Jolanthas Gartenrevier

  • zur Zeit ist das mein Lieblingsplatz im Garten
    20200811_095350.jpg..20200811_095402.jpg die Weintrauben müssen noch ein bißchen
     
  • Vielleicht könnt Ihr mir ja mal einen Rat geben, für meinen Pavillon. Er ist eigentlich zu dicht bewachsen .
    Er hat 6 Ständer .
    1 x weiße Trauben, Südseite, die gerade am dollsten wachsen.
    2 x rote Trauben Westseite, auch kräftig
    1 x Blauregen Südostseite, wuchert unterm Wein lang
    1 x Jelängerjelieber " Henrii " , nicht so mächtig
    1 x Kiwi, ziemlich kümmerlich
    Irgendeiner von den oberen 4 muß wohl weichen, aber welcher ?
     
  • jolantha, entweder eine rote Traube oder der Blauregen. Auch wenn der Blauregen schön blüht, der kann Dir in ein paar Jahren den Pavillon verbiegen. Schau mal im Netz nach , da gibt es genug Bilder davon.
     
    Wenn mal welche wachsen, wahrscheinlich. Die ist aber noch klein.

    Ja, sind die Gleichen . Meinst Du, eine davon rausnehmen, und die weißen Trauben umleiten ?

    Wäre eine Möglichkeit.

    Ist die Kiwi denn selbstbefruchtend? Sonst braucht man doch von denen immer zwei - und auch die selbst befruchtenden sollen besser tragen, wenn sie eine zweite bei sich haben. Vielleicht hast du für die Kiwi (und vielleicht eine zweite) irgendwo anders noch ein hübsches Plätzchen?
     
    Dann würde ich die Beide rausnehmen und denen einen neuen schönen Sonnenplatz suchen.
     
    jolantha, da bei den Kiwis nicht sicher ist, ob das ein Paar ist, dann raus damit und den Wein anders binden. So dürfte mehr Platz sein. Den wenn die auch noch anfangen zu wachsen, dann wird es wirklich zu viel für den Pavillon.
     
    Nach deinen Beschreibungen würde ich die Kiwis an einen anderen Platz setzen, da sie dort ja eh nicht richtig wachsen. Mein Nachbar hat eine Kiwipflanze in einem Rosentopf stehen, die geht schon bis in den ersten Stock hoch. Im Freiland müsste dann eigentlich noch mehr möglich sein. Einen Rosenbogen für sie klingt auf jeden Fall passend.

    Als zweites würde ich das Geißblatt rausnehmen. Das Immergrüne zumindest soll sehr schnittverträglich sein und gut wieder austreiben, und wenn das für deine Sorte auch gilt, wäre die Chance groß, dass der neue Standort auch bald zugewuchert wird.

    Wein würde sich da vermutlich schwerer tun, vor allem, bis er wieder trägt. Blauregen: keine Ahnung.

    Wenn die von mir vorgeschlagenen Dinge allerdings nebeneinander stehen und dein Pavillon nach Entfernen nur noch an einer Stelle zugewachsen wäre, wäre es allerdings auch doof.
     
    Es wird ja einen Grund haben, dass der Wacholder einging. Wenn der bei den umstehenden Pflanzen liegt, könnte das auch für den Blauregen problematisch sein. Wobei ich persönlich immer denke, dass ja nicht das Oberirdische Probleme macht, es sei denn, es ist eine "zerquetschende" Pflanze, sondern mehr im Boden schwierigkeiten entstehen können, weil zu eng für die Wurzeln oder die benötigte Nahrung bereits aufgebraucht wurde.
     
    Aber wenn der Wacholder tot ist dann dient er doch nur als Klettergerüst für den Blauregen .. Oder geht von einem toten Wacholder die gleiche wacholderspezifische Unverträglichkeit mit anderen Pflanzen aus wie von einem leben Wacholder ?
     
    Wenn aggressive Pflanzen drumherum ihn töteten: die sind ja noch da. (Wobei ich das ja eher nicht vermute.)

    Wenn etwas im Boden ihn töteten: das ist ja noch da. (Auch das vermute ich allerdings eher nicht, es wird wohl das Wetter gewesen sein.

    Wenn er erst jetzt einging, ist der Boden ja trotzdem ggf. ausgelaugt. Die Nährstoffe kommen ja nicht einfach so wieder. (Das allerdings würde ich mir vor dem Umpflanzen anschauen.)
     
    Tja, warum der Wacholder eingegangen ist, weiß ich nicht. Habe ausreichend gewässert, und die anderen
    Bäume weisen keine Schäden auf. War ca. 20 Jahre alt.
    Ich glaube, ich mache in ganz weg.
    So, nun aber zurück zu meinem Pavillon, bzw. Meine beiden Kiwis .:rolleyes::(:whistle:
    Aber nicht lachen .20200813_203947.jpg Irgendwie hat sich das Poblem von allein gelöst ( auf der rechten Seite )
    Den Blauregen setze ich dann zum Herbst um .
    Wenn die von mir vorgeschlagenen Dinge allerdings nebeneinander stehen und dein Pavillon nach Entfernen nur noch an einer Stelle zugewachsen wäre, wäre es allerdings auch doof.
    Ja, das ist allerdings dann ein Problem, unten ist es an drei Ständern kahl, und oben, auf der anderen Seite alles ineinander gewuchert.
     
    Das muß ich jetzt nicht unbedingt verstehen, oder ??
    Musst oder willst du nicht nicht verstehen?

    Der Wacholder ist kaputt gegangen, wenn es ein natürliche altersgerechter Schlaganfall war, dann okay.

    Jedoch stirbt ein Wacholder eigentlich nicht einfach so. Da gibt es meistens Gründe für und die könnten schädlich für andere Pflanzen sein!

    Ich frage mich immer mehr: Rede ich eigentlich in einem chinesischem Dialekt?
     
    Ich glaube, Chrisel dachte mehr an den Wacholder selbst und der kann, in totem Zustand ja nicht mehr viel tun. Den Grund, wie es dazu kam, sollte man aber auf jeden Fall auch beachten, sonst wird's nix. Hochchinesisch würde übrigens schon ausreichen, um nicht verstanden zu werden. ;-)

    Jolantha: Ist das Kahle normal? Falls nein: Könnte man durch gezielte, einzelne Rückschnitte etwas verjüngen? Wenn ja, würde ich das erst einmal mal versuchen. Dann hast du es oben auch schon etwas entlichtet, und unten kann wieder etwas kommen.
     
    So, der Wacholder kommt wohl morgen raus, mein Nachbar, der Landschaftsgärtner kommt mit dem
    Bagger, und legt ihn um.
    Dann werde ich mir wohl da ein Rankgerüst hinstellen , wie Chrisel vorgeschlagen hat, und den Blauregen
    umsetzen.
     
    "Der Kindergarten wandert aus" ach wie lustig und schön das du darauf Rücksicht nimmst :)
     
    Ich hätte Samstag fast ein Erdkrötenbaby gemäht.

    Du bekommst diese Woche ja auch noch mehr Arbeit. ;)
     
    In unserem Schrebergarten waren immer Blindschleichen unterwegs im Gras, da musste man auch aufpassen, habe ich auch schon ewig nicht mehr gesehen fällt mir ein.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten