Iris 2014

und für heuer kann ich eh nimma, ich hab keine Platz mehr .. für Villa ihre sind noch Plätzchen reserviert dann bin ich voll :) zum Glück, sonst würd ich heuer noch bleite gehen, aber die Kinder sind bald groß und brauchen diesen Klotz von Kinderspielplatz bald nicht mehr *freu*
 
  • Meine neueste Errungenschaft - vielleicht Nana`s - oder kleinwüchsig wegen miesem Standplatz auf überwuchertem Schutthaufen. (Ich tippe auf blaue Blüten)
    IMG_4636.webp

    Sagt mal hat jemand von Euch Erfahrungen mit Veränderungen von Iris mit wechselndem Standplatz ?
    Schon wenn man in Google schaut haben ja gleiche Iris nicht unbedingt gleich kräftige Farben. Ich habe von einer Tante Iris geschenkt bekommen, die auf ihren Bildern von ca. 1975 weiß mit dunkellila Rand sind (evtl. Going my way) - als ich sie in den 80igern bekam, kam eine ganz helle weiß mit hellblauem Rand wurde aber von Schnecken abgefressen und kam nie wieder. (Jahre) Später hatte dann ich Iris weiß mit dunkellila Rand. Ende der 90iger habe ich die dann verpflanzt - anfangs blieb die Farbe aber im Laufe der Zeit wurde sie wieder hell - das Bild dazu findet Ihr hier:http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3245&attachmentid=273186

    Inzwischen, seit 2012 habe ich nur noch helle Blüten. Jetzt habe ich einige wieder zurück gepflanzt und warte auf das Ergebnis. Nebenbei habe ich etwas von der anderen Erde auf das Irisfeld ausgebracht. Mal schauen was passiert. Das scheint ein sehr langwieriger Prozeß zu sein - aber seit 1975 haben wir inzwischen 2 dunkellila Perioden und zwei hellblaue. Gekauft wurde nur die dunkle - ansonsten nur Rizome weitergegeben und umgepflanzt.

    Meine laienhafte Meinung ist, daß beim Bilden neuer Rizome die Farbe festgelegt wird, erst neue Rizome am neuen Standplatz bilden dann die andere Farbe aus und müssen dann erst irgendwann blühen, bis man das sieht.

    Ich bin auf Eure Erfahrungen gespannt.

    Gruß
    Christine
     
  • Christine,
    Iris sollte man alle 4 jahre umpflanzen weil sie dann alle Nährstoffe
    die sie brauchen aus dem boden gezogen haben.
    zur farblichen Veränderung kann ich nur sagen das es
    boden,witterungs,wärme abhängig ist.auch düngen trägt dazu bei.
    so wieder eine knospe gefunden und die schafft es vielleicht
     

    Anhänge

    • 008_1024x768.webp
      008_1024x768.webp
      82,6 KB · Aufrufe: 92
  • Könnte es evtl die Indian Chief sein?
    LG aus dem schönen Waldviertel
    Tini000
    icon_smile.gif


    Tini, könnte passen, trag ich mir mal so ein! Dankeschön! :pa:


    Manno, gestern hab ich zwei dicke Knospen an der gelben "Bernsteindom" bestaunt, und heute früh hingen sie vom Stengel - Schneckenfraß. Als hätten sie mich heimlich beobachtet.
    :mad:


    Bisher nur die nächste Blüte der "Indian Chief", keine neuen zu sehen.
    Ich bestaune eure, die sind super!

    Grüßle
    Billa

     
  • Meine ersten beiden blühen jetzt auch
     

    Anhänge

    • P4230013_(1024_x_768).webp
      P4230013_(1024_x_768).webp
      81,8 KB · Aufrufe: 64
    • P4230014_(1024_x_768).webp
      P4230014_(1024_x_768).webp
      68 KB · Aufrufe: 91
    ohhh wie schön

    ich hab gesehen, überall Knospen, auch von denen die ich erst letzten Herbst gepflanzt hab "winke an Villa"

    ich freu mich soooo, komm mir vor wie an Weihnachten *gg*
     
    Der Stern wird immer bunter.

