Ingwer-Anzucht

Extra eine Knolle kaufen würde ich nicht, aber wir essen ihn ja gerne, so kann es immer mal passieren, dass ein passendes Stück übrig bleibt. Irgendwann probiere ich es bestimmt noch mal.
 
  • Hatte es auch mal mit dem Ingwer versucht leider ohne Erfolg... aber ich sehe da wurde was falsch gemacht :)
    Super Tipps werde es jetzt noch einmal versuchen.
     
    Mein Ingwer Anbau im Freiland läuft noch. So ist der heutige Stand.

    DSC09061.jpg

    LG Chris
     
  • Wow, ihr seid ja echt gut dabei. Zeigt unbedingt ein Foto von eurer Ernte.

    natürlich! das kann ich doch im leben nicht für mich behalten, wenn es soweit ist :D der ingwer wird glaub ich auch was, da guckt schon bissi neuer ingwer aus der erde :O

    aber ich glaub, in den süßkartoffelkübeln ist gähnende leere. hab heute mal in einem vorsichtig gebuddelt - nix :-(
     
  • Ich bin vorsichtig optimistisch, dass das was wird.
     

    Anhänge

    • 20170826_132419.jpg
      20170826_132419.jpg
      531,4 KB · Aufrufe: 179
    • 20170826_132406.jpg
      20170826_132406.jpg
      624 KB · Aufrufe: 184
    • 20170826_132356.jpg
      20170826_132356.jpg
      672,6 KB · Aufrufe: 166
    Mein Ingwer hat nur 2 popelige kleine grüne Spitzen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Knolle meistens trotzdem mindestens verdoppelt - auch ohne grün. Klingt für mich absolut unlogisch, ist aber so.
    Vor vielen Jahren hatte einmal einer sogar einen Blütenansatz bevor es ihm zu kalt wurde.
     
  • Was machen eure Ingwer? Noch alle am Leben? Nur mal so der Neugier halber gefragt. Vielleicht gibt es ja auch mal wieder Bilder.
     
  • Mein Ingwer hat sich nicht weiter entwickelt. Es gibt da mehrere Pflanzen.
    Wenn der erste Frost kommt, mache ich den Ingwer raus und lagere den
    im Keller in Sand ein. Ein Teil davon wird nächstes Jahr wieder ausgepflanzt.
    Der Ingwer hat sich dann an das Klima gewöhnt und wird sich nächstes
    Jahr sicher noch etwas besser entwickeln.

    LG Chris
     
    Meine Ingwerpflanze hat sich diese Jahr nicht gut entwickelt, die Blätter sind nicht richtig aufgegangen und sahen immer sehr unschön aus. Daher werde ich das Experiment Ingwer wohl abschließen!
     
    Schade, Bärbel, dass Du aufgibst.
    Vielleicht können wir Dich kommendes Jahr doch noch überreden! ;)

    Chris, prima Idee mit dem Sand!
    Welchen Sand nimmst Du da genau?

    Mein Ingwer kommt mit dem Kübel in den HWR, dort kann er gut überwintern.
     
    Ich habe fast keine Schnecken, außer Häuslesschnecken, aber Ingwer muss lecker sein. Alle Triebe wurden abgefressen. Muss mal schauen, ob unterirdisch noch was vorhanden ist.
     
    Zum Einlagern von Ingwer verwende ich feinen Sand, der etwas feucht ist.
    In einer tieferen Kiste wird alles eingelagert.

    Mit einen einjährigem Experiment würde ich mich nicht zufrieden geben.

    LG Chris
     
    Einfach in die Erde stopfen. Auf für Ingwer gibt es vermutlich den perfekten Zeitraum, aber übertreiben muss man da nichts.
     
    Schneide die Ingwerknolle mit einem Messer in etwa fünf Zentimeter lange Stücke.

    Setze die Ingwerstücke mit der Schnittfläche nach unten etwa 5-10 Zentimeter tief in einen Blumentopf, der mit Erde befüllt ist.

    Ingwer ist eine tropische Pflanze und braucht daher viel Wärme
     
    Mal ein Update!

    Mein Kübel-Ingwer ist wohl hinüber. Der Umzug hat ihm scheinbar den Rest gegeben.
    Da ich genügend Ausdauer habe, warte ich aber noch und gieße weiter in der Hoffnung, dass sich doch noch Ingwer zeigt.
    Er hält bestimmt nur Winterschlaf, da bin ich mir gaaaaaaaaaaanz sicher! ;)

    In meinem alten Teekessel wachsen dafür 4 neue Ingwerpflanzen heran.
    Für Nachwuchs ist also gesorgt!

    Wie sieht es bei Euch aus?
     
  • Similar threads

    Oben Unten