Johannisbeere vermehren?

p0lat

0
Registriert
27. Mai 2010
Beiträge
147
Ort
Klimazone : 8a
hi,
ich habe letztes jahr im sommer johannisbeeren rot und schwarz gepflanzt.
dieses jahr hatten wir schon eine gute ernte. allerdings war es nicht genung für eine 5 köpfige familie ^^
deshalb hätten wir gerne mehr johannisbeeren in unserem garten da die marmelade wirklich lecker schmeckt.
ich dachte so an min 3-4 sträucher pro sorte also um die 8 pflanzen (rote,schwarze)
das wäre ja genug oder? wenn ein strauch um die 1-2kg gibt?
wir haben ein beet von ca. 3-10/15m zur verfügung.
ich denke mal 3x4m dürften ausreichen oder? weil das restliche wird für anderes genutzt.


ok lange rede , kurzer sinn.
wie kann ich meine johannisbeeren vermehren?
mit stecklingen klar wie lang müsste ich denn auf eine (reichliche) ernte warten also das die so groß wie die mutterpflanze (1m) werden?
und wann und wie macht man die stecklinge?
stecklinge gleich in die erde rein oder in wasser?
 
  • Hi,

    vielleicht etwas an deiner Frage vorbei, aber ich möchte dir von meinen Büschen erzählen:

    Ich habe zwei schwarze und je einen roten und weissen Busch. Jeder braucht ca. 1,5 x 1,5 m Platz, wenn man gut rumgehen und ernten möchte. Ernte schwarz: ca. 15 bis 20 Liter (incl. Stiele) pro Jahr, die anderen beiden Büsche tragen zwischen 3 und 5 Litern pro Saison. Allerdings sind die Büsche auch alle zwischen 25 und 35 Jahre alt; besser gesagt, vor soviel Jahren gesetzt. Alle Zweige sind maximal ein bis drei Jahre alt. Sofort nach der Ernte wird radikal zurückgeschnitten und genau das bringt den großen (?) Ertrag!

    Überlege dir also genau, ob ihr soviele Sträucher braucht und ob der Platz wirklich vorhanden ist!! Wichtig ist insbesondere der Schnitt, sonst geht der Ertrag schnell gegen Null!

    Mit der Stecklingsaufzucht habe ich zuwenig Erfahrung, aber evtl. zwei, drei zusätzliche Büsche worde ich kaufen statt selber zu ziehen.

    Gruß
    Der Ruderer
     
    1-2 kg pro Strauch ist viel zu niedrig gegriffen. Ich würde 7-10 kg pro Strauch rechnen. Bei Schwarzen Johannisbeeren auch mehr, siehe mein Vorschreiber.
    Zur Vermehrung würde um diese Jahreszeit Absenker vorschlagen. Du nimmst einen Trieb und legst ihn auf den Boden. Dann hältst du sie unten, zum Beispiel mit einem Hering von einem Zelt und bedeckst den vorderen Teil mit Erde, die Spitze wird nicht abgedeckti. Es werden sich noch bis zum Herbst Wurzeln bilden. Dann kannst du im Herbst oder Frühjahr schon den bewurzelte Trieb abschneiden und einpflanzen. 2 Jahre wird es wohl schon dauern, wenn nicht 3 Jahre, bis ein großer Strauch entstanden ist.
    Absenker

    Schwarze Johannisbeeren tiefer pflanzen.

    Viele Grüße von Tuffi
     
  • Hallo p0lat,
    gestern wurde in der Sendung "Querbeet" vom Bayerisschen Fernsehen gezeigt, wie man Johannisbeeren vermehrt. Heute wird die Sendung um 11:45 Uhr auf BR 3 wiederholt. Wenn du schnell bist, dann ....

    jomoal
     
  • Man, dass deprimiert mich jetzt. Meine Sträucher haben dieses Jahr nur jeweils eine Handvoll Beeren gebracht. Und die haben sich die Hühner geholt. In Kilos zu rechnen, wäre da sinnlos. :(

    Ich habe die aber auch letzes Jahr erst gepflanzt und dieses Frühjahr noch einmal umgesetzt. Geschnitten noch gar nicht, weil auch noch nicht wirklich viele Äste dazugekommen sind. Ich hoffe, dass die diesen Sommer noch viele neue Triebe bekommen, damit ich das nächste Jahr auch mal richtig ernten und beschneiden kann....

    Stecklinge habe ich mir auch immer mal wieder besorgt. Aber das dauert wirklich einige Jahre, bevor daraus was reelles wird.
    Ich würde (werde) auch welche zukaufen. Wichtig ist, woher.