    Blue Boy 30cm.webp Rabbits Foot 30cm.webp

    Samtpfötchen 20cm.webp Sparp Dart 20cm.webp

    Weiß 20cm.webp

    Tini, wenn du in meinen Garten gehst, kannst du alle paar Tage einen etwas bunteren Stern sehen. :grins:
     
  • Christine,
    Iris sollte man alle 4 jahre umpflanzen weil sie dann alle Nährstoffe
    die sie brauchen aus dem boden gezogen haben.


    Tja Villa - das habe ich aber bisher eindeutig nicht eingehalten - auch dachte ich 7 Jahre wäre richtig, 10 Jahre geht zur Not.

    In meinem sonnigsten Iris-Beet stehen seit 1997/1998 Iris - auch wenn ich gelegentlich (bisher 2 mal) umgebaut habe - sind das 14-15 Jahre Iris an derselben Stelle und solange die dort blühen, wüßte ich keine bessere Stelle. (Schneckenfrei vor Südwand, leicht unter Dach also ziemlich trocken und warm) Ab und an Kompost und grade für Testzwecke (siehe weiter oben) ein Eimer ortsfremde Erde.

    Ich muß aber zugeben, daß an der anderen Stelle, wo seit Mitte der 80iger Iris stehen, heuer ggf. keine Blüten kommen - da muß ich auf- und umräumen, das Beet hatte ich aber die letzten Jahre wohl eher vernachlässigt. Mea culpa.

    Wenigstens beim Nachbarn werden meine Ableger aber (bald) blühen - schlimmstenfalls muß ich mir halt was zurückschnorren.

    Heute waren aber die Tomaten dran und die blühen auch noch nicht.

    Grüße ins Bergische
    Christine
     
    Neu auf: Die Iris pallida

    P1050642.webp

    Namenlose

    P1050634.webp

    P1050633.webp

    P1050632.webp

    Vingolf, oder?

    P1050624.webp

    Meine Bernsteindom hat aber auch verflixtes Pech dieses Frühjahr! Das ist der zweite und letzte Blütenstengel, und der ist auch seitlich angefressen!
    :mad:

    P1050578.webp

    P1050579.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Billa,

    Deine Vingolf könnte ggf. auch eine Lorley sein - aber ich bin selber noch auf der Suche nach einem Namen für diese Iris
    IMG_2575k.webpbzw. anderes BildIMG_2637.webp

    Ich freue mich über Eure Meinung.

    Liebe Grüße
    Christine

    P.S. Deine namenlose lilablaue Iris würde ich gerne voll erblüht sehen.
     
    diese elendigen Schnecken .. bei mir im Vorhausbeet sind auch soviele ... aber da getrau ich mich kein Schneckenkorn streuen weil da auch viele mit Haus unterwegs sind ..

    im reinen Irisbeet da sind keine Schnecken, weil die da durch die Fichtenhecke des Nachbarn müssten und das wollns net ..

    so, bin sauer auf eure Post :( diese faulen Säcke brauchen jetzt schon den 3. Tag und das Packerl liegt noch immer irgendwo in Hamburg rum .. ich könnt *auszuck* .. hab jetzt schon das 2. Mail geschrieben, die solln hinne machen .. aber die kommen nicht in die Gänge, dabei ist das Porto eh horrent!

    ich hab gestern bis 9:00 Uhr am Abend noch das Beet vorbereitet .. *lautlosheul* und jetz isses noch immer nicht da ..
     
    Fini, nicht verzweifeln...:pa:


    Zeig ich dir gern, Xtine, sobald sie auf ist, falls die Schnecken was dranlassen!


    Was ist bloß der verflixte Unterschied zwischen Loreley und Vingolf?! Ich bin hoffnungslos, ich sehe mal wieder NIX!
    :d

    Nachtrag nach einer weiteren Googlung:
    Ich sage: Vingolf. Die Loreley schaut quietscheentengelb aus. Berufe mich auf diese Sammlung hier: http://www.irisparadise.com/Iris/Collectionen/GK.pdf
    *schwitz*

    Grüßle
    Billa
     
    diese gemeinen Schufte .. :(

    aber die nette Dame hat gemeint, das macht den Iris nichts ..

    die armen Kleinen, ganz allein in einer finsteren SChachtel eingesperrt, in einer fremden Stadt ... ohne Licht und ohne MICH!!!! ich hoffe die kriegen kein psychisches Leiden ..
     
  • Zurück
    Oben Unten