Ist man heutzutage gezwungen, Billighäuser zu bauen?


ich finde diesen herrn peter proch(n)ow total klasse.:D
mein kleines hirn versteht nicht alles aber den kern habe
ich wohl erkannt?!?:D

mir geht´s in kleinen dingen oft genauso.
im letzten jahr konnte ich mir leider nur einen 30€ rosenbogen leisten,:rolleyes:
obwohl ich lieber einen für mind. 200€ gehabt hätte.:(
nun werde ich ihn wieder entfernen, weil ich verrückt werde,
wenn ich dieses hässliche teil sehe.:mad:
 
  • @ prochow,

    um zum thema möchte ich mal was:

    was ist heute ortsrandlage was ist in 30 jahre ortsrand stadt/land?
    wie ist die ärztliche versorgung zur zeit?
    wie ist die ärztliche versorgung in 30 Jahre oder später?
    kann man dann noch pkw fahren?
    kann man das grundstück (???? qm) im alter noch bearbeiten/bewirtschaften?
    ist das haus behindertengerecht?

    dies sind nur einige fragen, die man sich jetzt schon stellen sollte, im alter von 33 jahren und nicht erst im alter von 60, 70 jahren.
    wir wohnen in der stadt,
    grundstücksgröße: ca. 390 qm,
    gartengröße ca. 210qm,
    3 familienreihenhaus,
    baujahr: ca. 1900
    also auch ein ameisengrundstück?

    ich bin eigentlich froh, daß der gartenanteil so "klein" ist, denn ich kann nicht sagen, ob ich ihn noch in 10, 20 oder 30 jahre bewirtschafent kann.
     
    Lieber Dieter, danke schön!
    Dieses wichtige Detail wird immer gern vergessen... und auch in jungen Jahren kann es mal ganz schnell gehen, dass ein großer Garten zur Belastung wird.

    Schoko,
    die mit ihrem Ameisengrundstück sehr glücklich ist
     
  • ... Hab zwar aufgrund eigenen Frustes ein wenig provozieren wollen, aber mein Hauptanliegen ist ernst gemeint: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man es bei durchschnittlichem Budget heute sehr schwer hat, dem Baukatalog zu entfliehen. Wir leiden unter einem drastischen Mangel an Freiheit ...
    das hört sich schon alles anders an
    man kann seine individuellen Wünsche trotz begrenztem Budget befriedigen, wenn man sich entsprechend informiert - ok, goldene Wasserhähne sind dann immer noch nicht machbar ...
    auch Bebauungspläne haben ihre Schwachstellen, sind angreifbar, lassen sich dehnen, man kann Ausnahmen bei der Gemeinde erwirken usw. außer man will in so spießige Regionen ziehen wie Alpach, das die wohl schrecklichste und größte Anhäufung von widerwärtiger Lederhosenarchitektur nördlich der Antarktis aufweist!

    niwashi kennt übrigens keine 25-jährigen Häuselbauer, die nachts gröhlender Weise zu IKEA düsen ...
     
  • Hier geht überhaupt niemandem ganz und gar nich die Luft nich aus...
    :-P

    Außerdem wurden dem Thread zwei Sterne geklaut, daher kann ich jetzt mit gutem Recht beleidigt schweigen. (Obwohl ich gar nicht weiß, was die Sterne bedeuten.)

    Aber im Ernst: Gefordert seid doch jetzt IHR. Meine Frage hab ich gestellt, und schon einen ziemlich guten Vorschlag von Sabine und Mark (Posts 9, 10, 14 & 16) bekommen - die Sache mit dem Resthof. Davon hatte ich z.B. vorher noch nie was gehört, dementsprechend begeistert mich jetzt die Vorstellung. (Ein Trost an Sabine: So abrisswütig bin ich gar nicht mehr, nachdem ich jetzt mal Zeit hatte, in mich zu gehen. Mir gefällt die Idee, eine schöne Synthese aus Alt und Neu zu schaffen, hat irgendwie was viel Persönlicheres und auch Fordernderes als ein Neubau.)

    Also, wenn jetzt noch mehr so gute Ideen zur Heimatfindung auf mindestens mittelgroßen Grundstücken anfliegen, dann mach ich auch begeisterte Luftsprünge, um sie zu fangen. Ach, und bitte nicht wieder die Geldfrage so hochspielen: Ich meine KEINE Grundstücke auf Sylt, im Stuttgarter Zentrum oder in der HafenCity.
    ;)
     
  • Hallo Peter,

    eine Idee hätte ich da noch:

    Es gibt auf dem Land einige allein stehende Häuser. Die sind von Feldern oder Wiesen umgeben. Wenn man so ein Haus kauft und umliegende Flächen pachtet hat man auch ein grosses Grundstück in Alleinlage. Manchmal muss man auch nicht die gesamte Fläche sondern kann auch einen Teil davon pachten.

    Die Idee mit dem Resthof ist eine sehr gute aber auch kostenintensiv.

    Gruß
    Werner
     
    morgen zuerstmal,

    ich kann es einfach nicht verstehen wie mann mit 33 so engstirnig sein kann!

    Sorry muste raus! Bin gerade selber sehr viel am kucken wegen grundstücken und Häusern (besitze selber 3500qm) in einem neubaugebiet. Bei uns liegt der preis erschlossen so um die 150 euro und ich denke da kann es sich jeder leisten da wir
    keine Grossen Bauvorschriften haben so zu bauen wie mann selber denkt!

    Davon abgesehen das es hier aussiedlerhöfe sehr billig gibt mit allem was mann braucht!
    So nun zu meiner frage woher kommt der gute mann mit 33 das er das ned auf die reihe bekommt!

    liebe grüsse michi aus ulm:pa:
     
    Man vergleiche einmal Anspruch, Reife und inhaltliche Qualität der Beiträge 67 und 68. Dazwischen liegen Welten. Das ist eben auch das Schöne an Internetforen. Hier kommt jeder zu Wort.

    Werners Vorschlag gefällt mir auch sehr gut! [--> metaphorischer Luftsprung]. Mal eben so 2-3 ha Ackerland zu pachten, da freut sich erstens der Geldbeutel, zweitens kann ich mir damit mehrere Jahre Unverbaubarkeit sichern und drittens nebenbei ein bisschen mit Landwirtschaft im Miniaturformat experimentieren. Die Idee hat was...

    ich kann es einfach nicht verstehen wie mann mit 33 so engstirnig sein kann! Sorry muste raus!
    So nun zu meiner frage woher kommt der gute mann mit 33 das er das ned auf die reihe bekommt!
    Michi:
    1. Engstirnig bin ich nicht. Engstirnig wäre es z.B., von erwachsenen Postern die Beachtung der grundlegendsten Orthographie inklusive substantivischer Großschreibung zu erwarten.
    2. Ich würde mich eher als ruhebedürftig bezeichnen. Stehe eben nicht so auf Tuchfühlung mit lauten Zeitgenossen. Außerdem senkt enges Aufeinanderhocken nachweislich die Aggressionsschwelle, siehe etwa Kleingärten oder Verkehr. (Toleranz schließt übrigens auch das Dulden von Einstellungen und Vorlieben ein, die man selber nicht versteht, nur so als Anregung für dich.)
    3. Zu deiner Frage: Davon abgesehen, dass Ideensammlung bzw. Brainstorming offensichtlich noch keinen Einzug in dein Leben gehalten haben, können wir auf der Logik dieses geistigen Schnellschusses doch fordern, dass jeder seine Fragen und Problemstellungen nur noch ganz allein und unabhängig löst. Hey, machen wir doch das Forum am besten gleich zu...
    4. Entschuldige die Polemik. Sorry, musste raus!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke,

    für die Kritik, meine frage auf woher du kommst hätte ich gern noch beantwortet!

    Sofern man das fragen darf!

    Vielleicht wüste ich dir noch was wo ganz viel ruhe hast!

    mfg michi:)
     
  • Meine Güte, so knallhart ist ja selten ein Fred von seinem eigenen Verursacher abgewürgt worden! Dabei hatte einsamerwolf ja durchaus recht mit seiner Frage nach der Region, in der gesucht wird. Das ist bei dem Thema ja nicht so ganz unwichtig.
    Birgit
     
    Smaug, du bist wirklich ne harte Nuss...

