Jolanthas Gartenrevier

Also Jolantha, das ist doch das Optimum, was man sich nur wünschen kann.
Aber es scheint ja bei dir schon nachts ziemlich viel Wasser vom Himmel zu fallen.
Aber weißt unseren Rasen braucht man nicht zu mähen, karg vertrocknet, ein Trauerspiel.
Wir haben Sandboden aus dem Überschwemmungsgebiet des Rheins bei uns im Garten, da fällt das Wasser nur so durch. So eine Art "private kleine Sahara" momentan.:cool:
Dir wünsche ich jetzt einen schönen Gartensonntag, Rasen mähen kannst eh nicht, gelle?:grins:
 
  • Joa, aber fleißig war ich trotzdem :pa:
    Das war mein Hauseingangsbereich bisher

    Anhang anzeigen 481273

    und das ist er jetzt, nach meiner Wutanfall - Blitzaktion

    Anhang anzeigen 481274
    Die Rosen stehen jetzt in
    Kübeln mit Wasser und müssen irgendwo einen Platz finden .
    Der Bodendecker ( Waldsteinie ) war so von Quecke durchwuchert,
    daß ich nicht mehr gegenan gekommen bin .
    Was mach ich denn da jetzt hin ??
    Rasen säen ???:confused::(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Joa, aber fleißig war ich trotzdem :pa:
    Das war mein Hauseingangsbereich bisher

    Anhang anzeigen 481273

    und das ist er jetzt, nach meiner Wutanfall - Blitzaktion

    Anhang anzeigen 481274
    Die Rosen stehen jetzt in
    Kübeln mit Wasser und müssen irgendwo einen Platz finden .
    Der Bodendecker ( Waldsteinie ) war so von Quecke durchwuchert,
    daß ich nicht mehr gegenan gekommen bin .
    Was mach ich denn da jetzt hin ??
    Rasen säen ???:confused::(
    Die Rosen stehen alle in K
    jola, so schlimm fand ich das erste bild nicht. ich würde die rosen wieder einpflanzen, so sieht es bescheiden aus.
    lg. aloe
     
  • Wenn ich wöllte das meine Gartenarbeit weniger wird, dann käme bis zum Weg Rasen hin.;)
    Ansonsten würde ich als erses den Boden erneuern und eine Rasenkannte für eine Rabatte setzen. Diese würde aber nicht so breit werden wie die erstere.
    Hier würden dann wundervolle Ziergräser in verschiedenen Ausführungen wachsen. Ein paar sommerbelaubte Azalee und Baumpäonien, sowie jede Menge Echinaceas blühten dann zu entsprechender Zeit für mich.
    Für den Frühling würde ich im Herbst die Zwiebeln kunterbunt blühender Tulpen, Narzissen und Krokusse einsetzen.:o:cool::?
    Ich bin gespannt auf dein Projekt jotantha.:pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Anne


    Was hältst du von Kleinsträuchern?
    Z.B. Fünf-Fünger-Strauch, Euonymus oder Spierstrauch.
    Gibt`s in vielen verschiedenen Farben und Arten.
    Dazwischen könntest du Stauden setzen oder auch Einjährige aussäen.



    LG Katzenfee
     
    Ich würde am Weg direkt nichts mehr pflanzen, höchstens ein paar Pflanzsteine setzen.
    Der Weg hat einen schönen Bogen, das Garagentor hat einen tolles Gemälde. Wenn Du den Weg wieder zu pflanzt, wirkt er nicht.
    Da würde ich rechts vom Weg mittendrin einen runden Kreis machen, Ziergehölz und kleinere Blumen reinsetzen. Dann hast Du 3 schöne Objekte die zusammen wirken.
     
  • Ich schwanke noch vollkommen !
    Am einfachsten wäre natürlich Rasen.
    Ich neige ja sehr dazu, weil ich gegen den Queckenwuchs gar nicht ankomme:(
     
  • Mir fällt da noch etwas ein. Wenn man ca alle 6m, rechts und links vom Weg versetzt eine Baumart zB. Kugelahorn pflanzt?
    Alle mit einer schönen Einfassung und den Rest Rasen.

    Ist natürlich auch eine Kostenfrage, aber schön und pflegeleicht auf Dauer.
     
    Du könntest dir Hibiskus oder Flieder oder Goldregen oder sowas auf Stamm ziehen.
     
    Christa,
    in meinem Alter kauft man sowas fertig, man weiß ja nie, ob man noch die
    5 - 10 Jahre schafft, die so ein Bäumchen braucht, bis man was von hat :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten