Ist mein Apfelbaum noch zu retten?

Registriert
24. Aug. 2009
Beiträge
7
Ort
86653 Monheim
Hallo!
Ich bin ende letzten Jahres in mein erstes eigenes Haus gezogen.
Im garten hab ich hier einen alten Apfelbaum stehen. Er hat dieses Jahr kräftig getragen, aber jetzt, da die Äpfel langsam reif werden (Keine Ahnung welche sorte, sie sind recht saftig und lecker ;) sie werden mittelgroß und bekommen leicht rötliche backen) ist schon der großteil von selbst gefallen, und 99% aller äpfel, egal ob noch dran oder unten sind total verwurmt, und zwar so stark dass sie eigentlich (für mich) unbrauchbar sind und auf dem rasen nur ballast sind.
jetzt ist meine frage halt, ob man was für den baum tun kann, damit er wieder essbare äpfel bringt!
wenn nicht wird er wohl in gut einem jahr das haus heizen. eigentlich schade drum ;)
wie alt der baum ist kann ich nicht sagen, aber das haus ist BJ54, und ich kann mir vorstellen dass der baum fast genauso alt ist!
danke schonmal für alle tipps!
viele grüße und noch einen schönen feierabend!
Matthias

 
  • AW: Apfelbaum noch zu retten?

    Hi Matthias,
    guck mal hier: , Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten

    Sehr weit unten auf der Seite findest du alles über den Apfelwickler, um dessen Larven es sich wohl handelt, und auch über die Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um eine Wiederholung des Befalls in Grenzen zu halten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: Apfelbaum noch zu retten?

    hallo
    wenn ein obstbaum gut tragen soll, dann ist der richtige, jährliche schnitt enorm wichtig. ist aber schwierig, per forum jemand die richtige technik zu erklären. am besten fragt man einen nachbarn oder bekannten mit entsprechender erfahrung. oder man bestellt einen gärtner. die bieten sich fast in jeder zeitung an. hier sind tipps und ein video dazu:
    Apfelbaumschnitt :) Baumschnitt, Apfel, Apfelbäume, Schnitt-Ratgeber, Bilder, Obstbäume schneiden, Zeitpunkt, Saison, Verschneiden, zurückschneiden, Schnitt in Video-Bildern, Apfel, Apfelbaum-Schnitt, Äpfel, Malus domestica ...
    was den apfelwickler betrifft, ist es wichtig, alle runtergefallenen äpfel sofort zu entfernen. so beugt man einem erneuten befall vor. ausserden noch ein link zur bekämpfung:
    Apfelwickler
     
  • AW: Apfelbaum noch zu retten?

    vielen dank für die hilfreichen antworten!!
    ich hatte ja befürchtet dass der baum an sich krank ist (keine ahnung wie ich darauf gekommen bin), aber wenn es nur ein schädling ist, kann ich dem baum ja noch eine chance geben :)
    was aber nach viel arbeit klingt...
     
  • AW: Apfelbaum noch zu retten?

    Der Baum sieht, soweit auf dem Bild erkenntlich, vital aus. Ein paar alte Schnittwunden oder Bruchstellen sowie dürre Ästchen im dichten Teil der Krone sind für das mittlere Baumalter (sollte es ein Hochstamm sein) absolut normal.

    Wenn er jetzt noch in den Genuß einer behutsamen Pflege käme (Kein Stutzen, Kappen oder starker Rückschnitt!) käme, könnest du wohl noch Jahrzehnte Spaß daran haben.

    Gruß,
    Äpfli
     
    AW: Apfelbaum noch zu retten?

    Wenn er jetzt noch in den Genuß einer behutsamen Pflege käme (Kein Stutzen, Kappen oder starker Rückschnitt!) käme, könnest du wohl noch Jahrzehnte Spaß daran haben.

    hmm, ich hatte mir jetzt eigentlich vorgenommen, aufgrund der tipps in den links, ihn im herbst ziemlich radikal zu schneiden :D
    also halt die dicken seitentriebe weg, an denen man ständig hängen bleibt, und oben gut ausdünnen, damit ich meinen nicht vorhandenen hut durch die äste werfen kann :D sollte ich das dann doch lieber lassen?
     
  • AW: Apfelbaum noch zu retten?

    Der Spruch mit dem Hut ist ein alter Hut und reine Ideologie.
    Bei einem erwachsenen Baum mit Hochstammformat ist er eher unsinnig, besonders, wenn der Baum nach Jahren mal wieder etwas gepflegt werden soll.

    Egal was du schneiden möchtest: Abgesehen vom Entfernen von Totholz wäre in diesem Fall der beste Zeitpunkt wohl zu Mitte bis Ende des Winters.

    Habe mal in deinem Bild skizziert, in welchen Bereichen Äste entfernt werden könnten. Das lässt sich aber bei nur einem Bild schlecht abschließend beurteilen.

    Ich hoffe nicht, dass du die mit Fragezeichen versehenen Äste als Seitentriebe bezeichnest. Denn der Verlust des nach links gehenden großen Leitastes wäre ein erheblicher Eingriff und von daher gut zu überlegen.

    Gruß,
    Äpfli
     

    Anhänge

    • klaraba.JPG
      klaraba.JPG
      335,1 KB · Aufrufe: 124
  • Similar threads

    Oben Unten