Jiaogulan - Pflanze

Bin auch so ein Jiaogulan-Neuling und schon ganz neugierig. Ich hoffe, ich hab den richtigen Platz gefunden. Sie hängt bei mir in einer Ampel auf dem Balkon. Der ist allerdings sehr sonnig, so dass ich noch ein anderes Kraut davor gepflanzt habe, dass ein bisschen Schatten spendet.

@ Murmelchen
Ich komme auch aus Kiel. Hab meine Pflanze bei Blumen Rumpf in der Projensdorfer Straße gefunden. Vielleicht gibt es da ja noch welche, oder sie können sie bestellen. Hat ca. 2 oder 3,-€ gekostet, meine ich. Viel Glück!
 
  • Ok! Kommando zurück! Rumpf hat keinen mehr. War neulich noch mal dort. Die kriegen dieses Jahr keinen mehr rein. Also wohl doch lieber einen Ableger schicken lassen. Habt ihr Erfahrung damit? Ich hab auch schon überlegt, ob ich mir online was bestelle. Kann man Planzen problemlos verschicken? Ich kenn mich da nicht aus.
     
    Hi,

    bei mir wächst Jiaogulan völlig problemlos.
    Wenn du willst kann ich dir einen Ableger machen.
    Sag mir einfach, was du zu bieten hast.

    Gruß Jimmy
     
  • Hi Jimmi!
    Weiß jetzt nicht genau, ob du mich meintest. Murmelchen ist ihr Jiaogulan eingegangen. Meiner sprießt bisher noch. Ich hatte nur bei dem Pflanzenhändler meines Vertrauens nachgeguckt, ob die vielleicht auch für Murmelchen noch welches haben, da wir beide aus Kiel kommen. Aber Murmelchen ist wohl gar nicht mehr in diesem Thread aktiv!? Huhu Murmelchen? Jimmi, vielen Dank!
    Liebe Grüße
    Jessica:cool:
     
  • Hallo Murmelchen, Hallo an alle Jiaogulan-Fans,

    Ich habe im Mai 2010 eine Pflanze geschenkt bekommen. Da ich nicht wußte wohin damit, habe ich sie einfach in einen verwaisten Mörtelkübel gepflanzt, an der Terrasse, direkt an der Hauswand und völlig überdacht. Sonne hat er morgens ein wenig, nur der Kübel hat bis nachmittags Sonne.

    Ich habe sie ab und zu gegossen, gedüngt überhaupt nicht. Sie war anscheinend froh, aus ihrem 7 cm Topf befreit zu werden. Nach etwa 4 Wochen fing sie an zu wachsen in einem Kübel wo sich nicht mal Zwergrosen länger halten ließen.

    Ende Juli war sie bereits auf eine Höhe von 2,5 m geklettert und fing an sich auszubreiten und alles zu überwuchern was ihr in die Quere kam. Ich mußte sie ständig stutzen. Möglicherweise lag das an dem Pferdemist mit dem ich den Kübel letztes Jahr gemulcht habe.

    Seit Mitte Juli habe ich angefangen die Blätter zu essen oder Tee zu kochen. Um den Geschmack zu verbessern habe ich verschiedene Mischungen ausprobiert.

    Um abens zur Ruhe zu kommen hat sich die Mischung von 5 Blättchen mit frischer Pfefferminze und einem Blatt Zitronenmelisse und etwas Honig bewährt.

    Morgens richtig fit werde ich wenn ich 5 Blättchen Jiaogulan mit einem Esslöffel Zuckerrübensirup auf ca 1 Liter 'Wasser mische.

    Im Internet habe ich mir noch ein paar Tipps rausgesucht:

    am besten hellgrüne Blätter verwenden,
    Stengel entfernen
    das kochende Wasser noch 2-3 Minuten stehenlassen bevor man es aufgießt

    Die Wirkung hat mich total begeistert. Mein niedriger Blutdruck hat sich stabilisiert, Kreislauftropfen überflüssig, nur noch selten leichte Kopfschmerzen statt Migräne, Idealgewicht, Psoriasis reduziert auf selten einzelne Bläschen, kurzum ich fühle mich mit meinen nunmehr 53 Jahren einfach zum Bäume ausreißen.

    :cool:Ich finde jeder sollte eine haben, deshalb verschenke ich reihenweise Ableger.
     
