Ist Bio noch Bio, was ist denn noch Gesund?

  • ich komm garantiert vorbei, wenn ich das nächste mal durch Deinen Wohnort kutsche !

    gute Sorte Bier ;)
     
  • also Stupsi .. was du so alles auf deinem kleinen Balkon anpflanzt .. sogar Bier wächst da .. *staun* das krieg ich nicht mal in meinem Garten hin ..
     
  • @Stupsi,
    das ist eine Frechheit so ein Büld hier einzustellen ohne Rezept :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:
    Rezept haben will :mad::mad::mad::mad::mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich kaufe keine Bioprodukte mehr, weil ich dem nicht traue.

    Bei mir im Nachbardorf gibt es einen Bioschäfer, der regelmäßig für Schlagzeilen sorgt, da bei ihm Tiere häufig verhungern/verdursten. Vor zwei Jahren ist sogar der THW wegen ihm angerückt, weil seine Tiere nach einer Wurmkur Durchfall bekamen und danach teilweise elendig verendeten. Er hat einen Hofladen, wo dieses Fleisch immer noch als Biofleisch deklariert über die Theke geht.:confused:

    Schneehase
     
    Ich kaufe keine Bioprodukte mehr, weil ich dem nicht traue.
    So geht es mir auch.

    Im Fernsehen kam auch mal, dass konventionelles nicht schlechter oder gesünder sei als Bio, also mal von der gesundheitlichen Seite her.

    Von der tierischen Seite bin ich schon bei der Haltung nach Biovorschrift, hab aber ein Beispiel von freilaufenden Hühner, ist glaub zwar kein direktes Bio aber der Verbraucher denkt, diese Hühner leben natürlich und sind glücklich und man bezahlt mehr Geld.

    Ob da aber z.B. 4000 Hühner in einer Parzelle/Stall wirklich glücklich sind?
     
    ...
    man kann die Kuh vorher auf der Weide grasen sehen ... ebenso bei Milch und bei den Eiern ....

    Also bei uns grasen die Eier eher nicht. :grins:

    Der Begriff Bio für unvergiftete Ware wird doch sehr inflationär angewandt. Und wenn man genau hinschaut, sind doch irgendwelche Zusatzstoffe für die Konservierung o.ä. drin. Das bleibt in der Massenproduktion doch gar nicht aus.

    Wenn ich aber auf dem Markt Eier kaufe, möchte ich wenigstens keine Eier aus Käfighaltung, wie es mir kürzlich passiert ist.

    Seit neuestem haben wir im Dorf auch einen Hofladen. Dort habe ich sogar ungewaschene Kartoffeln bekommen. Bei einigen Waren zweifle ich aber an, dass sie im erwarteten Sinne von bio Bio sind.
     
  • interessant ist auch, dass einiges an Gemüse als "Bio" verkauft wird, das man ohnehin nicht behandeln muß ... Hauptsache man macht Geld mit dem "Gütesiegel"

    n.
     
  • ja habt ihr in Deutschland keine Prüfstellen und Gütesiegel?

    wenn bei uns ein BAuer bio anmeldet, dann darf der mal 5 Jahre lang nix bio verkaufen, dann erst isses bio (weil lt. Prüfstelle, dann der ganze Mist ausm Boden raus ist) .. dann kommen die unangemeldet daher, nehmen Probe um Probe und wenn da nur eine spur von einer spur Kunstdünger dabei ist, wird dem Bauer Bio aberkannt und er darf das nicht mehr unter dem Prüfsiegel verkaufen ...

    dem Marktschreier der laut Bio ruft, vertrau ich auch nicht ....

    ausserdem hab ich Augen im Kopf und wenn die Kartoffeln, die Äpfel und Birnen alle gleich ausschaun und die Schale unbeschädigt ist .. kanns schwer bio sein ...

    Die Tierschutzgesetze werden hier immer strenger ... wenn ich denke, wiesehr sich unser Stall verändert hat ... die Kälber dürfen bis 10 Monate nicht mehr angehängt werden, die Kühe einen gewissen Abstand zueinander haben ... die Schweine dürfen nicht einzeln gehalten werden ..usw... das ist mal das Mindeste .. und da kommen ständig Kontrollen ...

    wie die das in der Massentierhaltung machen ... weiß ich nicht .. kenn aber hier auch weit und breit niemanden der solch eine Tierfabrik hat ..

    deshalb kauf ich auch Viecher aus der Region ... wenns geht von Bauern die ich kenne .. und sonst schau ich aufs Biosiegel ... (und da gabs meines Wissens noch keine Skandale, hier nicht)

    wie gesagt, es kann jeder halten wie ers will oder kann (ich bin mir durchaus bewusst dass bio auch sehr teuer sein kann) ... aber man kann zum BAuern fahren und dort z.b.Äpfel durchaus billiger kaufen, weil man den Handel ausschaltet (der ja am meißten verdient) .. wenn mans kann ...

