Ist das wirklich eine Micro Cherry ????

Sieht schon irgendwie verdächtig aus. ;)

Jedenfalls scheint sie sehr blühfreudig zu sein. Aber die Stiele finde ich schon Stabtomaten-artig.

Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden. :p

Grüßle, Michi
 
  • Hallo,

    danke schonmal für Eure Meinungen. Ich hab schon zig mal mit dem Produktfoto von Pötschke verglichen aber ich bin mir einfach nicht sicher. Irgendwie sieht sie ja doch anders aus. Aber das hat ja nicht immer was zu sagen.

    Stimmt, sie ist sehr blühfreudig. Ich hoffe sie schmeckt.

    Gerne halt ich Euch auf dem Laufenden.

    @Anneliese: Ich hab auch noch welche aus Holland. Die wachsen auch sehr langsam.

    Es bleibt also spannend.

    Liebe Grüße
    Sabine
     
    hier gibts noch mal bilder meiner "micro cherry". das ist noch nicht mal stabtomate, sondern eher eine baumtomate :D das ding ist ausgegeizt!
    ich bin jetzt nur noch gepannt, ob die tommies gelb oder rot werden....yellow oder red pearshaped - das ist hier die frage... :D
     

    Anhänge

    • micro cherry02.jpg
      micro cherry02.jpg
      430,9 KB · Aufrufe: 107
    • micro cherry03.jpg
      micro cherry03.jpg
      308,2 KB · Aufrufe: 72
  • Yellow pearshaped, oder? Sah bei mir 2010 auch so aus. Ein Riesenoschi, wucherte wie blöd (hatte einen Geiztrieb übersehen). Trug auch wie blöd, war auch relativ braunfäuletolerant, schmeckte aber nur bedingt (einige, wenige, waren OK, der Rest mehlig).
     
  • Sieht doch spitze aus!!! Deine warscheinlich Rote pearshaped.

    Die paar Früchte, die ich im letzten Jahr an meiner Baum-Ampel-Tomaten hatte wurden rot. Ich denke du hast die gleiche Sorte abbekommen. Zum Glück hast du sie ausgegeizt und nicht in der Ampel :grins:
     
  • Ich denk schon, dass des ein rotes Birnchen wird. Oder hatte letztes Jahr jemand ein gelbes Birnchen rausbekommen!? Ne, ich kenne niemand!? Jeder, auch ich, hatte rote Birnchen dran hängen...

    Und ja, sie haben besser geschmeckt, als z.B. 'Yellow Pearshaped'. :rolleyes:

    Grüßle, Michi ... der sie dieses Jahr dennoch nicht wieder angebaut hat
     
    oh danke, feiertag gerettet :D obwohl ich das teil ja eher zu experimentellen zwecken anbaue :D
     
    Hallo,

    ich hab vor 3 Tagen meine erste Micro Cherry geerntet.

    Geschmacklich fand ich sie sehr gut. Intensives Tomatenaroma, sehr saftig und süßlich. Kurzum, bisher von den "Kleinsttomaten" geschmacklich die beste.

    Allerdings sind Geschmäcker ja verschieden.

    Die reife Tomate war ca. 1,5 cm groß und war rot ausgefärbt.

    LG
    Sabine
     
    Hört sich ja klasse an. Machst du Samen von derSorte oder wo hast du den Samen her? Nach meinem Reinfall im letzten Jahr würde ich der Sorte wie du sie beschreibst sicher einen Chance geben im nächsten Jahr.
     
  • Hallo,

    ich hatte den Samen von Pötschke und ich mache auch selbst Samen. Bisher noch unverhütet aber das werde ich schnell ändern. Wer also Interesse hat einfach melden.

    LG
    Sabine
     
  • Hallo,
    meine "neue" Micro Cherry, Samen aus Holland wird größer - meine fast, dass es die selbe wie im letzten Jahr wird - also Birnchen...da bin ich mal neugierig.
    LG Anneliese
     
    von mir noch mal ein update: also pearshap und zwar die rote variante. sehr guter fruchtansatz, aber die früchte hängen quasi am seidenen faden, ein falsche berührung, ein doller regenschauer und sie sind ab. meine steht voll bewittert, bisher kein braunfäule. geschmacklich: na ja. mehlig sind zwar nicht, recht würzig, aber es fehlt die süße. schmeckt eigentlich wie aus dem supermarkt in knackig
     

    Anhänge

    • micro cherry05.jpg
      micro cherry05.jpg
      456,5 KB · Aufrufe: 120
    • micro cherry04.jpg
      micro cherry04.jpg
      310,8 KB · Aufrufe: 99
    Hallo ihr Lieben,

    Ich habe auch die Micro Cherry von Pötschke im Frühjahr ausgesät und bin danach auf euren Thread gestoßen. Fand das sehr spannend und habe neugierig gewartet, wie sich meine Pflanzen entwickeln. Zuerst sahen sie aus wie Stabtomaten und wuchsen zwar stabil aber seeehr langsam. 2 Pflanzen habe ich ins Hochbeet gesetzt und eine in einen Kübel. Und dann geschah das Wunder: Die im Hochbeet wuchsen und wuchsen. Der Pflücksalat wurde überwuchert und schlussendlich von den Schnecken gekillt. Jetzt habe ich ein wahres Blütenmeer mit hunderten von Fruchtansätzen. Sieht sogar in etwa so aus wie bei Pötschke, auf jeden Fall nicht birnenförmig, sondern kugelrund und klein. Der erste Fruchtansatz zeigte sich vor ca. 5 Wochen. Seit dem warte ich darauf, dass sich eine Röte zeigt, aber bislang warte ich vergebens. Ist denn das normal? Für mich ist es mein erstes Gartenjahr und ich bin sooo ungeduldig. Bislang wurde ich aber immer darin bestätigt, dass sich Geduld lohnt, denn es wächst und gedeiht alles prächtig, dass es eine Sucht werden kann. Bin gespannt, wie es euren Micro Cherrys geht.

    Viele Grüße aus Hamburg,

    Marie*

    PS: hat jemand die Ovalino von Kiepenkerl im Anbau. Davon habe ich auch 2 Pflanzen und auch die sehen ganz gut aus. Bin auf den Geschmack gespannt.
     
    Hallo Marie!

    Die Micro Cherry habe ich auch. Ich habe sie sehr früh gesät und bis jetzt noch keine Rote dran. Kommt aber bestimmt noch. Mußt dich noch etwas gedulden!!!
     
  • Similar threads

    Oben Unten