M
Moorschnucke
Guest
AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"
Hallo liebe Tomi-Fans,
also ich wünsche euch von Herzen, dass eure Tees und sonstigen Spritzmittel helfen!!!!
Allerdings habe ich das mit dem überdachten Anbau von Tomis von einem weiblichen Profi gelernt, einer Gartenbau-Ingenieurin, die in der ehemaligen DDR für riesige Tomaten-Plantagen zuständig war.
Sie hatte mit ihrem GG zusammen in ihrem Garten ein Holzgestell gebaut, dass überdacht und nur nach Süden offen war - also auch auf der Ost- und Westseite war es mit Folie verkleidet.
Sie sagte, dass sei - neben sehr gut belüfteten Gewächshäusern - die einzige Möglichkeit, in unseren Breiten jedes Jahr ohne Kraut- und Braunfäule Tomis zu ernten.
Unsere Pflanzen haben zum Glück noch nichts abgekriegt, obwohl wir die dauernde hohe Luftfeuchtigkeit auch ätzend finden.
Herzliche Grüße
von
Moorschnucke
Hallo liebe Tomi-Fans,
also ich wünsche euch von Herzen, dass eure Tees und sonstigen Spritzmittel helfen!!!!
Allerdings habe ich das mit dem überdachten Anbau von Tomis von einem weiblichen Profi gelernt, einer Gartenbau-Ingenieurin, die in der ehemaligen DDR für riesige Tomaten-Plantagen zuständig war.
Sie hatte mit ihrem GG zusammen in ihrem Garten ein Holzgestell gebaut, dass überdacht und nur nach Süden offen war - also auch auf der Ost- und Westseite war es mit Folie verkleidet.
Sie sagte, dass sei - neben sehr gut belüfteten Gewächshäusern - die einzige Möglichkeit, in unseren Breiten jedes Jahr ohne Kraut- und Braunfäule Tomis zu ernten.
Unsere Pflanzen haben zum Glück noch nichts abgekriegt, obwohl wir die dauernde hohe Luftfeuchtigkeit auch ätzend finden.
Herzliche Grüße
von
Moorschnucke
