Ingwer-Anzucht

Registriert
27. Apr. 2015
Beiträge
2.640
Ort
Zwischen Dümmer See, Moor und Kühen
Nachdem meine Ingwer-Pflanze so schön wächst, wurde ich um eine Anzucht-Dokumentation gebeten.

Den Ingwer direkt zur Anzucht in Erde eingebuddelt hat bei mir nie geklappt, die Knollen wurden immer matschig.

Mit folgender Methode hat es sofort funktioniert:



Ein Stück Ingwer abschneiden, an dem schon Triebspitzen zu sehen sind.

Ein Küchenpapier befeuchten und in einen Gefrierbeutel legen, darauf kommt der Ingwer. Die Schnittstelle kommt auf das feuchte Küchenpapier!

Den Beutel mit einem Clip verschließen, die Knolle muss noch genügend Platz haben.



Bei Zimmertemperatur um die 21° C sind nach ungefähr 3 bis 4 Wochen die ersten Blätter und Wurzeln zu sehen.

Das Ingwergrün lasse ich noch einige Zeit im Beutel wachsen, bis es ca. 3 cm hoch ist. Dann wird die Pflanze knapp mit Erde bedeckt eingepflanzt.

Auf die Erde kommt etwas Blähton, sodass die Knolle gut bedeckt ist.

Die Erde darf nicht zu nass sein, daher kontrolliert gießen.


Meine erste Ingwerzucht, die was geworden ist! :D




Hoffen wir, dass die zweite Anzucht auch was wird!

Ich werde berichten! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Spätzchen warum sollte die zweite Anzucht schlechter gelingen als die erste.
    Viel Spaß bei deinem Experiment und der Dokumentation.
     
    Hallo Spätzin,

    das ist ja ein voller Erfolg. 8)

    Herzlichen Dank für die tollen Fotos,
    ich versuche das jetzt auch.:o:o
     
  • Danke fuer die "Zuchtanleitung", Frau Spatz!!! Blumenfuerdich.gif

    Wann kann man denn Ingwer ernten???? Oder ist er dann nur eine Zierpflanze?

    Kia ora
     
    Ich hab meinen Ingwer so eingesetzt, dass die hälfte der Wurzel unter der Erde war. Der Rest darüber. Zuvor hab ich die Wurzel im Zimmer gelagert, bis Knospen zu sehen waren. Es hat funktioniert. Aber wirklich lange gedauert, bis der Ingwer zum Wurzeln anfang.

    Ich werde es daher mal so probieren, wie Frau Spatz. Vielleicht klappt das besser.

    Die Wurzel lagere wich im Winter wie die von Dahlien im Keller. Im Frühjahr kommen sie dann wieder in Topf.

    Grüßle, Michi
     
  • Dankeschön Spätzchen. Ich verfolge dein Ingwerprojekt voller Gespanntheit.;)
    Hatte absolut keine Ahnung wie das geht.:rolleyes:
     
    Freue mich, dass Ihr so zahlreich dabei seid!

    Sobald das Grün verwelkt, kann der Ingwer portionsweise geerntet werden, habe ich gelesen.

    Da ich damit auch noch keine Erfahrung habe, muss ich es auch erst ausprobieren, sobald die Zeit gekommen ist.

    Sunfreak, gut zu wissen, wie Du die Knollen im Winter lagerst!

    Das wird spannend!
     
  • Mein Ingwer wurde heute eingepflanzt.
    Ich liess ihn in einem Schälchen , zur Hälfte in Wasser , treiben.
    Neben dem grösseren grünen , kommen noch 2 kleine hervor .

    Ingwer 2.jpg
     
  • Ja auch die Stängel kann man zum Kochen verwenden.
    Allerdings fand ich den Geschmack der Stängel auch nicht so intensiv und hab daher etwas mehr genommen.
     
    Danke für die Anleitung, Spätzchen. :pa:

    Meine sind bislang auch immer matschig geworden. Ich versuch's jetzt mal mit deiner Methode.
     
    Hab mir grad auch nen Stück Ingwer zugelegt. War sogar Bio aus China. Gab nämlich nix anderes.
     
    Bio aus China ist hoffentlich gesünder als nicht Bio von wo anderst;)

    Am besten man achtet im Supermarkt auf Ingwer die schon einen erkennbaren Austrieb haben, diese wachsen innerhalb von Tagen.
     
    Moin Moin,

    ich danke euch allen für weitere wissenswerte Infos!!8)8)

    Am Montag, das habe ich mir vorgenommen,
    kaufe ich Ingwer und schnappe mir diese Anleitung,
    auf los gehts los. :o8)

    Viel Erfolg, das sieht ja schon richtig gut aus.8) 8)
     
    Fein, Lavi, dass Du auch mitmachst! :pa:
    Viel Erfolg!

    Die große Ingwer bekommt immer mehr Blätter und beim kürzlich eingetüteten Ingwer spriesst es auch schon ordentlich an zwei Stellen. Noch sind aber keine Blättchen zu sehen, dafür zwei dicke Knubbel. :D
     
    Hallo,

    ich mache auch mit :pa:- gibt es 2016 halt mal Ingwer statt Okra:grins:
    Bisherige Versuche mit Ingwer - unter Ausschluss der Öffentlichkeit - sind leider immer gescheitert.
    Heute Knolle gekauft und in Gefrierbeutel verpackt:
    2016-02-27 Ingwerknolle.JPG

    Ich bin gespannt:)

    Liebe Grüße

    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten