Insekten essen - Allergie
Allergikerinnen und Allergiker, die auf Schalen- und Krustentiere, Weichtiere oder Haustaubmilben allergisch reagieren, könnten unter Umständen auf Insektenpulver mit einer Kreuzallergie reagieren, denn das Chitin im Außenskelett von Insekten etwa kann allergische Reaktionen auslösen.
Deswegen muss ein Warnhinweis für Allergiker und Allergikerinnen auf der Packung stehen, wenn Insekten im betreffenden Produkt enthalten sind, so Daniela Krehl.
Allerdings haben die Verbraucherzentralen bei einem Marktcheck im Oktober 2022 einige Kennzeichnungslücken bei bisher zugelassenen insektenhaltigen Produkten entdeckt - da fehlten zum Teil die Warnhinweise.
Sorry. Kann jeder essen was er will. Ich backe Brot selbst und Nudeln mache ich auch selber. Werde nie Freund von Fertiggerichten sein. Mein Sohn hatte vor Jahren mal Gekkos. Die wurden mit Grillen gefüttert. Wie diese Dose gerochen hat. Pfui. Nein Danke!Vermutlich haben es die meisten ohnehin in diversen Medien gelesen, trotzdem hier noch mal für jene, denen es entgangen ist und ganz speziell für jene, die auf Krebstiere, Weichtiere und Hausstaubmilben allergisch sind und daher auch auf dieses Insektenpulver reagieren könnten.
Ab 24. Jänner, also morgen, ist entfettetes Pulver aus Hausgrillen als Beimischung in diversen Nahrungsmitteln zugelassen. Auch Heuschrecken-Pulver soll als Lebensmittel in die „Unionsliste der neuartigen Lebensmittel“ aufgenommen worden sein.
Ich schätze mal, dass Hersteller das nicht groß draufschreiben, wenn sie jetzt plötzlich Grillen- oder Heuschreckenpulver in ihr Produkt mischen, also ist es vielleicht ratsam, die Zutatenliste öfter mal zu kontrollieren bzw. zu schauen ob da steht, dass der Verzehr der Lebensmittel „allergische Reaktionen bei Personen auslösen kann, die gegen Krebstiere, Weichtiere und Hausstaubmilben allergisch sind“
Auszug aus dem Amtsblatt der Europäischen Kommission
(7) In ihrem wissenschaftlichen Gutachten gelangte die Behörde zu dem Schluss, dass teilweise entfettetes Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille) unter den vorgeschlagenen Verwendungsbedingungen in den vorgeschlagenen Mengen sicher ist. Das wissenschaftliche Gutachten bietet folglich ausreichende Anhaltspunkte dafür, dass teilweise entfettetes Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille) bei Verwendung in Mehrkornbrot und -brötchen, Crackern und Brotstangen, Getreideriegeln, trockenen Vormischungen für Backwaren, Keksen, trockenen gefüllten und ungefüllten Erzeugnissen aus Teigwaren, Soßen, verarbeiteten Kartoffelerzeugnissen, Gerichten auf Basis von Leguminosen und Gemüse, Pizza, Erzeugnissen aus Teigwaren, Molkenpulver, Fleischanalogen, Suppen und Suppenkonzentraten oder -pulver, Snacks auf Maismehlbasis, bierähnlichen Getränken, Schokoladenerzeugnissen, Nüssen und Ölsaaten, Snacks außer Chips sowie Fleischzubereitungen für die allgemeine Bevölkerung den Bedingungen für das Inverkehrbringen gemäß Artikel 12 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2015/2283 genügt.
(8) In ihrem Gutachten kam die Behörde außerdem auf der Grundlage einiger weniger veröffentlichter Erkenntnisse zu Lebensmittelallergien im Zusammenhang mit Insekten im Allgemeinen, die den Verzehr von Acheta domesticus nicht eindeutig mit einer Reihe anaphylaktischer Ereignisse in Verbindung brachten, sowie auf der Grundlage von Daten, die nachweisen, dass Acheta domesticus eine Reihe potenziell allergener Proteine enthält, zu dem Schluss, dass der Verzehr dieses neuartigen Lebensmittels eine Sensibilisierung gegen Proteine von Acheta domesticus auslösen kann. Die Behörde empfahl, die Allergenität von Acheta domesticus weiter zu erforschen.
Die wurden mit Grillen gefüttert.
Kann man Grillen eigentlich grillenAlso ich habe nichts gegen Grillen. Mit ausgiebigem Grillen versorge ich meine Familie auch sehr gerne.![]()
Kann man Grillen eigentlich grillen?
Gegrillte Grille. Auch nicht schlechtSolange sie nicht zwischen den Stäben des Grillrosts durchrutschen, sollte das möglich sein. Ob's schmeckt, müsstest du ausprobieren.
Liegt wahrscheinlich daran, dass es so vielen Menschen egal ist. Leider ist das Argument, dass ja jetzt auch schon jegliches Gift und jeglicher Dreck im Essen befindet, über den sich keiner beschwert, nicht falsch.Mich schockt, dass die Leute sagen: "Das kommt so, wie können wir bestmöglich damit umgehen?" und nicht etwa: "Denen helfen wir, wir machen Rabatz!
Na ja. Ich wohne auf dem Land und wir helfen uns gegenseitig. Ob ich nun 1 Brot backe oder 3 ist mir egal. Und wenn mein Nachbar Nudeln macht; bekomm ich welche. Der Trend geht leider sehr in Richtung Fertigfutter. Meist mit der Begründung Zeitmangel. Na wie haben wir das früher geschafft; trotz Arbeit? Ich hoffe auf eine Trendwende; denn das die Leute ihren Kindern Krabbelviehzeug vorsetzen, finde ich schon irgendwie fahrlässig und was das für Auswirkung auf die Gesundheit hat steht ja noch in den Sternen. Ja in Deutschland muckt keiner auf, ich kann aber als Verbraucher den Müll boykotieren. Entweder zahlt man einen höheren Preis oder macht eben selber. Macht euch nicht zu abhängig. LGMich schockt, dass die Leute sagen: "Das kommt so, wie können wir bestmöglich damit umgehen?" und nicht etwa: "Denen helfen wir, wir machen Rabatz!"
In den Kommentaren zu einem Youtube-Video hat es eine Frau auf den Punkt gebracht: "Man will uns unsere Würde nehmen."
Man kann auch einfach mal die Kirche im Dorf lassen."Man will uns unsere Würde nehmen."