Ist es wirklich Bankirai?

  • Ersteller Ersteller Mausebaer_ww
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mausebaer_ww

Guest
Hallo ich habe mal ne ganz dringende Frage und weiss echt nicht wen ich Fragen kann.
Unser Gärtner der uns gerade den Sichschutz macht ist ein bischen komisch, hab das Gefühl er will mich übers Ohr hauen. Deshalb frage ich mich jetzt ob die Elemente die er angebracht hat wirklich aus Bankirai Holz sind, für mich sieht das Holz wie normales Holz aus und nicht wie Hartholz. Auch auf den Fotos im Internet finde ich dass die Bankirai Elemente ganz anders aussehen wie jetzt bei uns.... Hoffe mir kann einer weiterhelfen???

Vielen Dank Manuela
 
  • Bangkirai ist astfrei, hat u.U kleine Pinholes (Wurmlöcher Durchmesser 1-1,5 mm).
    Alternativ fahre doch mal zum nächsten Holzhändler und schaue Dir einfach mal das Holz vor Ort an... Das Holz riecht auch nicht nach "normalem" Holz, das liegt am geringerem Harzanteil.
    Ach ja, die Elemente sollten Edelstahlverschraubt sein. Falls nicht liegt der Verdacht nahe dass es sich nicht um Bangkirai handelt.

    b.t.w. Warum ausgerechnet Bangkirai-Raubbauholz? Ich würde derzeit Tropenholz nur da einsetzen wo es praktisch keine Alternativen gibt (z.B. Wasserbau). Selbst im Terassenbereich würde ich jetzt Thermoholz einsetzen. Das ist ähnlich haltbar wie Tropenholz. Als Zaunelemente würde ich Douglasie verbauen. Das ist auch ohne Holzschutz haltbar und kostet gegenüber Tropenholz n Appel und n Ei...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    nachgeschaut

    Hallo Marc danke für die Schnelle Antwort.
    Also die kleinen Bretter im Inneren des Elements sind mit so einer Art Tacker wie man Papier zusammen knipst verbunden. Riechen kann ich leider nicht, da der Typ das ganze angestrichen hat mit braunen Farbe und UV. Die bretter im Ineren finde ich auch verdächtig schäbig ausehend sie sind so rau... Vielleicht kannst du dich mal bei mir per email melden und ich schick dir ein Foto... Morgen kommt der ARbeiter wieder und da wollte ich ihn schon mit meinem Verdacht konfrontieren.
    Hier die Mail adresse e-mail-addy gelöscht, damit deine Mailbox nicht vollgemüllt wird! Danke
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Echthölzer sehen nie gleich aus man hat immer farb unterschiede vor allen auf Bildern und dann in echt.
     
  • Ja schon

    Ok ich weiss dass es farbunterschiede gibt, aber ich finde einfach dass die elemente nicht ausehen wie bankirai...
     
  • <a href="http://www.bilder-hosting.de/show/W69M3.html" target="_blank"><img src="http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/W69M3.jpg" border="0" alt="kostenlos Bilder hochladen"></a>
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: nachgeschaut

    ...also die kleinen Bretter im Inneren des Elements sind mit so einer Art Tacker wie man Papier zusammen knipst verbunden. Riechen kann ich leider nicht, da der Typ das ganze angestrichen hat mit braunen Farbe und UV. Die bretter im Ineren finde ich auch verdächtig schäbig ausehend sie sind so rau... Vielleicht kannst du dich mal bei mir per email melden und ich schick dir ein Foto... Morgen kommt der ARbeiter wieder und da wollte ich ihn schon mit meinem Verdacht konfrontieren.


    So wie ich das anhand des Minibilds beurteilen kann ist maximal der Farbton Bangkirai. ;-)
    Das Holz ist normalerweise an den Schnittflächenauch nicht rauh sondern eher glatt, da das Holz nicht so lange Fasern hat und weniger splittert. Ausserdem glaube ich Äste zu erkennen.
    Aber Gerd hat recht, ein größeres Bild könnten mehr User beurteilen.
    Übrigens: hochwertige Zaunelemente werden selten geklammert sondern Edelstahlverschraubt.
     
  • Danke für deine Hilfe!
    Hast du den Pfosten denn gesehen im inneren auf dem foto? denke so sehn die elemente auch aus im inneren... wenn ich richtig hingeschaut hab
     
    ...Hast du den Pfosten denn gesehen im inneren auf dem foto? denke so sehn die elemente auch aus im inneren... wenn ich richtig hingeschaut hab

    ...vermute ich auch mal, da kann man auch prima die Schnittfläche erkennen, an der auch noch was abgesplittert ist. Da kannst du ohne Schwierigkeiten eine Nadel mit der Hand reindrücken.
    Bangkirai wiegt ca. 1000 kg/m3, Nadelholz etwa die Hälfte.

    So muss ins Bett, halte uns mal auf den Laufenden
     
    Tut mit leid, aber mein Mitleid hält sich sehr in Grenzen. :( Bankirai ist nun mal Tropenholz aus Raubbau. Auch wenn das von Verkäufern und auch Käufern verdrängt, negiert oder abgestritten wird. Ist nun mal so, Tatsache.

    Warum Bankirai bei der Sichtschutzwand? Da fällt mir kein einziger Grund ein, der dafür spricht. Gerade für solche Elemente gibt es heimisches Holz, z.B. Lärche, die du ebenfalls nicht bearbeiten mußt, die preislich ebenfalls in Ordnung sind und gleichzeitig keine ökologische Sinnlosigkeit bedeuten.

    Dein Holz ist definitiv kein Bankirai. Kenne einen ähnlichen Fall wie deinen. Eine Baufirma hat im Zuge eines Zubaus 3 Elemente errichtet, die im Leistungsverzeichnis als Lärche ausgewiesen und beschrieben wurden. Geliefert wurden aber druckimpregniertes Fichtenholz (glaube ich). Der Bauherr hat es gleich entdeckt und dem Bauleiter mitgeteilt. Dieser hat gemeint, dass dies Lärchenholz sei und genauso wie im LV angegeben auch eingebaut wird. Daraufhin hat der Bauherr die Firma weiterarbeiten lassen. Nachdem die Arbeiten abgeschlossen wurden und noch vor der Übergabe, hat er dann einen Sachverständigen kommen lassen, der Fotos machte und bestätigte, dass es sich nicht um Lärche handelte. Lange Rede, kurzer Sinn, er hat die Sichtschutzelemente dann sogar gratis bekommen.

    Hast du einen Kostenvoranschlag oder eine Bestätigung vom Gärtner, in dem drinnen steht, dass du Bankirai-Sichtschutzelemente bestellt hast? Wenn nicht, dann wird es schwierig.
     
    Sichtschutzelemente wie diese gibt es bei uns noch nicht in Tropenholzqualität

    niwashi, der auf Fichte oder Kiefer tippt ...
     
    stimmt, hab ich ihr gestern schon gesagt.

    geli....der ja keiner glaubt:D bankirai...streichen....so ein schwachsinn
     
  • Zurück
    Oben Unten