Ist Bio noch Bio, was ist denn noch Gesund?

Wollte mir deshalb schon mal einen Geigerzähler kaufen. ;)

Aber wenn ich dann denke, dass so manches gekaufte Gemüse oder sogar mein Garten evtl. ticken könnte ... nicht auszudenken was ich dann machen würde ... puuuhhhhhhh!
 
  • unsere Gärten haben nach Tschernobil alle getickt .. der Regen hat sich ja schön über unser Land ergossen ...

    Jetzt steigt die Krebsrate an .. besonders bei den Schilddrüsen .. :(
     
    Wenn der Garten tickt würd ich mal nach nem Wecker buddeln :D

    Aber ohne Spaß die Reste von Tschnerobyll sind heute noch überall im Boden.

    Was mir aber mehr Sorgen macht sind die Spritzmittel, hab gestern ein Bericht gesehen das sie jetzt auf Spritzmittel mit Nanoteilchen umschwenken(frei verkäuflich im Internet) obwohl anhand von Tierversuchen bekannt ist das diese Gehirnschäden z.B auslösen und auch Lungenkrebs.
    Wundere mich eh über den heftigen Anstieg von Demenzkranken aber so langsam glaub ich wir vergiften uns wirklich Stück für Stück selber.

    Wenn man jetzt auch Bio Obst und Fleisch kauft was ist mit Trinkwasser, Brot usw.?
    Kann man das überhaupt noch umgehen?
    Kommts da noch auf 2 gespritze Tomaten an die man verzehrt?
     
  • Stupsi, Nanotechnologie hast du jetzt schon überall in der Küche .. allein die Wassertropfenabweisenden Stoffe und Emails ..

    Nanoteilchen sind soo winzig, dass sie über die Atmung in den menschlichen Körper gelangen und was die da alles anstellen, kann dir keiner sagen ...

    es ist wies ist .. mach dich nicht narrisch ...

    wie gesagt, es ticken noch so einige Almen bei uns wenn man 10 cm runtergräbt .. Cäsium verschwindet nicht so schnell und ich kann mich erinnern wie wie damals (ich war so um 10 Jahre alt) in den SChulhof gerannt sind und gestaunt haben (samt Lehrer) wie der Geigerzähler ausschlägt .. dann ahben sie uns gesagt wir dürfen von draussen nichts essen ... klug .. wir waren Bauern .. wir haben die Kartoffeln damals nicht weggeworfen ... haben alle nicht ..

    Was da vom Himmel runterfällt wenn der Flieger drüberfliegt, das will ich garnicht erst wissen .. und bei uns fliegen ne Menge Flieger drüber ..
    was die zusätzlich alles versprühen da oben .. tja

    es ist wies ist .. man muss damit leben

    wenn du dich dem allem verschliessen willst, dann wirst du verhungern und verdursten ...

    auch im eigenen Garten ist nichts mehr Bio .. wirds in 100 Jahren nicht mehr sein
     
  • Das mein ich ja und nützt es da überhaupt noch Bio zu kaufen?
    Die paar Lebensmittel machen das Ganze doch auch nicht besser wenn wir es eh nicht verhindern können alles andere abzubekommen, leider :(
     
    tja aber da hast zu den ganzen Schadstoffen noch Kunstdünger und Pestizide dazu :)
     
  • Vielleicht leuchte ich dann irgendwann im dunkel, das würde Strom sparen :grins:

    So jetzt schau ich mir nen Film an und mach mich lang, hier gewittert es....
    schönen Abend noch!
     
    Da sieht man doch aber, wie die Leute von dem Bio-Zeugs verschaukelt werden.

    Am meisten nerven mich doch die Werbe und Produktaufdrucke, die mit glücklichen Tieren und gesundem Zeugs werben aber mit dem tatsächlichen Inhalt kaum etwas zu tun haben.
     
    Bio-Produkte aus dem 3D-Drucker,

    na ja derzeit noch nicht, aber irgendwann schon. Ließe sich dann auch mit dem Handy starten, von unterwegs.
    Ich habe gerade gelesen, dass die NASA und eine spanische Firma es geschafft haben, Pizza im 3D-Drucker herzustellen. Zuerst für die Kosmonauten und dann für den Rest. Ist zwar noch nicht Bio. Aber das ist dann nur noch eine Frage der Zeit. Viele Firmen forschen daran.
    Demnächst gibt es auch verschiedene Nudelsorten oder Schokoladenkreationen aus dem 3D-Drucker und alles Bio. Eine andere Firma plant zukünftig eine Hochzeitstorte im 3D-Drucker zu produzieren. Das Teil ist in seinem Siegeszug in der Küche nicht mehr aufzuhalten. Provokante Frage, wer braucht dann noch einen Obst- und Gemüsegarten? Vielleicht in 20 Jahren ist dann zu hören, wir können heute nichts essen, der 3D-Drucker ist kaputt.

    Schöne neue Welt, aber bestimmt ohne mich.

