Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

S

Schlüsselblumenwiese

Guest
Hallöchen Ingrid,

wunderschöne Bilder, ich liebe blaue Blumen :?
die Clematis Alpina ist wirklich eine Schönheit :)
Liebe Grüße

Bianca
 
  • DHexe69

    Neuling
    Registriert
    06. März 2013
    Beiträge
    3
    Ort
    nahe München
    Hallo Ingrid,

    dein Garten ist wunder- wunderschön. Es macht richtig Spass, durch zu schlendern.

    Wir haben grade unseren Bauantrag eingereicht und sobald die eingentlichen Baumassnahmen abgeschlossen sind, habe ich auch endlich wieder einen Garten, in dem ich Schalten und Walten darf, wie ich will. Dein Garten erinnert mich ein bissl an die alten englischen Cottage-Gärten oder die alten Landhausgärten. Genau so werde ich meinen Garten auch gestalten ... Staudenbeete, Naturecken und viele Rosen und Clematis ....

    Ich freu mich schon irre drauf.

    Lieben Gruss
    Dagi-Hex
     
    Zuletzt bearbeitet:
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Dagi-Hex,

    vielen Dank für Dein Kompliment. :)


    Alte Landhausgärten und Cottage-Gärten haben mich tatsächlich bei der Planung meines Gärtleins inspiriert.
    Wenn Du Zeit hast, schaue immer wieder gerne hier vorbei. Auf die Rosenblüte dieses Jahr freue ich mich besonders, weil die meisten "alten" Rosen bei mir zum ersten Mal blühen werden.

    Schade, dass mir nur diese kleine Fläche zum Gärtnern zur Verfügung steht, denn Ideen habe ich noch viele.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Anlage Deines Gartens.

    Liebe Grüße Ingrid

    ;)

    Hier noch einige Impressionen von meinem Garten in den letzten Jahren:

     
  • H

    Herbstrose

    Guest
    Wow, die Bilder vom vergangenen Jahr machen mich neugierig auf die Bilder in diesem Jahr. Ein garten ganz nach meinem Geschmack.

    Hallo Beate,
    dieses Jahr hat mein Garten ein etwas anderes Aussehen. Viele Rosen sind im letzten Jahr erfroren und nicht mehr bei mir (Rosen Mozart, Schneewittchen, Compassion) und auch der Schmetterlingsflieder war schon zum zweiten Mal erfroren. Jetzt pflanze ich keinen mehr.
    Dafür sind neue Strauchrosen eingezogen und die sind noch nicht sehr groß. Es sind auch weitere Phlox und Taglilien neu hinzugekommen.
    Ich lasse Euch an meinem neuen Gärtlein mit Bildern teilhaben, wenn die Rosen blühen.
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hallo Ingrid,
    habe mich gerade an Deinen Bildern vom wunderschönen Garten erfreut. Ich sehe es geht Dir wie mir. Habe auch Rosen und Sommerflieder rausgeschmissen. Habe sie im vergangenen Jahr noch so mitgeschleppt aber sie sind nun ganz hin. Werde auch keine neuen mehr kaufen. Es gibt andere schöne Sträucher und Stauden.

    LG, Silvia
     
  • H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Silvia,

    es freut mich, dass Dir mein Garten gefällt. Der Schmetterlingsflieder hatte bei mir keinen guten Standort. Er hat immer sehr früh im Jahr mit dem Austrieb begonnen und ist danach bei Spätfrost abgefroren. Die von mir damals ausgesuchten Rosensorten haben sich als wenig winterfest erwiesen. Mein Garten hat Ostlage und die kalten Eiswinde können sich hier austoben.
    Nun habe ich historische Rosensorten gekauft. Die sollen winterfest und robust sein. Mal sehen, wie sie gedeihen. In diesem Winter gab es keine Verluste bei mir.

    Schau gerne immer mal wieder hier vorbei und erfreue Dich an hoffenlich tollen Bildern meiner Blumen.

    Liebe Grüße Ingrid
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Bubbel,

    hast Du meinen Garten gefunden?

    Hier zeige ich meine "Gemüseecke" vom letzten Jahr:


    Anhang anzeigen 326159

    Anhang anzeigen 326160

    Eigentlich ziehe ich Tomaten nur in Töpfen. Im letzten Jahr hatte ich zuviele Pflanzen und damit sie nicht verkümmern, habe ich sie vor das Rankgitter zu den Clematis gepflanzt. Dort keimte auch eine Bohne (war ein Versuch von mir).
    Die Bohne wurde nicht sehr groß, hat aber einige Schoten bekommen. Die Tomate legte so richtig los. Sie wurde höher als ich und bekam Rispen mit bis zu 20 kleinen Tomaten dran. Leider sind sie nicht alle ausgereift und Ende September habe ich von den grünen,
    kleinen Tomaten eine leckere Marmelade gemacht.

    Die Tomaten in den Töpfen (gleiche Sorte) haben nicht diese Höhe erreicht, sind dafür früher gereift.

    Anhang anzeigen 326161


    Dieses Jahr habe ich auch wieder Tomaten ausgesät, aber diesmal noch andere Sorten von Irina´s Shop, unter anderem Pflaumentomaten. Dazwischen sind meine kleinen Wunderblumen:

    Anhang anzeigen 326166


    Das ist die Sorte Tomaten vom letzten Sommer (die vier Töpfchen vor der kleinen Susanne), die lange Rispen bekommen hatten. Hier muss nicht ausgegeizt werden:

    Anhang anzeigen 326168
    Anhang anzeigen 326167
     
    Zuletzt bearbeitet:
    H

    Herbstrose

    Guest
    Wilde Gartenecken

    Heute zeige ich Euch meine "wilden" Gartenecken. Ich halte nur meine Blumenbeete unkrautfrei. Fast täglich bin ich am Zupfen und Rupfen.

    Aber in manchen Gartenecken lasse ich die Natur ein wenig meinen Garten gestalten. Schon als Kind liebte ich alle Blumen in Feld und Flur. Auch heute noch mag ich Wildblumen sehr. Einige davon dürfen bei mir im Garten bleiben, nachdem sie ungeladen erschienen sind.


    Anhang anzeigen 326707
    Vor dem Wassertank dürfen Walderdbeeren, Löwenzahn und Bärlauch im Gras wachsen.


    Anhang anzeigen 326708
    Beim Rasenmähen lasse ich gerne kleine Inseln mit Wildblumen stehen. Mähen muss ich, denn wir haben keinen Weg angelegt und müssen über den Rasen an den Holzschuppen, zum Kompostplatz, zu den Wassertanks und zu den Staudenbeeten.


    Anhang anzeigen 326709


    Anhang anzeigen 326715

    Anhang anzeigen 326710


    Anhang anzeigen 326711
    Rund um unseren Holzlagerplatz entstehen immer wieder solche Pflanzenkombinationen, die nicht von mir gestaltet wurden. Mir gefallen sie gut. Hier haben sich Beinwell (bisher dachte ich, das sei Lungenkraut - vielen Dank an maryrose- sie hat mich aufgeklärt.) und Liebstöckel vor dem Fliederbusch breitgemacht. Das sieht schöner aus als Brennnesseln.

    Anhang anzeigen 326712
    Der weiße, gefüllte Flieder erfüllt den gesamten Garten mit seinem Duft.


    Anhang anzeigen 326713
    Am Schuppen entlang wächst seit Jahren eine Tayberry. In dieser für Pflanzen etwas unwirtlichen Ecke gedeiht sie, blüht und beschenkt mich im Sommer mit Beeren. Wann sie gepflanzt wurde, weiß ich nicht.


    Anhang anzeigen 326714
    Die Tayberry blüht bald.


    Anhang anzeigen 326716
    Diese Clematis Alpina hat Wildblumencharakter und paßt perfekt in meinen Garten.


    Anhang anzeigen 326717
    Diese Schnecke richtet keinen Schaden an. Sie bewacht die Hauswurze.

    Ich wünsche Euch allen schöne Pfingstfeiertage!


     
    Zuletzt bearbeitet:
    S

    Schlüsselblumenwiese

    Guest
    Hallöchen Ingrid,

    wunderschöne Eindrücke, wie immer :)die Alpina ist wirklich bezaubernd... Musste gerade erst mal googeln, was eine Tayberry ist, schon wieder was gelernt... Habe auch einige Wildblumennester auf dem Rasen :)ich mähe auch immer selbst, weil der Gatte sonst einen "Rundum- Schlag" macht. Die Schnecke find ich auch ganz toll :?
    Liebe Grüße
    Bianca
     
  • H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Bianca,

    habt Ihr auch so viel Regen? Bei uns regnet es seit 3 Tagen ohne Unterlass. Heute scheint ab und zu mal für wenige Minuten die Sonne, ehe die grauen Regenwolken wieder erscheinen. Für die nächsten Tage ist kälter gemeldet.

