Ingwer-Anzucht

Ja, weiß ich ja, aber in der Hinsicht machen mir Chilis und Tomaten ja doch deutlich mehr Spaß, da wächst einfach permanent etwas. : )
 
  • Ich möchte mal meinen jetzigen Stand vom Ingwer Anbau darstellen.
    Ich hatte 2 Pflanzen mit doch recht ordentlichen Trieben. Die habe ich Ende April ins Freiland gesetzt. Leider kam dann noch Temperaturen in der Nacht von unter Null Grad. Seitdem stehen die beiden Ingwerpflanzen, wie man auf dem Bild sehen kann unverändert da. Ob da noch etwas Leben drin ist, mag ich bezweifeln. Nun habe ich im Gewächshaus noch ein paar Knollen in Pflanztöpfe eingesetzt. Auch zu Hause auf dem Fensterbrett habe ich eine neue Knolle im Pflanztopf stehen. An der Ingwer sind leichte Augen erkennbar. Vielleicht zeigt sich da noch etwas mehr.

    DSC00709.jpg DSC00716.jpg

    LG Chris
     
  • Ingwer ziehen wir jedes Jahr hoch. Anfang April gehen die vorgezogenen Knollen nach draußen unter Folie. Mitte Mai kommt die Folie runter und die Pflanzen leben im "Freien".

    Am Wochenende soll es schön werden, dann mach ich mal Bilder.

    LG Rumble
     
  • Ja, Fotos, immer her damit. : )

    Chris, das sieht in der Tat nicht so gut aus, aber vielleicht hast du ja Glück und es ist nur oben herum und tiefer in der Erde hat es ihn nicht zerstört. Das kommt natürlich darauf an, wie kalt es war und wie lange.
     
    Ich denke und hoffe, dass Deine Knollen im Beet keinen Frost abbekommen haben.

    Mein Kübel-Ingwer hat kürzlich auch Frost abbekommen, da warte ich nun auch auf das erste Grün. Bei dem Wetter wird es das Grün allerdings noch nicht aus der Erde locken.
    Entweder wächst da noch was oder nicht.

    Der Nachwuchs steht im Wohnzimmer und wartet auf Ausgang.
     
  • Gestern hatte ich dann bei Sonnenschein und herrlichen 21°C versucht, den Ingwer einzupflanzen und kaum aus dem Kübel in die Waagerechte gebracht, knackst der längste Trieb 1 Milimeter am Rhizom durch.:schimpf:

    Da pflegt man 5 Monate eine Pflanze und dann sowas. Naja wenigstens sind die 3 anderen Triebe noch am Leben.

    Auf dem ersten Bild ist der gut 1m lange abgenickte Trieb zu erkennen, auf dem 2. das Überbleibsel:(.

    Lg Avatarez2
     

    Anhänge

    • 20170513_151617.jpg
      20170513_151617.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 236
    • 20170513_153318.jpg
      20170513_153318.jpg
      2,1 MB · Aufrufe: 239
  • Nach dem Starkregen letzten Sonntag sind unsere Outdoor-Ingwerpflanzen hinüber. Der Regen hat sämtliche Halme abbrechen lassen, es sah fürchterlich aus. Dafür stehen im Wintergarten noch Nachzügler, die noch nicht soweit waren, ausgewildert zu werden.

    Gruß
     
  • ich hatte vor ewigkeiten mal einen zitronenkern beim ingwer mit reingestopft und mit nem umgedrehten, leeren teelichtdingens bedeckt. da kam nix. heute hab ich erstmal nach dem kern gewühlt, was aus dem wurde. ich fand ne pfahlwurzel, etwa 4cm lang mit nem hut oben druff. hab ich in ein separates töpfchen gestopft, bissi erde drüber - dem geb ich noch ne chance. :grins:
     
    Er stand vorne auf dem Balkongeländer bei den Chilis und Zitronen, zwecks so viel Sonne wie möglich und als es eine Zeit lang regnete, hatte ich ihn schlicht nicht auf dem Schirm, denn die anderen Pflanzen stehen in Kästen und vertrugen den Regen problemlos. Der Ingwer stand aber ja in einem Topf, auch nicht gar zu groß, da war es dann einfach zu feucht. Naja, wirklich was zu sehen war ja eh noch nicht, kein bisschen grün oder so. Ich scheine nicht wirklich ein Händchen dafür zu haben. :- )
     
    ach schade :-(

    aber weißte was? versuch es doch einfach nochmal! neue knolle holen im supermarkt und los. bei mir hat es auch ewig gedauert, bis grün kam. und bis zum zweiten grün dauerte es noch länger. inzwischen ist meiner schon beim neunten grün und ich bin sehr gespannt...

    los, versenk ne neue! das wird was! kannste ja im winter einfach ins haus stellen den kübel (glaub ich jedenfalls).
     
    ich hatte vor ewigkeiten mal einen zitronenkern beim ingwer mit reingestopft und mit nem umgedrehten, leeren teelichtdingens bedeckt. da kam nix. heute hab ich erstmal nach dem kern gewühlt, was aus dem wurde. ich fand ne pfahlwurzel, etwa 4cm lang mit nem hut oben druff. hab ich in ein separates töpfchen gestopft, bissi erde drüber - dem geb ich noch ne chance. :grins:

    oh! da muß ich mich doch glatt mal selbst zitieren.... ;) ...und später ein foto machen, was inzwischen aus der pfahlwurzel mit hütchen wurde. :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten