Jiaogulan - Pflanze

Hallo Jiaogulan Freunde,
ich habe mehrere Pflanzen zuhause und mache gerade eine ganze Menge Ableger.
Wer also welche möchte darf sich ruhig bei mir melden!!!
Kann aber noch ein paar Tage dauern, bis sie Wurzeln haben.
Ich tausche gene (fast) alles mögliche: Palmen, Passifloren, exotische Fruchtpflanzen, Gartenpflanzen, Teichpflanzen...
Viele Grüße
Jimmy
 
  • ich habe gerade Jiaogulan aus Samen gezogen. Ging prima, aber nun frage ich mich wo in meinem Gärtchen ich sie am besten hinpflanze. Sie ranken ja, aber wie hoch? Oder eher wie Kürbis auf dem Boden? Muss ich ein Rankgerüst bauen oder reicht der Maschendrahtzaun? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen!

    Danke! :cool:
     
  • Hallo flipflop,
    Du scheinst ja echt Ahnung zu haben.
    Ich hab seit zwei Wochen einje Jiaogulan. Noch steht sie im Zimmer.
    Soll ich sie draussen direkt in die Erde setzen?
    Soll sie draussen in einen Topf und im Winter rein?
    Hält sie draussen den Winter durch?
    Und wie mach ich Ableger? Einfach abschneiden und ins Wasser stellen?
    Und - ganz wichtig - isst Du Blättchen oder kochst Du Tee - und stellst Du irgendeine Wirkung fest?

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
  • Hallo,Ludovika


    also ,meine Pflanze ist draußen im Halbschatten.Ich hab eine Ranke versenkt und besitze nun eben auch eine Pflanze für den Winter zum ernten.Sie wächst sehr schnell.Sie ist winterhart ,aber zieht sich zurück.Du kannst auch frische Triebe in Wasser bewurzeln,wie Jimmy beschrieben hat.

    übrigens,finde ich das Angebot von Jimmy sehr nett.Nur muß ich mich leider ein wenig
    bremsen.Mein "kindergarten"ist groß genug.

    Ich esse die blätter 1-2
    Ich finde ,die schmecken gut.

    liebe grüße
    flipflop
     
    Hallo. Hab mir vor einiger Zeit auch eine Jiaogulan über Baldur-Garten bestellt. Sind auch gut gewachsen. Die stehen bei mir im Freien. Dort ist es eher halbschattig. Hab sie ach regelmäßig gegossen und ab und zu gedüngt. Jedoch ist die eine Pflanze schneller gewachsen und die andere nicht. Die eine hat angefangen ihre Blätter hängen zu lassen und sie wurde schließlich total schlaff bis ich sie dann leider entsorgen musste. :-(
    Nun fängt die andere Pflanze auch schon an ihre Blätter hängen zu lassen. Sind aber nur manche. Kann mir jemand sagen, woran das liegt und wie ich es ändern kann. Ist es vielleicht zu kalt (min. 15°C in der Nacht in Nordbrandenburg)? Hab auch schon mal von der Pflanze probiert und de Blätter haben total bitter geschmeckt. So'n sch****.
     
  • :cool: Ich habe mir bei Rühlemann zwei Pflanzen gekauft und bin ganz gespannt, wie sie sich entwickeln. Bei Rühlemann waren sie in einem großen Kübel sehr üppig und rankten runter...sah herrlich aus...ich hoffe so sehen meine auch bald aus, damit ich steinalt werde :rolleyes:
     
    Meine Pflanze hab ich bei ebay ersteigert.
    Noch hab ich sie in der Küche stehen und sie entwickelt sich ganz gut.
    Ich werde, wenn's der Mond erlaubt, jetzt dann auch ein paar Ranken abzwicken und bewurzeln lassen, damit ich Ersatz hab, falls eine eingehen sollte.
    Schmecken tun's nicht besonders. Mein Mann wehrt sich gegen diesen Schmarrn, aber ich juble ihm die Blättchen unters Essen.
    Er wird sich wundern, wenn er sich plötzlich um Jahre jünger fühlt!
    ---wann wird das sein? Spürt eigentlich schon jemand irgendwas? und wenn ja, was?
    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Hallo Jiaogulan Freunde,
    ich habe mehrere Pflanzen zuhause und mache gerade eine ganze Menge Ableger.
    Wer also welche möchte darf sich ruhig bei mir melden!!!
    Kann aber noch ein paar Tage dauern, bis sie Wurzeln haben.
    Ich tausche gene (fast) alles mögliche: Palmen, Passifloren, exotische Fruchtpflanzen, Gartenpflanzen, Teichpflanzen...
    Viele Grüße
    Jimmy

    Hi Jimmy
    g025.gif
    ,
    hab' den Thread leider erst jetzt entdeckt. Steht Dein Angebot noch? Oder ist es schon zu spät?
    Hab' von der Pflanze nie zuvor etwas gehört und bin nun ganz hibbelig
    c010.gif
    . Möchte doch auch so gern steinalt werden
    b015.gif
    .

