Jiaogulan - Pflanze

  • Ich muß mich da leider anschließen. Bezüglich Jiagoulan ist die Seite weitgehend inhaltsfrei. Was ich spannend fand, war das Jiagoulan-Brot. Auf die Idee war ich bisher noch nicht gekommen. Wobei mir allerdings noch nicht ganz klar ist, ob, und wenn ja welche, Inhaltsstoffe die hohen Temperaturen des Brotbackens überstehen. Tja, und welche Wirkungen haben sie dann (noch)?

    Außer den "üblichen" Tee- und Würz-Verwendungen machen wir manchmal noch Jiagoulan-Limonade oder -Sekt. Schnell, einfach, lekker :) Hat jemand Erfahrungen damit, Jiagoulan zu verbacken? Sonst zu verarbeiten?

    Bye

    André
     
  • Meine Jiaogulan Stecklinge sind angekommen und getopft.
    ich muss sagen sehr schöne kräftige Pflanzen und wie es scheint lieben sie meine selbstgebaute Pflanzhilfe, sie halten sich schon kräftig fest.
    Bärbel
    jiaogulan15.01.09.jpg
     
  • Die Pflanze sieht wirklich sehr kräftig aus :)

    Ich habe hier mal einen anderen Link, da stehen auch interessante Rezepte zu Jia bei: Jiaogulan - Dithmarschen Wiki

    Außer, dass der Jiaogulan vielseitig verwendbar ist, hat er auch noch einen sehr hohen Zierwert. Unser wächst munter in einem Hänge-Flechtkörbchen
     
    hallo Murmelchen
    von da habe ich meine Pflanze auch bezogen, ich fand die Seite auch sehr interessant. Den Anderen gefiel sie wohl nicht so gut. Wir haben seid Generationen Krebs in der Familie (da ließt man die Seite wohl auch anders) und gerade hat es meinen Sohn böse erwischt. Er hatte während und jetzt nach der Chemo mächtig mit den Nebenwirkungen zu kämpfen. Hoffe mein Jiagulan wird ganz schnell groß, damit sie ein wenig helfen kann. Die kleinen Pflänzchen halten sich schon schön fest und ich bilde mir einfach mal ein sie sind auch ein Stück gewachsen. Ich habe zu Versuchszwecken auch schon mal probiert. Schmeckt wie "Kuh auf Weide":D, aber läßt sich ertragen. Drücke mir bloß die Daumen das er meine Wohnung liebt. Wenn er groß genug ist gehen die ersten Ableger dann in den Garten.
    Bärbel
     
  • Hallo,

    ich bin Maricka und bin neu in Eurem Verein!
    Ich habe aber schon ein paar Mal bei Euch reingeschaut und da ich Eure Beiträge so locker und nett finde, habe ich mich auch registriert.
    Ich interessiere mich auch sehr für Pflanzen, auch wenn ich keinen Garten mehr habe. Besonders interessiere ich mich für Jiaogulan, Brahmi und Gotu Kola über die ich jetzt schon einiges bei Euch gelesen habe. Auch schönen Kräuterrezepten bin ich nicht abgeneigt.

    Ich habe mir von jeder dieser Pflanzen eine schicken lassen und die sehen auch recht ordentlich aus. Ich hoffe, dass es so bleibt.

    Einem Beitrag aus diesem Gartencenter habe ich entnommen dass man da Brahmi mit Gotu Kola gleichsetzt. Was aber nicht sein kann, da diese beiden Pflanzen sich im Aussehen überhaupt nicht ähnlich sind. Weiss jemand darüber Bescheid?

    Bis auf weiteres liebe Grüße, Maricka
     
  • Hallo Christa!

    Ich komme mit dem System des Einloggens bei Euch noch nicht so ganz zurecht. Ich habe schon den dritten Anlauf genommen. Ich hoffe dass es jetzt klappt.