    Meine habe ich aus dem Netz von Eggert, Baldur und Pflanzmich. Die von Eggert hatten eine gute Größe.
    Von Netto, Obi und co nehm ich auch gerne mal welche am Ende der Saison mit, weil die mir immer so leid tun ;) aber die verhalten sich ähnlich wie Stecklinge. Dauert ewig, bis die an Größe zulegen.

    Viel Spaß mit der Beerenflut!
     
    Hi,
    @tuffi
    deine büsche sind dann schon ziemlich groß denn meine sind wie gesagt noch letztes jahr gepflanzt worden und mehr wie 1-2kg kam nicht raus.
    mir würden schon 7-10kg reichen mal schauen wie es nächstes jahr aussieht.
    ahja meine brombeere und tayberry war auch nicht besonders ertragsreich..
    ich konnte grad mal nur paar stück ernten.
    die wurden auch letztes jahr gepflanzt.
    meine brombeere (ist eine dornenlose sorte) hat aber ordentlich zugelegt sie wächst und wächst ich habe sie ranken lassen.
    die früchte bilden sich derzeit noch neu also sie sind noch grün
    und meine heidelbeere hat wohl den winter nicht überlebt? war es wohl nicht winterhart oder wegen dem boden die brauchen ja sauren boden


    also das mit den absenkern werd ich mal versuchen.
    und heidelbeere würde ich gerne nochmal versuchen aber auch nur wenn sie wirklich winterhart sind nicht das die nochmal den winter nicht überleben


    meine gojibeeren (ja wird langsam zu viel^^) sind übrigens auch gewachsen die habe ich vor paar monaten gekauft also eine ist jetzt 50cm hoch was meint ihr könnte ich nächstes jahr mit einigen früchten rechnen? oder kann ich sie schon zumindest auspflanzen
     
  • Hallo !

    Die Gojis kannst ruhig auspflanzen und wennst nicht aufpasst ist bald Dein ganzer garten damit voll ...


    Servus !

    Kurt
     
    Ich vermehre Johannisbeeren am liebsten durch Teilung. Da hat man gleich wieder mehrere große Büsche, die gleichzeitig verjüngt wurden. Der Verlust durch die Teilung wird durch neue Austriebe schnell ersetzt. Man muß auch nicht auf Früchte warten.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Johannisbeere durch frische Triebe vermehren Obst und Gemüsegarten 12
    scheinfeld Johannisbeere noch zu retten? Obstgehölze 33
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    G Ribes Nigrum (schwarze Johannisbeere) im Autoreifen Obst und Gemüsegarten 10
    W Alte Johannisbeere zuschneiden Obstgehölze 21
    scheinfeld Johannisbeere versetzen Obstgehölze 1
    Taxus Baccata Späteste Johannisbeere gesucht... Obst und Gemüsegarten 1
    GloriaD Neue Johannisbeere zeigt Schadbilder Obstgehölze 2
    G Weiße Johannisbeere wächst nicht Obstgehölze 12
    Elkevogel Gelöst 2 x was ist das? Ahorn und Johannisbeere Wie heißt diese Pflanze? 6
    S Johannisbeere: verfärbte Blätter (schwarzer Rand) Obst und Gemüsegarten 1
    S Johannisbeere: gelbe Blätter Obst und Gemüsegarten 16
    S Johannisbeere: schwarz Punkte Obst und Gemüsegarten 3
    S Johannisbeere: Ameisenbelagerung Obst und Gemüsegarten 14
    J Hortensien und Johannisbeere: Frostschutz schon bei +1 Grad? Gartenpflanzen 1
    C Johannisbeere und Heidelbeere - Blätter werden braun Obst und Gemüsegarten 25
    B Johannisbeere weißer Belag Obstgehölze 1
    Rumbleteazer Suche: Gold-Johannisbeere Grüne Kleinanzeigen 0
    M Rote Johannisbeere - Stiele der Trauben sind schwarz Obst und Gemüsegarten 2
    azalea Rote Johannisbeere abzugeben Abholung in 47447 Moers Grüne Kleinanzeigen 0
    tina1 Rote Johannisbeere(Busch) Nadelgehölze 3
    M Johannisbeere Rückschnitt Obstgehölze 4
    H Gelöst Blatt einer Johannisbeere?? Wie heißt diese Pflanze? 2
    H Blatt einer Johannisbeere?? Wie heißt diese Pflanze? 8
    W Johannisbeere schimmelt? Obst und Gemüsegarten 1

    Similar threads

    Oben Unten