    Die Tayberry schmeckt direkt vom Strauch nicht sehr gut, aber die Marmelade davon ist lecker. Der Strauch ist schon sehr alt (mindestens 15 Jahre). Er wird wie Himbeeren behandelt. Er blüht und fruchtet am zweijährigen Holz und danach verdorrt die Rute und kann weggeschnitten werden. Jedes Jahr kommen neue Triebe aus der Erde, die dann im nächsten Jahr wieder fruchten.

    :D

    Die Terracotta-Schnecke muss mal gewaschen werden. Vom vielen Regen hat sie sich ganz schmutzig gemacht.

    :grins:

    Liebe Grüße von Ingrid

    ;)
     
  • H

    Herbstrose

    Guest
    Neue Kräuter braucht das Gärtlein!

    Als ich heute mit GG in Kaiserslautern war, konnte ich nicht widerstehen und schaute in einem Garten-Center rein. Als ich wieder raus ging, lagen im Einkaufswagen zwei neue Kräuter für den Garten:

    Ein Vietnamesischer Koriander:

    Anhang anzeigen 327373
    Beschreibung "Vietnamesischer Koriander (Pflanze)"
    Eine Pflanze, mit lieblichem Korianderaroma und pfefferigem Geschmack, die dem einheimischen Wiesenknöterich zum Verwechseln ähnlich sieht. In Vietnam für sauer eingelegtes Gemüse, Enteneier, Salate und Suppen. Dieses äußerst robuste, leicht zu ziehende Kraut wächst sehr schnell und kann rigoros zurückgeschnitten werden; es bleibt dann besser in Form. Schattenverträglich. Bildet sowohl aufrechte als auch kriechende Triebe. Liebt einen sehr feuchten Boden, und lässt sich sogar als Teich oder Aquariumpflanze halten.

    und

    ein Duft-Thymian:
    Anhang anzeigen 327374
    Thymus vulgaris 'Duftkissen' - Duft-Thymian, Garten-Thymian
    Die Thymian-Sorte 'Duftkissen' breitet sich kissenförmig aus und eignet sich zur
    Bodendeckung. Mit ihrem besonders intensiven Aroma darf sie in keiner Gewürz- oder
    Kräutersammlung fehlen. Thymian sollte regelmäßig geerntet oder zurückgeschnitten
    werden. Zum Trocknen schneidet man Thymian kurz vor der Blüte.


    Diese neuen Kräuter passen perfekt in mein Garten-Thema "alles möglichst naturbelassen", denn sie dürfen sich bei mir ausbreiten und mit ihren Blüten Insekten anlocken. Nebenbei bereichern sie meine Küche.
    :D
     
    S

    Schlüsselblumenwiese

    Guest
    Hallöchen Ingrid,

    das sind interessante Erfahrungswerte bezüglich der Tayberry.
    Die Kräuter gefallen mir sehr gut, man merkt, wie liebevoll alles ausgesucht ist :)
    der Thymian sieht als Kissen bestimmt sehr schön aus und der Koriander macht neugierig.

    Liebe Grüße
    Bianca
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Anhang anzeigen 328537

    Anhang anzeigen 328538

    Kurzurlaub im Schwarzwald


    Wir haben einige schöne Tage am Feldberg im Schwarzwald verbracht. Leider liegt dort oben noch Schnee.


    Anhang anzeigen 328542

    Wir wohnten in einem kleinen Ort in 1000 Metern Höhe. Dort blühen gerade Kirschbäume und Tulpen. Die Täler jedoch sind voller blühender Wiesen. Wunderschön sieht das aus!

    Anhang anzeigen 328539

    Anhang anzeigen 328540

    Anhang anzeigen 328541

    Ich kam nach Hause und fand einen patschnassen Garten vor. Die Rosen hängen ihre Zweige bis auf den Boden und alles ist triefend nass.


     
    H

    Herbstrose

    Guest
    H

    Herbstrose

    Guest
    Morgens um sieben ist die Welt (immer) noch nicht in Ordnung!