    Als Tausch hätte ich z. B. diese Steingartenpflanze (haben kleine blaue Orchideenblüten)
    NSteinbee.jpg

    oder blauen Beinwell aus dem Kaukasus (gehen die Bienen gern ran)
    NBeinwel_41.jpg


    LG
    Inga
     
    Hallo!

    Ich hab auch bei Ebay ein Pflänzchen erstanden. Wächst ganz gut.
    Aber das mit den Ablegern will nicht so richtig...
    Ich habe einen ins Wasser gestellet... gewartet... gewartet... und gewartet...
    irgendwann habe ich ihn dann entsorgt, da er die Blätter hat hängen lassen.
    Hab ich was falsch gemacht?! Kann man da überhaupt was falsch machen?!

    Jetzt probiere ich es mal anders: eine Ranke einfach auf die Erde legen Stein zum Beschweren darauf... mal sehen, ob das klappt.

    Und, wenn ich schon so eine tolle Pflanze habe, wie koche ich da einen Tee raus?
    Einfach ein paar Blätter abschneiden und heißes Wasser drüber?
    Auch das habe ich ausprobiert...
    *bäh!* war das eckelig!!! NIE WIEDER!!!

    Muss ich nun meinen inneren Schweinehund überwinden und die Blätter so essen, damit ich lange lebe? Kann man nichts wegen des Geschmacks machen?
    Und wieviele Blätter muss man am Tag überhaupt essen?

    Ui, Fragen über Fragen...

    Viele Grüße aus dem Norden,
    Nina
     
  • Hallo Nina,
    ja, soo einfach ist es mit der Pflanze ja doch wohl nicht.
    Sie nimmt mir Ausflüge ins Freie eher übel,
    Heut hab ich drei Rankenstücke abgezwickt und ins Wasser gestellt - schaun ma amal.
    Blättchen ess ich 2 am Tag, sie schmecken besch..eiden, eigentlich blos "grün".
    Merken tu ich noch nix, mir wird also auch nicht schlecht davon.
    Tee - ich habs mit Tee eh nicht. Aber schlimmer als Ingerwasser oder Brennesseltee kann er eigentlich auch nicht schmecken!
    Schreibt fleissig auf, was Ihr mit der Pflanze für Erfahrungen macht.
    Also, spitzt den Stift, auf dass wir alle alt und g'scheit werden.
    Ludovika
     
  • hallo ludovika,
    meine wächst draußen gut und die ich abgezweigt im topf habe ,auch

    da er ja sehr feucht gehalten wird,schneide ich die langen ranken ab und stecke sie dazu in die erde



    ...und für die grauen zellen brauchst du doch brahmi oder pflanze einen ginkgo
    die blätter kann man auch essen ,schmecken angenehm


    aber brahmi ist eine hübsche pflanze,hat kleine blaue blüten,schmeckt bitter,echt
    wie medizin

    liebe grüße
    reseda
     
    Jetzt hab ich auch eine Brahmi!
    Im Internet ersteigert und nun muss ich nur noch drauf achten, dass sie mir nicht austrocknet.
    Nach dem Frühstück werd ich ein Stängelchen essen und wohl auch feststellen, dass sie gallbitter ist. Aber wenns das Hirn fit macht....., wir werden sehen.
    Meine Jiaogulanstängel haben ganz zarte Wurzeln bekommen, ich werd sie in ein paar Tagen eintopfen.
    Hast Du Erfahrung mit der Brahmi in Sachen Wirkung?
    Grüsse
    Ludovika
     
    Hab' auch eine Pflanze Jiaogulan bei Ebay ersteigert. Die kommt in ein paar Tagen, bin schon total gespannt:rolleyes:
    Weiß nur nicht, ob ich sie jetzt noch draußen auspflanze. Soll ja winterhart sein.

