Ist das noch gesund ?

Registriert
09. Okt. 2012
Beiträge
818
Liebe Wissenden,

Unser Teich ist recht "grün". Wie auf dem Bild zu sehen sind unter der Wasseroberfläche sehr viele "Schlingpflanzen" zu sehen. Ich hatte leider bei Wind den Garten gedüngt und seit fast zwei Jahren eine Algenblüte. Aber wir haben auch sehr viele Seerosen und die brauchen wohl sauberes Wasser.

Teich.jpg

Unser Teich lässt sich wie folgt beschreiben:
- Bei Sonne sehr viele Fadenalgen. Diese sind recht aggresiv. Sie sorgen oft für "Schnittwunden" (sie schneiden nicht, greifen aber die Haut an).
- Viele "Schlingpflanzen" unter der Wasseroberfläche.
- Viele Seerosen.
- Einiger dieser "Tannen", wie auf dem Bild zu sehen.
- Viele Libellen.
- Schnecken.
- Froschlaich überlebt nie. Wird von den Schnecken weggefressen.

Haben wir Handlungsbedarf?

Vielen Dank im Voraus

Spezi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Spezi,

    Du kannst die Unterwasserpflanzen mit einer normalen Schere etwas rausschneiden, es geht auch mit einer Handheckenschere.
    Die rausgeschnittenen Unterwasserpflanzen bündelst Du mit einem Haushaltsgummi und beschwerst dieses Bündel mit einem Kieselstein und gibst das Ganze wieder in den Teich, dort sinkt es ab und hilft weiter dem Teich Nährstoffe zu entziehen.

    Die Fadenalgen kannst Du mit einer neuen WC-Bürste gut aus dem Teich nehmen, wenn nötig verlängerst du einfach die Bürste mit einem Stiel, zum Schutz der Hände kannste ja normale Haushaltshandschuhe anziehn.
    In langsamen Drehbewegungen fädelst du die Fadenalgen raus und gibst diese erstmal in einen Eimer, einfach nur deshalb um zu schauen ob sich darin Libellenlarven oder anderes befindet die Du wieder in den Teich geben kannst.

    Bei der Seerose wirst Du wohl nächstes Jahr mal ran müssen, denke die hat sich sehr stark am Boden ausgebreitet, am besten sind Zwergseerosen die wachsen langsammer und breiten sich nciht soo stark aus.

    Das ist doch schön wenn Libellenlarven, Frösche und Schnecken drin sind, der Froschlaich muss nicht zwingend von den Schnecken gefressen worden sein, auch Libellenlarven, die ja räuberisch Leben kommen in Frage. Fische haste ja wohl keine drin?
     
    Hallo,

    erstmal zu deiner Frage - Ja das ist gesund.

    Deine "Schlingpflanzen" sind wahrscheinlich Wasserpest oder Tausenblatt. Die sorgen für Sauerstoffeintrag unter Wasser und entziehen dem Teich die Nähstoffe direkt aus dem Wasser. Von daher ist es ganz wichtig, dass die Pflanzen im Teich bleiben. Ich würde die lassen, oder eben wie Rommi beschrieben hat an einer anderen Stelle wieder versenken. Die Tannenwedel sind auch gut. Fadenalgen die Hautirritationen verursachen habe ich noch nie erlebt. Die hole ich auch immer aus meinem Teich. Hab da noch nie was gemerkt. Hast du einmal deine Wasserwerte überprüft? Wie ist den der pH Wert?
     
  • Hallo,

    erstmal zu deiner Frage - Ja das ist gesund.

    Deine "Schlingpflanzen" sind wahrscheinlich Wasserpest oder Tausenblatt. Die sorgen für Sauerstoffeintrag unter Wasser und entziehen dem Teich die Nähstoffe direkt aus dem Wasser. Von daher ist es ganz wichtig, dass die Pflanzen im Teich bleiben. Ich würde die lassen, oder eben wie Rommi beschrieben hat an einer anderen Stelle wieder versenken. Die Tannenwedel sind auch gut. Fadenalgen die Hautirritationen verursachen habe ich noch nie erlebt. Die hole ich auch immer aus meinem Teich. Hab da noch nie was gemerkt. Hast du einmal deine Wasserwerte überprüft? Wie ist den der pH Wert?
    Den ph-Wert muss ich mal überprüfen. Finde die Blättchen nicht mehr :-(
     
  • Hallo Spezi,

    Du kannst die Unterwasserpflanzen mit einer normalen Schere etwas rausschneiden, es geht auch mit einer Handheckenschere.
    Die rausgeschnittenen Unterwasserpflanzen bündelst Du mit einem Haushaltsgummi und beschwerst dieses Bündel mit einem Kieselstein und gibst das Ganze wieder in den Teich, dort sinkt es ab und hilft weiter dem Teich Nährstoffe zu entziehen.

    Die Fadenalgen kannst Du mit einer neuen WC-Bürste gut aus dem Teich nehmen, wenn nötig verlängerst du einfach die Bürste mit einem Stiel, zum Schutz der Hände kannste ja normale Haushaltshandschuhe anziehn.
    In langsamen Drehbewegungen fädelst du die Fadenalgen raus und gibst diese erstmal in einen Eimer, einfach nur deshalb um zu schauen ob sich darin Libellenlarven oder anderes befindet die Du wieder in den Teich geben kannst.

    Bei der Seerose wirst Du wohl nächstes Jahr mal ran müssen, denke die hat sich sehr stark am Boden ausgebreitet, am besten sind Zwergseerosen die wachsen langsammer und breiten sich nciht soo stark aus.

    Das ist doch schön wenn Libellenlarven, Frösche und Schnecken drin sind, der Froschlaich muss nicht zwingend von den Schnecken gefressen worden sein, auch Libellenlarven, die ja räuberisch Leben kommen in Frage. Fische haste ja wohl keine drin?
    Vielen Dank für die Hinweise.

    Dummerweise habe ich erst jetzt wieder nachgesehen und einiges an dem Unterwasserkraut mitsamt Wurzel rausgezogen. Es war einfach nicht mehr ansehnlich. Aber es sind noch ein paar drin. Die Tannen sehen sehr gut aus und die lassen wir natürlich. Allerdings nahmen die letztes Jahr überhand und wir haben wohl zuviele davon entfernt.

    Das mit den Seerosen sehen wir genauso. Aber wir freuen uns sehr an ihnen.

    Frösche und Fische haben wir keine.

    Die Fadenalgen hole ich mit einen Casher für Aquarien raus. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Beruhigend izs, dass nicht nur wir ein Thema damit haben.
     
    Hallo zusammen,
    Unser Teich hat sich bereits ganz gut erholt. Dank Eurer wertvollen Tipps haben wir die Schlingpflanzen im Teich gelassen. Algen und Schlinpflanzen haben dann merklich nachgelassen. Der Teich ist nun auch klarer. S.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N Ist das Bäumchen noch zu retten? Zitruspflanzen 9
    Z Und noch ein Gast in meinem Garten, was ist das? Wie heißt diese Pflanze? 2
    jola Ist das noch normal? Spaß & Spiele 39
    A neuer Rollrasen, wie lange ist der Boden noch so weich? Ist das normal? Rasen 8
    Zauberfee Und dann noch eine Frage, ist das eine Zierlauch-Art? Wie heißt diese Pflanze? 4
    3Mücken Noch eine Rasenfrage - was ist das? Rasen 11
    T Noch eine Frage...was ist das? Wie heißt diese Pflanze? 5
    B Ist das ein Unkraut oder für Kaninchen noch fressbar? Wie heißt diese Pflanze? 4
    P Was für ein Gras ist das? Rasen 3
    ginasgarten Kuckuckskinder in der Anzucht ist das eine Tomate? Tomaten 23
    kaybeon Ist das die Rose Mozart? Wie heißt diese Pflanze? 6
    R Welche Begonia (maculata) ist das? Zimmerpflanzen 2
    smilie321 Welche Kiefer Art ist das? Bonsai 2
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    jola Gelöst Ist das eine Zitrone, Apfelsine = Citruspflanze Wie heißt diese Pflanze? 25
    B Ist das ein Holzapfelbaum? Wie heißt diese Pflanze? 5
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    F Welches Tier ist das Wie heißt dieses Tier? 13
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1

    Similar threads

    Oben Unten