    Vielen Dank erstmal für die Info. Hat mich echt etwas irritiert, dass für zwei verschiedene Planzen die gleiche botanische Bezeichnung benutzt wurde.
    Aber egal, alle drei Pflanzen stehen auf meinem Fensterbrett im Halbschatten und bis jetzt gedeihen sie recht gut und jeden Tag nasche ich von jeder ein bis zwei Blättchen. Mal sehen, wie's mir bekommt.

    Übrigens habe ich schon seit etwa zwei Monaten jeden Morgen eine Tasse Jiaogulan Tee (getrocknet) getrunken. Ich habe den Eindruck, dass er etwas müde macht. Gegen ein kleines Schläfchen während meiner morgendlichen Arbeit hätte ich nichts einzuwenden gehabt. Vielleicht sollte ich das Teetrinken auf den Abend verlegen. Ist möglicherweise gut für Leute mit Einschlafschwierigkeiten.
    Liebe Grüße, Maricka
     
  • Das ist mein Jia - bald werde auch ich wieder jeden Tag ein Blättchen naschen, noch hat er Schonzeit :)
    017.JPG
     
    Was für eine schöne Pflanze. wie alt ist sie?
    Meiner ist noch längst so weit.
    Naschen tue ich aber auch schon mal.
    Mit der Müdigkeit kann ich bestätigen, 3 maliger Versuch mit 3 Blättchen.
    Ich habe trotz lauter Musik "ohne Alkohol" bei der Gartenfete den Herrentag auf der Schaukel verschlafen. Natürlich konnten die Mannsbilder nicht anders sie mussten mich filmen, lach.
    Die erste Versuchsreihe ist beendet, sonnst hat meine Pflanze hinterher keine Blätter mehr;)
    Bärbel
     
    Was für eine schöne Pflanze. wie alt ist sie?

    Habe sie jetzt das 2. Jahr :). Im Herbst hatte ich einen Ableger genommen, der wächst auch bereits sehr gut - werde ihn wohl an geschützter Stelle auspflanzen, in der Hoffnung, dass die Schnecken ihn nicht verhaften :rolleyes:

    Das mit der Müdigkeit kann ich nicht bestätigen, allerdings hatten GG und ich auch nur tgl. ein Blatt gefuttert.
     
    Habe meine beiden Pflanzen seit letztem Jahr.

    Hier mal ein Bild von der einen Mutterpflanze, die schon oft beschnitten wurde und auch ein paar Stecklingsbilder...

    Der Mutterpflanze bekommt das Nord-West-Licht und den Stecklingen das Nord-Ost Licht ;-) steht alles im Haus. Die zweite Mutterpflanze habe ich testweise in den Garten gepflanzt - glaube aber sie hat einen starken Sonnenbrand und wird den Winter wohl nicht überleben. :rolleyes:

    Die Pflanzen mögen es gerne feucht und lieben es umgetopft zu werden. Ist die Pflanze an den Rand des Topfes gekommen kriegt man sie fast wie die Grünlilie nicht mehr raus und sie wächst nicht weiter.
     

    Anhänge

    • Jiaogulan Mutter.JPG
      Jiaogulan Mutter.JPG
      165,4 KB · Aufrufe: 218
    • Jiaogulan getopft.JPG
      Jiaogulan getopft.JPG
      158 KB · Aufrufe: 348
    • Jiaogulansteckies.JPG
      Jiaogulansteckies.JPG
      162,7 KB · Aufrufe: 296
    Das ist ja eine schöne kräftige Pflanze :) Was machst Du damit/daraus? Ich werde dieses Jahr mal einen Tee aus den Blättern probieren.
     
    Hallo Cerifera!
    Ich versuche gerade für eine Freundin Stecklinge zu ziehen.
    Seit 10 Tagen stehen sie nun schon im Wasser. Die Stecklinge sehen frisch und grün aus, sonst tut sich aber nix.
    Wann bilden sich denn Wurzeln, bin ich zu ungeduldig?
    Lieben Gruß
    Sabine
     
  • Similar threads

    Oben Unten