Schnecken zu verstecken!
    Erstaunlich!
    Wie hast du das gemacht, daß sie ihn nicht gefunden haben?
    Ist mir noch nie gelungen.
    Die Schnecken waren immer schneller. :mad:


    Phlox blüht auch schon bei euch.
    Ihr seid wohl ein paar Wochen eher dran.
    Unserer braucht noch `ne Weile.

    Bin gespannt, ob der quietscherosane wieder kommt.
    Hatte ihn letztes Jahr verpflanzt, weil er im gelb/rot Beet
    völlig fehl am Platz war. Lt. Packung hätte er orange werden sollen.



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, ich habe keine Schnecken dieses Jahr, dafür haben ja die Wühlmäuse
    und Kaninchen meine anderen Rittersporne aufgefressen.
    Meinen Lieblibgsweißen habe sie übersehen, vielleicht, weil er zwischen zwei Rosen
    steht.
    Der Phlox ist auch ziemlich mickerig , dieses Jahr, und einen abgefressenen habe ich auch dabei :mad:
     
  • Schnecken haben wir schon, aber nicht so viele wie
    noch vor einigen Jahren.
    Ich dachte auf Grund des vielen Regens, den wir hier schon hatten,
    daß uns eine Invasion überrennt.
    Aber so schlimm ist`s eigentlich gar nicht.



    LG Katzenfee
     
  • Ich hab ja hinterm Schuppen am Zaun lang auch noch ne Pflanzzone, wo alles
    hinkommt, bei dem ich nicht weiß, wohin damit.
    Ist richtig gut geworden :d
    Anhang anzeigen 526933.Anhang anzeigen 526934

    Anhang anzeigen 526935.Anhang anzeigen 526936

    Dann habe ich ja auch noch eine vollkommen überwucherte Hosta entdeckt,
    der Ranunkelstrauch hat sie fast vollständig verdeckt.
    Anhang anzeigen 526937

    Das ist ihm nicht so gut bekommen
    Anhang anzeigen 526938

    Darunter kam der Rest der Hosta zum Vorschein
    Anhang anzeigen 526939

    Ich glaub, die muß ich mal teilen :grins:
     
    Schöne Ecke!!!

    Hab zum ersten mal eine Hosta , die fast toten Wurzelstücke wurden für 50cent verkauft und nun hab ich sie doch groß bekommen, na ja es sind noch Zwerge unter den Großen :D

    Muss ich da was beachten im Winter oder so?
    Kenn mich damit nicht aus, die sind doch winterhart oder?
    Meine hat weiß/grüne Blätter.
     
    Stupsi, die Blätter verwelken zum Herbst, und der Wurzelstock überwintert eigentlich problemlos in der Erde .
    Zum Frühjahr schiebt sich dann das frische Grün hoch, und das ist bei den
    Schnecken besonders beliebt :mad:
     
  • Gut das ich gefragt habe, wenn alles weg gewesen wäre hätte ich sonst vermutlich den Topf in den Müll befördert :grins:

    Schnecken hab ich ja auf dem Balkon nicht, dann lasse ich sie einfach mal in Ruhe machen.
    Wollte sie eigentlich im Herbst in mein Beet setzten aber da sind ab und an Schnecken, dann bleibt sie oben, die ist soooo schön.

    Überlebt die auch -15 Grad oder muss ich sie schützen bei starken Frösten, also ist sie nur bedingt winterhart?
     
    Na, seht Ihr, da hab ich keine Ahnung von, wie die das in Töpfen überleben :d
    Meine stehen überall im Garten rum, und wachsen einfach vor sich hin .
    Aber schön sindse allemal :)
     
    Wenn ich die Info bekomme im Gartenboden völlig winterhart weiß ich in der Regel schon das das für Töpfe nicht gilt aber kann dann ungefähr einschätzen ab welchen Minustemperaturen ich Wurzel- Schutz geben muss.

    Es gibt ja so viele Pflanzen die nur so -10 Grad aushalten, auch im Garten.
    Da muss ich beim Topf dann natürlich noch schneller handeln :)
     
    Stupsi,
    ich könnte damit wirklich nicht so richtig umgehen, habe nämlich gar nichts in Töpfen
    draußen, macht einfach zuviel Arbeit :rolleyes:
    Da Du es ja gezwungenermaßen so machen mußt, kannst Du ja damit auch umgehen.
    Ich hab jetzt 2 Engelstrompeten im Kübel draußen stehen, fangen an zu vergilben und lassen die Blätter hängen.
    Müßte ich vielleicht mal düngen und Wasser geben. :grins:
     
    Anne,

    deine Lilien haben ganz viele Knospen angesetzt und bilden viele, viele Babys.
     
    Christa, danke für die Rückmeldung . :pa:
    Das freut mich .
    Die Taglilien von Dir kommen ein bißchen schüchtern, ich glaube, ich muß ihnen
    einen besseren Standort geben, wo sie nicht sooooviel Sonne bekommen,
    stehen an der Südostseite, ziemlich trocken.
    Zum Herbst setze ich sie um.
     
  • Zurück
    Oben Unten