jap. Ahorn umpflanzen???

U

Unregistriert10

Guest
Hallo,

wir haben vorm Haus einen jap. Ahorn stehen.

Die Blätter werden jetzt gelb braun, normal sind sie grün und nicht rot.
Die Blätter sind nicht stark zerklüftet.
Der Stamm hat unten eine Durchmesser von ca 18 cm, verzweigt dann direkt übern Boden in mehrfach in Stämme von ca 5-7 cm Durchm.
Die Krone ist geschnitten wie ein Pilz, also unten flach bei einer Höhe von ca 1,80 m.
Darüber ist die Krone fast halbrund.

Er steht sicher schon viele Jahre.

Genauer kann ich ihn nicht spezifizieren.

Wir haben Baum samt Haus gekauft, bräuchten jetzt aber doch den Platz für einen Stellplatz, da das Parken auf der Strasse den Schneepflug behindert.

Auf der anderen Strassenseite ist eine öfftl. Grünfläche (Abstand 10 m), dort könnten wir Ihn wieder einpflanzen.

Wenn wir ihn mit einem Bagger mit rel. großem Löffel rausheben, dann noch die Wurzeln möglichst lange abschneiden, hat die Aktion dann eine gute Erfolgschance?

Wäre wirklich schade drum.

Gerne würde ich ihn noch jetzt im Herbst umpflanzen, um den nä Winter beruhigt entgegensehen zu können.

Schönen Gruß!
 
  • ich weiß, es ist mit Kosten verbunden, aber ich würde das von einer Fachfirma machen lassen, da sie auch gleich einen professionellen Wurzelschnitt vornehmen kann; ansonsten sehe ich kein Problem

    niwashi, der Pflanzen immer ohne Haus kauft ...
     
    Danke für die Antwort.

    Ich kann auch den Stadtgärtner zu Rate ziehen, ist fast der Nachbar.

    Dann kommt ein gewerb. Baggerfahrer.

    Wenn die Antwort noch etwas konkretisiert werden könnte, dann würd ich´s mit der "Anleitung" zur Reduzierung der Kosten gerne ohne weitere Fachfirma probieren.
     
  • gewerblicher Baggerfahrer ...

    niwashi, der von gärtnerischen Fachkräften sprach ...

    PS glaub mir, wenns was werden soll, dann würde ich ein paar Kröten springen lassen ...
     
  • gewerblicher Baggerfahrer ...

    Damit meinte ich natürlich einen der mit so einem Gerät umgehen kann und mit großem Löffel für großen Erdballen.

    niwashi, der von gärtnerischen Fachkräften sprach ...

    Das war mir schon klar. Der Stadtgärtner hätte den Wurzelschnitt ja machen können.
    Was soll der Sarkasmus hier?


    PS glaub mir, wenns was werden soll, dann würde ich ein paar Kröten springen lassen ...


    Ich nehm jetzt die Stihl mit Gelinggarantie.
     
    ich hab nur meine Meinung kundgetan ... die Stihl eignet sich im Übrigen nicht zum Verpflanzen von japanischen Ahörnern ...

    niwashi, der nicht sarkastisch war ...
     
  • Jeder muss wissen, was ihm eine Sache wert ist. Ich denke nicht, dass man da einfach mit einer Baggerschaufel kommen kann und hat dann das gewünschte Ergebnis. Das mag gut gehen, aber ich würde keine Wette darauf abschließen. Ein Baum, der schon eine gewisse Größe hat ist nun mal nicht mehr so einfach zu verpflanzen. Baumschulware wird, auch wenn sie groß ist, eben darauf vorbereitet auch noch verpflanzt zu werden.
    Ich würde da jedenfalls nicht mir dem Bagger kommen. Motorsäge...blabla, wozu dann die Frage?

    Apisticus, der weiß, dass es sich lohnt, sich Mühe zu geben mit den Pflanzen
     
    Sorry, ich war wohl gestern etwas aufgebracht .