    Bei mir war irgendwas mit der Blumenerde nicht in Ordnung. Vielleicht hab ich auch einfach zu viel gegossen. Jedenfalls fingen bei mir einige Töpfe an zu schimmeln, leider auch der mit meinem Jiaogulan. Ich bin jetzt dabei die Erde auszutauschen. Mein Jiaogulan war so verwurzelt, dass ich nur ein paar kräftige Wurzeln mit Blättern heil rausbekommen habe. Der Rest waren ganz feine Wurzeln, total vernetzt. Die Blätter oben sahen auch nicht gut aus. Die "Geretteten" habe ich erstmal vorsichtig abgespült, damit die den Pilz nicht mitnehmen. Nun möchte ich sie in neue Töpfe pflanzen. Wisst ihr, wie feucht die Erde sein muss? Ich will es nicht wieder zu nass werden lassen.
    LG
    Cox:cool:
     
  • Trocken stehem nimmt Jiaogulan richtig übel. Sehr nass geht auch nur kurzfristig. Aber richtig feucht sollte es sein, nicht nur angefeuchtet.
     
    Trocken stehem nimmt Jiaogulan richtig übel. Sehr nass geht auch nur kurzfristig. Aber richtig feucht sollte es sein, nicht nur angefeuchtet.
    Hallo Pepino!
    Dankeschön! Dann werd ich mal loslegen. Hoffentlich krieg ich die Pflänzlein gerettet. Anfangs ging es richtig gut. Komisch. Ich werde berichten.
    Liebe Grüße
    Cox:cool:
     
    Hi,

    beschäftige mich seit kurzem mit der Jiaogulan Pflanze und hab einige Fragen:

    - - Was ist wirksamer? Tee oder direkt die Blätter essen?
    - - Wann ist die optimale Aufnahme? Direkt zum aufstehen und zum einschlafen? Auf nüchternen Magen oder mit dem Essen?
    - - Mehr hilft mehr? Wieviel ist optimal für einen 193cm 90kg Mann?
    - - In welchem Shop bekomm ich noch die genetisch beste Pflanze her? (erste Generation)

    Vielen Dank und viele Grüße
    Oli
     
    Ich hab auch schon viel über die Pflanze gelesen. Leider bin ich mir immer etwas unsicher, ob die Anbieter (z.b. ebay) auch wirklich Pflanzen der 1. Generation anbieten. Eine hab ich angeschrieben, die meinte, das kann sie nicht sagen, da sie die Pflanzen von einem Händler erhält, na toll.

    Falls jemand mir einen Ableger von einer Pflanze der 1. Generation anbieten kann, würde ich mich riesig freuen.

    Bitte schickt mir direkt eine mail an Sannevoglätgmxpunktde.

    lG Braeburns
     
  • Ich war am Freitag bei toom (Baumarkt), da hatten sie zu meiner Überraschung mehrere Jiaogulanpflanzen. Preis weiß ich nicht, da ich selber bereits 3 Pflanzen habe. Die sahen aber sehr gut aus.
     
  • Meine Pflanze ist gut über den Winter gekommen
     

    Anhänge

    • DSC05027.jpg
      DSC05027.jpg
      607,3 KB · Aufrufe: 252
    Bitte schön,ganz aktuell
     

    Anhänge

    • DSC05250.jpg
      DSC05250.jpg
      662,2 KB · Aufrufe: 298
    Nein Petra
    gibt es nicht.Aber wie bei allen Pflanzen kommt es auch bei ihr auf den Standort an.Meine steht sehr sonnig und manchmal zu trocken.Sie wird natürlich nicht gedüngt und jeden Tag werden Blätter geerntet und gegessen.
     
    Hmm, bin ohnehin verunsichert. Ich bekomme in 14 Tagen meine Pflanze (darum meine Fragerei :pa:) Nun lese ich: Die einen pflanzen sie in die Sonne, die anderen in den Schatten/Halbschatten. Nun stellt sich für mich die Frage: Pflanze ich sie vor das oder hinter das Haus?

    Auf der einen Seite habe ich nun wieder gelesen, dass sie wohl vollsonnig gepflanzt werden soll - oder deute ich die Zeichen falsch?

    Jiaogulan (Pflanze) | Jiaogulan | Jaborosa-Jojoba | Pflanzen & Saatgut | Rühlemann's Kräuter und Duftpflanzen

    Dankeschön, für deine Geduld
     
  • Similar threads

    Oben Unten