    ich lebe zum Glück in einer Region, wo die Welt ziemlich klein ist, hier kennt jeder jeden und ich kann zum Bauern fahren um dort mein GEmüse zu beziehen, habe einen Keller wo ich es lagern kann ..

    viele können das nicht, das ist mir bewusst ...

    aber ungesund wird das andere auch nicht sein ... denn die die sich nicht bewußt bio ernähren, sind nicht mehr oder weniger krank haben nicht mehr Allergien wie wir oder schaun ungesünder aus ...

    ich denke es ist eher eine Einstellungssache
     
    Kennt eigentlich jemand Bio-Sigel, wo man wirklich sicher sein kann, dass diese Produkte aus natürlicher Haltung und Anbau stammen?

    Wobei mich in erster Linie die natürliche Haltung und Fütterung der Tiere interessieren würde.
    In zweiter Linie natürlich der Anbau von ungespritzten und ökologischen Lebensmittel.

    Denn wenn man schon mehr Geld ausgibt, dann soll es auch für die richtigen Produkte sein. ;)
     
    ich vertraue da auf österreichische Produkte ..

    was logisch ist ...

    wenn ich auf die Almen schau .. da laufen die Kühe frei rum ... da kann kein Ackerbau betrieben werden, und Kunstdünger streun ist da auch nicht sinnvoll, bzw. verboten... und wir haben viele Almen ... weil da viele Berge sind ;)

    da ist bio --- logisch.
     
    da ist bio --- logisch.

    Ja, das glaub ich Dir.

    Bei uns in der Gegend ist überwiegend konventionelle Landwirtschaft.
    Zwar sprießen enorme Hofläden aus dem Boden, aber was da schon alles zugekauftes angeboten wird ist schon bemerkenswert, und alles kommt aus Bio Herstellung. Möchte nur wissen, wo die ganzen Betriebe sind, die kann man ja schlecht alle abfahren.

    Denke aber, sonst lohnt die Zeit in einem Hofladen nicht.
     
    Ach Mr. Ditschy,
    gehe doch einfach zu einem "biologischen" Anbieter deines Vertrauens.
    Ist zu viel Kontrolle nicht irgendwann zu viel?

    Fertignahrung mag ich auch nicht unbedingt,
    aber so ein Bio-ja-oder-nein-Geschiss?

    Eine niemals endende Endlosdiskussion...

    regionale Grüße
    mutabilis
     
    Das Wort Bio wurde mit der Zeit missbraucht und dient , besonders in grossen Supermärkten meistens nur für Umsatz.

    Z.B.
    Bio - eier sind für mich die , wo ich selber nachschauen kann wenn wunderschöne Hühner im Sommer wie Winter auf der Wiese laufen und im Dreck und Schnee scharen , aber auch jederzeit rein können .
    Wo keine Küken am Laufband getötet werden und Hühner auf Gittern liegen müssen.

    Ich brauche keine einheitlichen Eier und zahle auch gerne mal etwas mehr dafür.

    Andere Bioprodukte kaufe ich gerne in Vegan - oder anderen Naturkostläden .

    Mein Gemüse hole ich wenn nötig beim Bauern meiner Wahl .( oder mein Garten ;)) Dort kann man jederzeit in den Stall schauen und sieht saubere Rinder und Kühe .
    Man darf bei solchen Hofläden dann nicht wählerisch , denn gut Bio sind Äpfel und Gemüse meistens nur wenn man sieht das auch ein Tierchen davon frass ;)

    Übrigens heisst Bio nicht immer das gar kein Spritzmittel dran ist.

    was ist denn noch Gesund

    Das ist eine schwer zu beantwortende Frage.
    Am besten fährt man wenn man frisch kocht und backt und keine Fertiggerichte , denn da kann 100 x Bio drauf stehen , ist es aber im seltesten Fall.
    Das ist oft fast das gleiche wie " rein Pflanzlich" und dann steht klein gedruckt mit Milch oder Rahm .:rolleyes:
     
    Bio heißt vor allem noch lange nicht, dass die Tiere artgerecht gehalten werden, bei dem besagten Schäfer sind die Tiere lediglich Fleischlieferanten.

    Für mich persönlich ist die Haltung das wichtigste, ob ein Bauer Futter zukauft ist mir egal. Ich kaufe allerdings auch vieles von Bauern aus meiner Umgebung bei denen ich sehen kann, wie sie ihre Tiere produzieren, auch Obst und Gemüse kaufe ich von dort.
     
  • Similar threads

    Oben Unten