    Ich muss vielleicht noch was dazu sagen:

    Ich wohne in einem Dorf direkt am Nationalpark Bay. Wald, hab also grüne Natur um mich ohne Ende, schau vom Fenster auf die Berge und auf uralte riesige Linden im Schlossgarten, und jeder Nachbar hat nen großen Garten.
    Dazu hab ich selber einen großen GArten mit Teich, Fichten, Farnen, und was weiss ich was alles , einen Nutzgarten mit selbstgezogenen Paprika, Tomaten, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Kräuterbeet usw., also genug Sträucher,Bäume, Hecken und Arbeit damit.

    Der Baum ist zugegen sehr schön so vorm Haus, aber er muss leider wirklich weg.

    Auf der Grünfläche (Wendebereich) stehen auch schon verschiedene Bäume und Sträucher.

    Also wenn er jetzt verloren geht (Stihl-Methode) dann wird das vielen fast nicht auffallen!

    Da Pflanzen jetzt nicht mein vorrangiges Hobby sind, hänge ich jetzt nicht sooo an dem Baum.

    Ich bin bereit mit der Gemeinde zu klären ob er überhaupt auf die Grünfläche darf (sehe kein Problem) , den Landschafts- und Stadtgärtner um Mithilfe zu bitten, den Bagger für den Aushub zu zahlen, einen Tag Arbeit zu investieren.

    Damit das alles nicht umsonst ist versuche ich mir (Z.B Hier) zu informieren um vielleicht bei der dem Stadtgärtner nciht ganz häufig vorkommenden Baumart eine eigene Meinung haben zu können.

    Aber dann ist es gut.

    Eine Fachfirma lass ich mit 3 Mann nicht anreisen. Die "paar Kröten" hab ich leider dafür nicht übrig.

    Ich bitte um Verständnis.

    PS: Soweit ich schon gesehen habe graben Landschaftsgärtner auch nicht mehr alles mit der Hand aus und benutzen Bagger.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J mehrstämmiger jap. Ahorn, erziehen Gartenpflanzen 7
    R Jap. Ahorn im Kübel - Spezielle Kübelerde und Drainage? Gartenpflanzen 18
    B Bodenverhältnisse jap. Ahorn acer palmatum "atropurpureum" Gartenpflanzen 7
    V jap. Ahorn vertrocknet Gartenpflanzen 1
    N Jap. Knollenknöterich Gartenpflanzen 16
    Milchkaffee Prunus tomentosa (Nankingkirsche,Jap.Mandelkirsche) ab Grüne Kleinanzeigen 5
    Snowanton 'Jap.Wollmispel/Eriobotrya japonica' beschneiden? Obstgehölze 4
    S Jap. Schltzahorn Gartenpflanzen 1
    Vita Suche preiswerte, zuverlässige Quelle f. Hepatica jap. Grüne Kleinanzeigen 12
    S Weiße verdickte zerfressene Blätter bei jap. Rhododendr Stauden 3
    die Feli Jap. Carnaval - Kennt sich damit jemand aus? Laubgehölze 4
    C jap. Garten - Gartengestaltung Gartengestaltung 1
    michisternchen Hat jemand eine jap. Hänge-Zierkirsche oder Hänge-Nelkenkirsche? Gartenpflanzen 8
    ismene08 Suche dringend!!! Jap. Sumpf-Iris "Iris laevigata- variegata" Grüne Kleinanzeigen 2
    R Material für jap.Wasser-Arrangement Sanierung & Renovierung 2
    Biggi01 Jap. Blutgras Gartenpflanzen 11
    H Suche jap. Vogelblume Grüne Kleinanzeigen 4
    Maiglöckchen74 Jap. Schlitzahorn braucht dringend Hilfe... Gartenpflanzen 3
    S Jap. Fächerahorn - wie vermehren? Gartenpflanzen 16
    aivlis Jap. Blumenhartriegel Grüne Kleinanzeigen 0
    verna Gelöst Welcher Ahorn ist das? - Bergahorn Wie heißt diese Pflanze? 5
    E Pflanzenbeet mit Nadelgehölzen und japanischem Ahorn - Was kann noch dazu? Gartengestaltung 2
    E Japanischer Ahorn - Ast abgebrochen Gartenpflanzen 8
    P Ahorn geht langsam ein Laubgehölze 3
    H Roter Ahorn "Bloodgood" leicht grün Gartenpflanzen 4

    Similar threads

    Oben Unten