Ist das wirklich eine Micro Cherry ????

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
Jetzt mal Bilder von meiner Micro Cherry. Die ersten 3 Bilder sind die Cherry und zum Vergleich die Tumbling Red. Beide habe ich zum 1.Mal und bin erstaunt über ihr Wachstum.
 
  • Jetzt mal Bilder von meiner Micro Cherry. Die ersten 3 Bilder sind die Cherry und zum Vergleich die Tumbling Red. Beide habe ich zum 1.Mal und bin erstaunt über ihr Wachstum.

    Ich habe die Tumbling Tom Yellow (aus Mitleid mal wieder). Wow! Unheimlich, wie die blüht und fruchtet - richtig dankbare Pflanze. Und jetzt in der Ampel tumblet sie nach allen Seiten und bekommt gleichmässig Sonne. Aber ich habe sie etwas ausgelichtet, weil das ein totaler Urwald ist.

    Bin mal gespannt, ob sie und wie sie schmecken. Das ist eigentlich fast ne perfekte Anfängertomate: Leicht zu handlen und guter Ertrag.
     
    Meine Micro Cherry verhält sich wie eine reguläre Stab-Kirschtomate. Nicht vergleichbar mit meinen all den anderen Hängetomaten. Keine zarten Triebe. In meinen Augen bedingte oder keine Eignung als Hängetomate. Werde sie deshalb auch als Stabtomate kultivieren. Auch die Blattform, wie auf dem Produktfoto passt nicht.

    Tja, Pötschke kauft halt das Saatgut auch nur in großen Mengen ein und verpackt es in kleinen Samentüten in der richtigen für Hobbygärtner abgestimmten Menge. Dieser Saatgutproduzent im Falle Micro Cherry stammt aus den Niederlanden. Möglicherweise ist da was schief gelaufen? Vielleicht hat Pötschke unwissentlich was falsches geliefert bekommen? Sieht man dem Samenkorn ja schließlich nicht an, man kann nur dem glauben schenken, was auf dem Lieferschein, der Verpackung oder was weis ich steht. Wir wissen es nicht...

    Grüßle, Michi :cool:

    Haben Hängetomaten immer zarte Triebe? Also meine Tumbling Tom ist ein kompaktes teil, selbst die Blütenstiele sind stark und kompakt und die Blätter richtig fleischig (buschtomatenähnlich) - alles gut, weil wir hier eh ne windige Ecke haben.
     
  • hier mal die ersten Bilder der Früchte, haben irgendwie eine komisch Form oder?
     
  • @Glasfaserwolle die sehen gut aus, die dürfen es werden;)


    @Anneliese: sind bei deinen Microcherry auch so kleine birnenförmige Tomaten?

    Wer weiß was da in der Tüte war, Micro wird das sicher nicht und Cherry glaub ich auch nicht.
     
  • Hallo katekit,
    meine sind noch soooo winzig, man kann die Form noch nicht erkennen...melde mich mit Bild, sobald was zu erkennen ist...
    LG Anneliese
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wer hat noch Micro Cherry in Pflege?! Bitte Bilder und Erfahrungen posten.

    Mit Erfahrungen kann ich leider noch nicht dienen, aber mit Bildern.
    Ich habe in diesem Jahr erstmalig 2 Micro Cherrys und die zeigen ein ebenso merkwürdiges Verhalten wie eure Pflanzen. Anfangs dachte ich schon ich hätte das Saatgut verwechselt. :)

    DSC07652.webp DSC07653.webp

    DSC07651.webp


    LG sendet Nette
     
    Hallo Nette,

    ich bin mir sehr sicher, das der Pö***ke da was falsches in die Tütchen gepackt hat, denn mit den Bildern haben die nichts gemein.

    Sehen klasse aus deine ...
     
    Hi hi, na du hast ja sofort erkannt wo ich den Samen her hab.:grins:
    Egal was es ist, lassen wir's in diesem Jahr einfach wachsen. Für 2011 werde ich mir aber woanders Samen organisieren, mal sehen wie es dann aussieht.
    Diese Katalogabbildungen aber auch immer....:rolleyes:

    Beste Grüße
    Nette
     
  • man kann auch tauschen.....
    mit der Micro Cherry steh ich immernoch auf Kriegsfuß - dabei wollte ich die unbedingt haben!!!!
    Dank Katekit kam ich zu 2 wunderschönen Pflanzen - sobald sich da was tut, melde ich mich.
    LG Anneliese
     
  • ich bin mir sehr sicher, das der Pö***ke da was falsches in die Tütchen gepackt hat, denn mit den Bildern haben die nichts gemein.
    Für 2011 werde ich mir aber woanders Samen organisieren, mal sehen wie es dann aussieht.
    Diese Katalogabbildungen aber auch immer....:rolleyes:

    Na-ja, Pötschke produziert das Saatgut ja nicht selber. Das würde sich in heutiger Zeit auch garnicht mehr lohnen. Pötschke kauft das Saatgut von großen Saatgutproduzenten in großen Mengen ein und tütet es in kleinen Portionen für den Hobbygärtner ab.

    Ich vermute deshalb eher, dass da was schief gelaufen ist. Dass Pötschke möglicherweise versehentlich falsches Saatgut geliefert bekommen hat? Das sieht man dem Samenkorn ja auch nicht an.

    Immerhin lässt sich eines zu 100%iger Sicherheit schon jetzt sagen: Es handelt sich um eine samenfeste Sorte. Nicht um eine F1-Hybride. Der niederländische Saatgutproduzent bietet ausschließlich samenfeste Tomaten an.

    Ansonsten bleibt nur zu sagen, dass ich mit Ausnahme der Micro Cherry, auch immer das Ergebnis bei Pötschke-Saatgut hatte, welches der Produktbeschreibung und dem Foto entsprach.

    Grüßle, Michi :)
     
    @ sunfreak, genau das hattest du irgendwo schonmal geschreiebn, ich habs nur nicht gefunden.

    kann ja auch mal passieren. Ich finde es im Moment einfach spannend welche Früchte da kommen und wie die schmecken. Gut aussehen tun die jedenfalls:D
     
    Dachte auch, dass einmal geschrieben zu haben. Hab den Beitrag gestern nur nicht gefunden. Also dachte ich hab den Beitrag nur "gedacht" und wollte ihn schreiben, wenn ich das nächste mal einen PC in die Finger bekomme...

    Heute muss ich feststellen, dass ich mir meinen letzten Post hätte sparen können. Denn das fasst selbe habe ich ja bereits einige Posts weiter vorne geschrieben. War nur zu blöd den Post zu finden. Wahrscheinlich lag das Hirn zur späten Uhrzeit schon nebenan auf dem Nachttisch...

    Meine Micro Cherry ist nicht ausgepflanzt. Bei der Menge an Pflanzen und der begrenzten Zeit ist mir das auch garnicht möglich. Aber sie kommt definitiv raus, ein paar wenige Früchte werden irgendwo immer reif. Schreibe dann eine eMail mit einem oder mehrere Fotos zu der Micro Cherry an den Saatgutproduzenten und bitte ihn um Stellungnahme. Wenn wir Glück haben wird die Mail nicht ignoriert...

    Was natürlich auch sein kann: Wir haben alle tatsächlich die echte Micro Cherry im Garten. Nur das Produktfoto, welches von Pötschke, Bakker und anderen Anbietern genutzt wird, zeigt eine ganz andere Tomate. Das Foto errinert mich nämlich eher an die Sorte ABC Potato Leaf.

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Huhu ich hab Antwort von Pötschke, Ich hatte schon fast nicht mehr damit gerechnet. Mit Entschuldigung, das es so lange gedauert hat.

    Aber nett, kann denen gar nicht böse sein:

    "Ich kann Ihnen nur zustimmen, dass es sich bei der abgebildeten Tomate
    nicht um die Sorte Micro Cherry handelt. Hier hat uns der Züchter
    offensichtlich nicht das richtige Saatgut geliefert. Da es eine große
    Vielzahl an Tomatensorten gibt, kann ich Ihnen leider nicht sagen, um
    welche Sorte es sich handelt. Wenn sich gelbe Früchte entwickeln, könnte
    es sich um die Sorte Yellow Pearshaped handeln, eine birnenförmige
    Cocktailtomate. "

    Inzwischen mag ich die kleinen Birnchen schon hganz gerne, nur haben sie immernoch keine Farbe. Allerdings stehen die grünen Fruchtblätter inzwischen waagerecht ab. Sieht richtig lustig aus, als ob sie abheben wollte. Ich mach nachher mal ein Bild.
     
    Hallo katekit,
    auf die Yellow Pearshaped wäre ich nicht scharf, die sieht zwar toll aus, schmeckt aber nicht, die ist nur mehlig....
    abwartende Grüße
    Anneliese
    bei meinen bildet sich die Birnenform auch immer mehr aus, Farbe zeigen sie noch nicht
     
    Hallo katekit,
    auf die Yellow Pearshaped wäre ich nicht scharf, die sieht zwar toll aus, schmeckt aber nicht, die ist nur mehlig....
    abwartende Grüße
    Anneliese
    bei meinen bildet sich die Birnenform auch immer mehr aus, Farbe zeigen sie noch nicht

    Stimmt, ich war auch nicht begeistert. Wobei jene, die fast überreif waren, etwas saftiger und besser schmeckten (aber ich stehe nicht auf weiche Tomaten).

    Schön für's Auge - nicht so doll für den Gaumen.
     
    Die Yellow Pearshep hatte ich auch mal... war auch nicht begeistert, zumal auf dem Päcklein stand: "... leuchtendgelbe Früchte von bestem, süßen Geschmack. Kräftiger Wuchs und sehr robust."

    :d
     
    *lach* Ja, die 'Yellow Pearshaped'. Supermarkt-Tomaten schmecken da besser. Es ist die einzige Sorte, an die ich mich noch mit Sortennamen errinern kann, als ich noch klein war und meine Mutter noch Tomaten anbaute. Sie hatte damals ein Pflänzchen geschenkt bekommen. Aber die Früchte wollte keiner essen.

    Danke, katekit, dass du Dir die Mühe gemacht hast Pötschke ne eMail zu schicken und diese hier zu posten. Dennoch bleibt es ein Rätsel, welche Sorte ist es dann?

    Hat jemand ein aktuelles Foto? Wie groß ist die Frucht jetzt? Wächst sie noch? Haben die Früchte eine Spitze?

    Grüßle, Michi :confused:
     
    Ich mach morgen mal ein Foto, bin noch nicht dazu gekommen. ist nicht wesentlich gewachsen, 3 cm hoch ds Birnchen, keine Spitze zu sehen unten.
     
  • Zurück
    Oben Unten