    Mir ist während eines Ausflugs aufs Land letztens ein weiteres Licht aufgegangen, warum ich nicht in einer eng gestauchten Neubausiedlung wohnen möchte. Als ich nämlich per Zufall auf einem urgemütlichen Dorffest der freiwilligen Feuerwehr vorbeigeschaut habe, ist es mir gedämmert, dass ich in einer der besagten Siedlungen ein vergleichbares Fest wohl nie erwarten könnte.
    Zum einen deshalb, weil die dortigen Gemeinschaften so etwas einfach nicht hergeben, da sie eigentlich keine tatsächlichen Gemeinschaften mehr sind, sondern eher eine Art Akkumulation von Erzindividualisten mit rudimentärem Sozialtrieb und wenig Platz. Wenn ich nur sehe, wie da frustriert schauende Nachbarn im sonnenverwöhnten Liegestuhl so nah nebeneinander liegen, dass sie fast Händchen halten könnten, sich aber dennoch nach Kräften bemühen, so zu tun, als gäbe es den anderen nicht, dann kann ich mich reaktiv immer schlecht zwischen Grinsen und Gänsehaut entscheiden.
    Volksfeste, andere lokale gemeinschaftliche Aktivitäten, den Wunsch zur Schaffung gemeinschaftlich nutzbarer Räume und Einrichtungen, überindividuelle Ansätze zur Problemlösung sowie auch das althergebrachte freundliche Guten Tag gegenüber Anwohnern, die mehr als nur zwei Häuser entfernt wohnen - all das sucht man meist vergeblich in besagten Siedlungen. Nicht zuletzt wohl auch aufgrund der weiteren Ursache, dass die geizige Raumplanung der Gemeinden die Schaffung der hierzu nötigen Voraussetzungen einfach nicht mehr vorsieht.

    Noch ein Grund weniger also, den Wohnsitz von der Stadt aufs neubesiedelte Land zu verlegen, wenn man diesen einst zweifellos vorhandenen aber mittlerweile verschwundenen Vorteil größeren menschlichen Zusammenhalts bedenkt. Sozial vereinsamen kann man auch prima in der Großstadt. (Oder handelt es sich bei den Siedlern etwa doch um ehemalige Städter mit mangelndem Integrationsvermögen und -willen?)

    Und nein, ne Wohnortsangabe gibt's nicht. Aus berechtigter Feigheit heraus. Ich habe nämlich kein Interesse daran, dass dann Myriaden von rachsüchtigen Schwaben verbal brandschatzend über mein Bundesland / meine Stadt herziehen.

    Vorausschauende Grüße (c)
    peterprochow

    (c) Copyright by Tono
     
    ....ach nee, kräftig austeilen, aber nicht einstecken wollen! Was du uns unterstellst, also echt! Ich bin seit ungefähr einem Jahr in diesem Forum und habe noch nicht gesehen, dass hier über bestimmte Regionen abgelästert wurde (außer bei deinen Posts).
    Die Frage nach der Region hatte bestimmt nicht diese Hintergedanken, sondern zeigte nur das ernsthafte Bemühen, deine Frage, die du dem Forum gestellt hast, zu beantworten. Schließlich kann man nicht wirklich MeckPomm, Sachsen, NRW und das Umfeld von z.B. Stuttgart miteinander vergleichen, das sind die Gegebenheiten einfach zu unterschiedlich.
    Deine gesellschaftlichen Analysen sind sicher teilweise zutreffend, aber man muss immer auch ein bisschen Glück haben, mit den Nachbarn oder ein Menschenfreund sein oder wirlkich raus in die Pampa ziehen und dann aber alle Nachteile akzeptieren, die damit verbunden sind.
    Mir persönlich sind kurze Wege zur Arbeit und gute Schulen in der Nähe am wichtigsten, bei den anderen Sachen muss ich mich halt arrangieren.
    Da bin ich sicher auch nicht immer zufrieden, aber Kompromisse sind halt unumgänglich.
    Grüße von
    Birgit
     
    Leute wie peterprochow sind für mich der Grund nie ein Haus zu bauen. In der Stadt kann ich einfach umziehen wenn ich so einen Nachbar habe. Mit einem Haus ist das viel schwieriger.

    LG Blitz, der bei Ikea sehr selten essen geht und in seinem Auto nur 20Watt Boxen hat.
     
    Hallo,
    habe teils amüsiert, teils kopfschüttelnd hier mitgelesen.

    Für uns war/ist die ländlich gelegene Kleinstadt der ideale Kompromiss: Kurze Wege, relativ große bezahlbare Grundstücke und trotzdem alles Wichtige - außer Kultur!! - am Platz.

    Der Wald ist Luftlinie 500 m entfernt, das nächste Theater allerdings 40 km!!

    Was die Resthöfe betrifft....ich weiß nicht, was schließlich draus geworden ist, bin umgezogen: Jedenfalls hat ein ehemaliger Kollege mit Frau und 5 kleinen Kindern sich mal so ein herrlich gelegenes Teil gekauft.

    Drum herum befanden sich allerdings noch Felder in Bewirtschaftung: Der Landwirt arbeitete manchmal von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang - ist logisch, macht aber Lärm zu ungewohnten Zeiten.

    Außerdem spritzte er alles Mögliche auch auf das Feld, das direkt an den Nutzgarten der Familie grenzte - ist auch logisch.

