Hallo Dischy,
wir haben das Glück, von drei "Bioland"-Bauern umgeben zu sein: Im Vorort Gemüse, Schweine und Legehennen, ein Dorf weiter Hähnchen und noch ein Dorf weiter Rinder.
Im Vorort kann ich also jeden Freitag Schnitzel und Eier "herumlaufen" sehen, bevor ich im Hofladen einkaufe.
Die beiden anderen Landwirte beliefern den unseren jeweils mit ihrem Fleisch.
Das einzige, was "unserem" Bauern mal passiert ist, war, dass sich Monate nach Lieferung herausstellte, dass die Ferkel NICHT BIO gezeugt und geboren waren, was bei "Bioland" Vorschrift ist.
Allerdings bestätigten alle Analysen, dass das Fleisch völlig einwandfrei war.
Aber "Bioland" legt halt Wert drauf, dass die Ferkel nicht aus gruseliger Massentierhaltung stammen.
Das Fleisch musste unser Bauer billiger verkaufen und der andere Landwirt wurde auf ewig gesperrt für Bio.
Wir haben unseren Fleischkonsum übrigens seit langem reduziert ....ca. auf Halb-Vegetarier, ist eh gesünder.
Mir bzw. uns lag beim Umstieg auf Bio vor allem die Tierhaltung am Herzen.
Wenn alle Konsumenten mal in Massentierhaltungsställe schauen würden, würden fast alle weniger Fleisch essen, da bin ich mir sicher.
Herzliche Grüße
von
Moorschnucke