    Gruß Karl
     
    Nu denn, der 3D Snack-Drucker muss ja nur mit etwas essbarem bestück werden, somit sehe ich dies nicht als unmögliches.

    Die heutige maschinelle Herstellung von solchen Produkten läuft doch auch schon im Fließbandtakt, dies hätte vor hundert Jahren auch niemand gedacht, also warum nicht!

    Evtl. benötigt man dann gar keine Felder mehr, sondern man stellt z.B. die Inhalte eines Korns mit dessen Nährstoffe gleich künstlich her und befeuert damit nur noch die Maschine.
     
  • Ja, da hast du recht, aber die Vorstellung, mit einem Drucker Lebensmittel herzustellen, ist gewöhnungsbedürftig.

    Es gab 1976 den Film "Brust oder Keule" mit Luises de Funes. Hier war er als Restaurantkritiker Charles Duchemin in die Produktions-Firma des Fastfood-Restaurants-Herstellers Jacques Tricatel eingebrochen und hatte dessen Art der Lebensmittelherstellung gesehen. Damals als Satire gefilmt, passt das heute zur Ankündigung mittels 3D-Drucker, Lebensmittel herzustellen.

    Gruß Karl
     
  • Nehmt Euch bitte mal Zeit und schaut Euch diese sehr interessante Sendung zu Bio-Produkten an ...

    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beit...beitrag/video/1838178/Wie-gut-ist-Billig-Bio?

    ... irgendwie bestätigt es so manches Bedenken und macht einen sehr Nachdenklich.


    Mein Fazit:
    Der Tierhaltung zu liebe sollte man zu Biofleisch greifen.
    Nur muss man da auch wiederum hoffen, dass sich alle Bio-Landwirte an die Vorschriften halten.
     
    Hallo Dischy,
    wir haben das Glück, von drei "Bioland"-Bauern umgeben zu sein: Im Vorort Gemüse, Schweine und Legehennen, ein Dorf weiter Hähnchen und noch ein Dorf weiter Rinder.

    Im Vorort kann ich also jeden Freitag Schnitzel und Eier "herumlaufen" sehen, bevor ich im Hofladen einkaufe.

    Die beiden anderen Landwirte beliefern den unseren jeweils mit ihrem Fleisch.

    Das einzige, was "unserem" Bauern mal passiert ist, war, dass sich Monate nach Lieferung herausstellte, dass die Ferkel NICHT BIO gezeugt und geboren waren, was bei "Bioland" Vorschrift ist.

    Allerdings bestätigten alle Analysen, dass das Fleisch völlig einwandfrei war.
    Aber "Bioland" legt halt Wert drauf, dass die Ferkel nicht aus gruseliger Massentierhaltung stammen.
    Das Fleisch musste unser Bauer billiger verkaufen und der andere Landwirt wurde auf ewig gesperrt für Bio.

    Wir haben unseren Fleischkonsum übrigens seit langem reduziert ....ca. auf Halb-Vegetarier, ist eh gesünder.
    Mir bzw. uns lag beim Umstieg auf Bio vor allem die Tierhaltung am Herzen.

    Wenn alle Konsumenten mal in Massentierhaltungsställe schauen würden, würden fast alle weniger Fleisch essen, da bin ich mir sicher.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Wir haben unseren Fleischkonsum übrigens seit langem reduziert ....ca. auf Halb-Vegetarier, ist eh gesünder.
    Mir bzw. uns lag beim Umstieg auf Bio vor allem die Tierhaltung am Herzen.
    So geht es uns auch, momentan hab ich eh irgendwie bei Fleisch/Wurst immer so einen komischen Beigeschmack.
     
    Mich schüttelts. Ich bin dann wohl der letzte Mohikaner, der sein Essen auf dem Herd und im Ofen zusammenrührt.
    Nee nicht ganz , hast noch ein paar Stammesschwestern um dich herum :grins:



    Wenn alle Konsumenten mal in Massentierhaltungsställe schauen würden, würden fast alle weniger Fleisch essen, da bin ich mir sicher.

    Davor verschliessen eben sehr viele Menschen die Augen.
    Sie wollen es nicht sehen und eigentlich nicht mal lesen.
    Denn auf dem Teller sieht man nur das Leckere , die Qualen dahinter sieht man nicht.
     
    Davor verschliessen eben sehr viele Menschen die Augen.
    Sie wollen es nicht sehen und eigentlich nicht mal lesen.
    Denn auf dem Teller sieht man nur das Leckere , die Qualen dahinter sieht man nicht.

    Da sagst Du etwas, aber glaub da gehöre ich auch fast dazu, leider! :(
    Den eigenen Tieren kann man kein Härchen krümmen und da ... schon übel.
     
    Ich sah und sehe und habe abgeschworen ;)

    Auch mein Mann , ein Fleischesser , ist zuhause glücklich ohne Fleisch .
    Obwohl ich es ihm nie vorenthalten habe .
    Zwischendurch mal Fisch , ansonsten Tofu , Pilze und Gemüse oder Salat .
     
  • Similar threads

    Oben Unten