    Der Kollege fuhr bei JEDEM Wetter 15 km zur Arbeit mit dem Rad - ist hier nicht so ungewöhnlich - da man mit kleinen Kindern tatsächlich das eine Auto benötigt für den Notfall!

    Wie Birgit und einige andere hier denke ich, dass es überall Vor- und Nachteile gibt und jeder seine Prioritäten setzen muss!

    Ein frohes Osterfest
    und herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    ich verstehe eigentlch nicht so ganz wieso du nicht selber in der Lage bist zu suchen....es gibt Internet, es gibt Makler und auch besondere Angebote,wie alte Bauernhöfe,Mühlen etc...alles eine Frage des PReises...

    Vielleicht schaust einfach selber mal....wenn dir das zu anstrengend ist such halt einen guten Profi der das tut!!!

    Und wenn du was gegen offenes GEschreibsel im Forum hast,dann setze halt deine Frage nicht rein!!!

    Achja OT...du hattest kein Seitenstechen sondern eine Rippenblockade....bei sowas hilft ein guter Chirotherapeut und nächstens besser aufpassen beim Steinewerfen!!!!!!!
     
    Günstige Gelegenheit zu einer Auffrischung basaler Empfehlungen für die schriftliche Kommunikation im Sinne von "erst lesen, dann denken, dann schreiben" gibt uns die geschätzte Xena, welche freundlicherweise ohne die ersten beiden Produktionsschritte auszukommen versucht. Dass sowas mitunter peinlich schief gehen kann, beweist sie denn auch gleich selbst. Noch mal im Klartext:

    Der Fredersteller möchte kein Haus bauen, wo er die Antwort auf die Frage "Schatz, hast du schon die Suppe gesalzen?" von der 3m entfernten Nachbarin bekommt, die auch gerade kocht. Da eine solche Bau- und Parzellisierungsweise heute aber bei weitem überwiegt (in D), fragt er erfahrenere User nach alternativen Immobilienarten und somit nach Methoden, etwas mehr Platz um sein zukünftiges Eigenheim herum zu schaffen. Sehr gute Vorschläge waren dabei z.B. die Sache mit den Resthöfen und die Idee, direkt angrenzendes umliegendes Land zu pachten. Mir unterzujubeln, dass ich hier nach konkreten Immobilien suche, weil ich nicht fähig bin, solches selbst zu leisten, ist nun doch eher plump…
    Deine logische Meisterleistung, liebe Xena, besteht also ungefähr darin, eine Frage wie "Welche leckeren Fruchtsorten kennt Ihr denn so und wie kommt Ihr an sie ran?" mit einer Antwort zu würdigen wie etwa "Soll er doch selber so lange rumprobieren, bis er einen Apfel gefunden hat, der ihm schmeckt!". Peinlich, gell?

    Xena, ich muss zugeben, dass ich lange nachgrübeln musste, weil ich auch aus dem letzten Teil deiner Antwort einfach nicht schlau geworden bin. Hat wirklich gedauert, bis ich dann mal auf die Idee kam, nach meinem eigenen Usernamen zu recherchieren.
    Ich hoffe jetzt nur inständig, dass du dieses "Steinewerfen-Posting" nicht letzten Endes sogar selbst verfasst hast. Wäre zwar clever, aber irgendwie auch niveaulos…

    LG und Frohe Ostern nach Österreich,
    immer noch mein Lieblingsland mit den sympathischsten Menschen,
    trotz gelegentlich leicht gereizt klingender Posts…
    pp
    ;-)
     
    Hallo Peter,

    also ganz ehrlich, ich klinke mich hier jetzt aus. Da du ja auf jede Kleinigkeit sehr empfindlich reagierst werde ich hier nichts mehr schreiben oder einen tip geben da man ja Sorge haben muss dir zu nahe zu treten oder nicht voll dein Thema zu treffen. Bei der Threaderöffnung die du gewählt hast, fühlen sich vielleicht einige auf den Schlips getreten und treten zurück. Wie man in den Wald herein ruft... Ich denke das must du dann ganz einfach mal aushalten.

    Ach ja, es wäre vielleicht doch wichtig wenigstens eine ungefähre Ortsangabe zu machen, weil es sicherlich regionale Unterschiede bei den Möglichkeiten gibt.

    Gruß
    Werner
     
    hallo werner,

    ortsangebe (umkreis xx km) bzw. bundesland will er ja auch nicht machen,
    was er sucht, ist ein haus mit grundstück, das nicht am stadtrand liegt, sondern auf dem land, aber der kontakt zum nachbarn nicht in rufweite ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten