Jolanthas Gartenrevier

Du liebe Güte Jolantha, was hast denn mit all den Viechern gemacht???
Der Erfolg bestätigt anscheinend deine mühselige Fleißarbeit!:grin:
 
  • moin Anne,
    schaut klasse aus bei Dir.
    Schnecken, sei es Nackt- oder Gehäuseschnecken,
    hat es auch hier dieses Jahr in deutlich reduziertem Maße.
    Das sehr trockene Frühjahr hat uns dabei augenscheinlich gut
    unterstützt! Anders kann ich mir das einfach nicht erklären....
     
    Du liebe Güte Jolantha, was hast denn mit all den Viechern gemacht???
    Ich schmeiß die in ein Eimerchen mit Branntkalk, rühr gut um, und dann ab in die Biotonne.
    Branntkalk hilft auch gegen Maden und Fliegen.
    Trage dabei aber immer Einweghandschuhe, da das Zeug doch ein bißchen mit Vorsicht zu genießen ist.
     
  • Nachdem das Frühjahr so Schnecken-verseucht war , hatten wir nun durch den heissen Sommer doch recht Ruhe.
    Nun aber regnet es (endlich) seit gestern......hoffe nicht das es wieder los geht. :rolleyes:
     
  • Superschön, deine Blüten, Anne!!


    komischerweise hab ich dieses Jahr fast gar keine Schnecken.
    Letztes Jahr waren es über tausend, die ich abgesammelt habe . ;)

    Dito! (Nur so heftig gesammelt hab ich Faulibert nicht)

    moin Anne,
    schaut klasse aus bei Dir.
    Schnecken, sei es Nackt- oder Gehäuseschnecken,
    hat es auch hier dieses Jahr in deutlich reduziertem Maße.
    Das sehr trockene Frühjahr hat uns dabei augenscheinlich gut
    unterstützt! Anders kann ich mir das einfach nicht erklären....

    Das denke ich auch. Ganz, ganz ungewohnt ist das! :grins:

    Grüßle
    Billa
     
    Tina,
    letztes Jahr ging es mir genauso, hab gar nicht geglaubt, daß sie dieses Jahr
    wiederkommen.
    komischerweise hab ich dieses Jahr fast gar keine Schnecken.
    Letztes Jahr waren es über tausend, die ich abgesammelt habe . ;)

    Bei mir wächst in diesem Beet fast nur Bodendeckendes, vor Allem Wollziest. Der bleibt lange feucht, wenn es geregnet hat. Da fühlen sich alle Schnecken aus dem Dorf wohl.
    Außerdem ist dort das Regenfaß eingegraben und beim derzeitigen Dauerregen längst übergesabbert und die fallenden Blüten der Klettertrompete schmecken den Schneckis besonders. Warum sollten sie auch woanders sein?
     
  • Franz,
    freut mich, daß Du die auch schön findest,

    von den dreifarbigen aus der Mitte habe ich nur 4 Stück ,
    da ich aber nicht weiß, wie die heißen, kann ich auch keine mehr
    nachkaufen ;)
     
    Hallo Anne


    Wieso falscher Fred?
    Sie wachsen doch in deinem Garten.
    Also sind sie hier doch goldrichtig!


    Lilien hab ich auch fast keine mehr.
    Letztes Jahr wurden sie von den Hähnchen gekillt und heuer von den Schnecken.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, :Dist ein bißchen dumm gelaufen,
    das " falscher Fred " galt Deinem Forengeburtstag, den ich vorher hier,
    bei mir , aus Versehen reingestellt hatte. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten