Ist das eine Kletterrose "Mary Rose"?

Registriert
03. März 2015
Beiträge
130
Ort
Baden Württemberg, 71131
Hallo, ich habe mich total in dieses Bild verschossen und möchte mir das gern so schööön anlegen. In der Beschreibung steht es handelt sich um eine Kletterrose Mary Rose? Hatte schon in einem anderen Unterforum nachgefragt. Wenn ich mir das so auf eine Länge von etwa 6metern anlegen möchte. Wie viele Rosen bräuchte ich dann?

Habe ich das richtig nachgelesen, das wenn ich das jetzt machen will Containerware nehme da wurzelnackt im Herbst gepflanzt wird :confused: ?

Vielen Dank Dani
asset.php
 
  • Guten Morgen Dani!

    Ob es sich bei der auf den Bild gezeigten Rosen um die 'Mary Rose' handelt, kann ich auf Grund der Bildqualität nicht ausmachen...
    Meine sieht so aus:

    DSCN0647.jpg

    Die 'Mary Rose' ist zwar keine Kletterrose, sondern eine (englische) Strauchrose, sie kann allerdings durchaus als kleinere Kletterrose gezogen werden.
    Meine steht in einem Oblisken und wird so um die 150/160 cm hoch, kommt darauf an, wie kräftig du sie zurückschneidest. Da wäre ich aber sehr zurückhaltend damit.

    Pro m² musst du mit 2 - 3 Pflanzen rechnen.

    Wie sieht es mit dem Standort aus?
    Die 'Mary Rose' verträgt nämlich durchaus weniger sonnige Standorte und ihre Blüten kommen meiner Meinung nach dort auch deutlich besser zur Geltung, außerdem behalten sie so auch ihre wunderschöne Farbe besser.

    Wunderschön dazu sehen Strochschnäbel, z.B. Geranium x magnificum aus,
    am eher sonnigen Standort natürlich auch Salbei und Katzenminze.
    Das Pfennigkraut würde ich dir nicht empfehlen, auch schon wegen wegen der Farbe. Außerdem würde die Blüte des Pfennigkrautes die wirklich bis tief in den Herbst hinein blühende 'Mary Rose' nur zur Erstblüte begleiten.

    Ich hab die Rose auch mit Kerzenknöterich kombiniert.

    DSCN3800.jpg

    Aber, wie gesagt, es kommt auf den Standort an.

    Falls du noch Fragen hast.... gerne!

    LG
    maryrose
     
    moin Dani,
    mit dem 'jetzt pflanzen' würde ich allerdings noch
    ein wenig warten.
    Ware, die Du jetzt bekommst, ist nicht unbedingt Freiland
    sondern kommt aus einem Gewächshaus, wo sie doch um einiges
    geschützter stehen als ganz im Freiland.
    Bestellen kannst Du natürlich schon mal.... und ich dann an
    der Containerware erfreuen, die sicherlich schon ordentlich
    Triebe haben wird.:grins:
    Als Unterpflanzung eignet sich z.B. Lavendel sehr gut,
    würde farbtechnisch auch gut passen.
     
  • Hallo Eva!
    Bezüglich deines Vorschlags, Rosen mit Lavendel zu unterpflanzen muss ich dir widersprechen - auch wenn dieser Vorschlag in vielen Gartenbüchern auftaucht - weils einfach toll aussieht.
    Rosen verlangen aber einen ganz anderen Boden als Lavendel: Dieser liebt trockenen, durchlässigen, kalkreichen - eher nährstoffarmen Boden; Rosen dagegen bevorzugen einen kräftigen und nährstoffreichen Boden.
    Ich kann nicht verstehen, warum diese Kombi - auch in Gartenbüchern - immer noch als ideal angesehen wird.
    Aber: Eigene Erfahrung macht klug.....
     
  • Hallo ihr Lieben, vielen Dank. Ich halt noch bissle Füße still und warte noch 1- 2 Wochen-obwohl es mich sehr in den Fingern juckt :) Ich will endlich draussen was machen:rolleyes:.


    Liebe Grüße Dani
     
    achja Standort wäre Halbschatten. Wäre zwar Südseit, aber Nachbars Nussbaum wirft total den Schatten. Und da der den Baum abgöttisch liebt wird der auch stehen bleiben :) Ginge doch oder?
     
  • Du kannst doch jetzt noch wurzelnackte Pflanzen setzen. Das wäre auch billiger.
    Auf 6 m Länge würden 3 Pflanzen reichen. Kommen diese an einen Zaun oder eine Hauswand? Fächerförmig anbinden, dann kannst Du mit einer Pflanze 2 bis 3 m Fläche bedecken.
    LG von Hero
     
    Sieh Dir auch die Rose "Rosengräfin Marie Henriette" von Kordes an; die habe ich mir gerade dort bestellt - die Flashlight von Noack und die Baronesse von Tantau . Das wären auch mögliche Kandidaten.
    Als Unterpflanzung würde ich auch vom Pfennigkraut abraten. Geranium renardii z.B. ist wintergrün und ist als Einfassung geeignet.
    LG von Hero
     
  • ich stell mich sicher recht dumm an, bei meinen Fragen :rolleyes: , aber ich habe gestern mit meiner Mutter telefoniert und die meinte nichts vor dem 15.Mai den Eisheiligen pflanzen :eek:. Stimmt das? Göttergatte wollte mit mir am WE evtl. in Gärtnerei mal schauen fahren und ich hab die Befürchtung ich komm da nicht mit leerren Händen raus :) Ab wann kann ich denn Rosen (Containerware) pflanzen? Gibts da eine Faustregel?

    Vielen Dank Dani
     
  • Nach dem 15. Mai kann man frostempfindliche Pflanzen, wie Tomaten, Gurken und Sommerblumen einpflanzen.
    Für Rosen, wurzelnackt, Sträucher und Stauden ist jetzt Hochsaison.
    LG von Hero
     
  • Similar threads

    Oben Unten