A
aloevera
Guest
ich habe es hier im NORDEN geschenkt bekommenDas Insektenhotel hatte ich im Norden gekauft, :grins:.
Das war mein Urlaubsmitbringsel.

lg. aloe
ich habe es hier im NORDEN geschenkt bekommenDas Insektenhotel hatte ich im Norden gekauft, :grins:.
Das war mein Urlaubsmitbringsel.
dein insektenhotel ist aber gegen mein häuschen kein hotel, sondern eine burg. sehr schön gemacht? du hast ja gelesen, ich mußte es eiige male umhängen, auf der terrasse war es den tierchen wohl zu unruhig.Danke, Aloevera, das freut mich.
Nach dem Biathlon- Weltcup im benachbarten Oberhof könnte es meinetwegen losgehen!![]()
Hallo, Stupsi,
mein Interesse bezog sich mehr auf einen "ungebrannten" Lehmziegel, den ich zwecks Lockerung des Materials mit Sand und Erdstoffen angereichert hatte.
Schaffen es die potentiellen Gäste, selbständig in diese "Lehmwand" einzudringen, oder sollte ich - wie bei Holz - lieber vorbohren?
LG aus SW- Thüringen
Opitzel
Das schaffen die!
Ich hatte mal einen Baumstumpf auf dem Balkon damit einige Töpfe höher standen und nach 2 Jahren haben sie sich da von ganz alleine Löcher reingebohrt und das Holz war zu dem Zeitpunkt echt hart.
wenn ich das bild vergrößere, sehe ich ein sehr schönes insektenhotelMein Vater hat in seinem Insektenhotel eine Zeitlang einen Klumpen Ton verbaut gehabt, in dem sah man aber eher Kratzspuren als gebohrte Gänge. Inzwischen kämpft er darum das Insektenhotel spechtsicher mit Draht zu umkleiden, damit aus dem Insektenhotel kein Insektenbuffet für Spechte wird.
Ich stelle gerade fest, daß ich kein gescheites Foto vom Insektenhotel habe. Auf diesem Bild kann man wenigstens den Standort erahnen.
Anhang anzeigen 435168
Wenn du den Lehm erst noch gießen musst dann kannst du ja Holzstifte/Stöcke da rein stecken, nach dem trocknen hast du dann schon Löcher.