    LG
    Inga
     
    ...rausstellen würde ich sie erst im frühjahr

    so kannst du sie über winter ernten



    gruß reseda
     
    [Hast Du Erfahrung mit der Brahmi in Sachen Wirkung?]



    ....sicher,aber die wirkung wird wohl bei jedem anders sein

    wart`s ab




    gruß reseda
     
    Hallo Jiaogulan-Freunde,
    wer welchen haben möchte, kann sich bei mir melden, ich habe eine ganze Menge Ableger gemacht und diese müssten in nächster Zeit Wurzeln schlagen.
    Wer also welchen mag, einfach eine PN schicken und was der- oder diejenige so alles zum Tauschen hätte.
    Liebe Grüße
    Jimmy
     
    Hallo,
    also, soo bitter ist die Brahmi nun auch wieder nicht.
    Das heisst, bitter ist sie schon, aber man kaut ja nicht ewig auf so einem Stängelchen herum und spülts dann mit einem Schluck Irgendwas hinunter.
    Ich weiss nur nicht, ob täglich ein Stängelchen ausreicht um meinen Stoffwechsel zu unterstützen und Körper und Hirn fit und leistungsstark zu machen. Uned mein Pflänzchen ist noch zu klein um mehr abzuzwicken. Ich denk aber schon an Vermehrung!
    M e i n e ersten Erfahrungen sind eher gegenteilig. Ich kau die Blättchen und könnt eine halbe Stunde später schlafen wie ein Bär.
    Denk ich aber weiter, dann könnte es eine ganz natürliche Reaktion auf meinen derzeitigen Stress sein. Vielleicht bräuchte mein Körper mehr Ruhe und vielleicht schubst mich die Brahmi in diese Richtung.
    Die Jiougulan knabbere ich täglich an, aber da spür ich nix. Weder so noch so. Vielleicht erst in ein paar Jahren, wenn sich herausstellen sollte, dass ich nicht so schnell verblöde. Wär ja schön!
    Schreibt doch bitte weiter über Eure Erfahrung, es würd mich brennend interessieren.
    Auch, ob die Kapseln was bewirkt haben.
    Grüsse
    Ludovika
     
    Die Blätter essen mag ich nicht so gerne, aber ich koche davon Tee. 3 Blätter mit Wasser übergiessen und trinken. Der Tee hat einen herben Geschmack.



    Die chinesische Heilpflanze Jiaogulan hat folgende Wirkungsweisen:
    1. Es baut den Stress ab, indem es auf überbeanspruchte Nerven beruhigend und auf schwache anregend wirkt. So macht es bei sportlichen Wettkämpfen den Geist vital, energisch, tatkräftig, wachsam und munter, hilft schnellere Reflexe zu bekommen und die Nervosität zu reduzieren. Gleichzeitig sorgt es für schnellere Erholung nach dem Sport.

    2. Es senkt Blutfette und Blutzucker und hilft so bei Diabetes.

    3. Es wirkt antioxidativ, indem es das körpereigene Enzym Superoxiddismutase anregt.

    4. Es stärkt das Herz, die Pumpleistung und damit die allgemeine Durchblutung.

    5. Durch Entgegenwirken der Verklumpung der Blutplättchen beugt es Thrombose, Schlaganfall und Herzinfarkt vor.

    6. Es senkt den LDL-Cholesterinspiegel und die Triglyceride, wodurch das Gewicht reduziert wird.

    7. Der Blutdruck wird reguliert, das heißt, zu hoher wird gesenkt, zu niedriger angehoben.

    8. Es stärkt das Immunsystem durch Kräftigung der Lymphzyten.

    9. Es verhindert stressbedingte Krankheiten durch die adaptogene Wirkung der Gypenoside

    10. Es kurbelt die Bildung der weissen Blutkörperchen an. Das ist wichtig nach einer radiologischen oder chemotherapeutischen Behandlung.

    11. Es wirkt krebshemmend durch das tumorhemmende Glycosid Ginsenosid Rh2.

    12. Es ist gut für den Stoffwechsel, durch Kapillar-und Herzdurchblutung sowie durch ein verbessertes Blutbild.

    13. Es hilft bei Schlaflosigkeit, verursacht durch Sorgen und Ängste.

    14. Es wirkt gegen Arteriosklerose.

    15. Es steigert die Vitalität bei Müdigkeit.

    16. Es hilft bei Leberleiden und Hepatitis B.

    17. Es hilft bei chronischer Bronchitis.

    Quelle
     
  • Zurück
    Oben Unten