    Der Garten liegt im Nebel. Keine einzige Rose blüht bisher. In den letzten Jahren um diese Zeit blühten die ersten Rosen, der Rittersporn, die Pfingstrosen und und..

    Dieses Jahr blüht noch gar nichts.

    Anhang anzeigen 329369 Anhang anzeigen 329370

    Die Tomaten stehen immer noch im Keller, weil die Luft heute Nacht wieder auf vier Grad plus abgesunken ist.
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Ingrid,

    Dieses Jahr blüht noch gar nichts.

    so ganz stimmt Deine Aussage nicht ;), auf Deiner ersten Aufnahme sind bunte Farbkleckse zu sehen.

    Bei den Pfingstrosen u. Rosen stimme ich Dir zu. Bei uns hat eine Pfingstrose eine einzelne Blüte. Die anderen Pfingstrosen haben zwar mehrere und dicke Knospen, die sich aber nicht öffnen (wollen). Unsere Rosen sind gut grün ausgetrieben haben auch mehr oder weniger Knospen aber noch keine geöffnete Blüte.

    Entgegen der gestrigen Wettervorhersage hieß es heute morgen, dass in unserer Region am Freitag Temperaturen über 20 Grad zu erwarten sind.

    Also durchatmen und das Beste draus machen :) . In diesem Sinne wünsche ich Dir einen erholsamen Feiertag.
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    so ganz stimmt Deine Aussage nicht ;), auf Deiner ersten Aufnahme sind bunte Farbkleckse zu sehen.

    Ja, es stimmt. Einige Polsterblumen und der Waldphlox, sowie blauer Strochenschnabel blühen jetzt.

    Ich meinte, dass bei den Rosen, Pfingstrosen, Clematis und Akeleien noch nichts blüht. Vor einem Jahr saß ich um diese Zeit in einem blühenden Garten.

    Inzwischen kam die Sonne hervor. Bei uns sind für heute höchstens 14 Grad tagsüber und bewölkter Himmel gemeldet. Ideales Wetter für eine Wanderung.

    Ich wünsche ebenfalls einen schönen Feiertag!

    Ingrid
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Blühen auch die Akeleien noch nicht bei Dir. Hier ist die Akeleinblüte in vollem Gang. Ich liebe Akeleien und gebiete ihnen nur in geringem Maße Einhalt.

    Ach ja Feiertag haben wir in Brandenburg nicht, wahrscheinlich scheint auch deshalb die Sonne, weil die meisten sie noch nicht genießen können.
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Beate,

    bei uns haben die Akeleien erst Blütenknospen. Offen ist bisher noch keine. Ich mag diese zarten Elfenblumen sehr und lasse sie überall wachsen.

    ;)

    Wir haben heute Feiertag und den haben wir für eine ausgiebige Wanderung durch unseren Pfälzer Wald zur Ruine Wegelnburg genutzt.

    Hier ein Ausblick von der Burgruine auf das Pfälzer Bergland:


    Anhang anzeigen 329478

    Das Wetter hat bisher gehalten. Ab und zu schien die Sonne, es hat nicht geregnet, ist aber allerhöchstens 15 Grad "warm".
     

    Dobifan

    Mitglied
    Registriert
    30. Jan. 2011
    Beiträge
    869
    Ort
    NRW-Sauerland
    Ein herrlicher Ausblick und ein wunderbarer Lohn für den Aufstieg, wie ich immer finde.

    Sag`mal remontiert der Waldphlox auch wenn man ihn nach der Blüte zurückschneidet?

    Du hast einen wirklich schönen Garten, ganz mein Geschmack!
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Dobifan,

    herzlichen Dank für das Kompliment über mein Gärtlein.

    :D

    Der Waldphlox wurde von mir im letzten Jahr erst gepflanzt und blüht zum ersten Mal. Ob er remontiert, kann ich leider nicht sagen. Er soll eine relativ lange Blütezeit haben und er riecht an trockenen Tagen sehr intensiv nach Parfum.

    Wir wohnen inmitten einer wunderbaren Landschaft, die zum Wandern einlädt. Es gibt viele Burgen (meistens Ruinen), die wir besichtigen können. Heute mussten wir eineinhalb Stunden bergauf wandern, um diesen Ausblick zu bekommen. Ja, das hat sich wirklich gelohnt.

    Ich wünsche noch einen schönen Abend.

    Ingrid
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Die Frühlingsblumen haben ausgeblüht. Jetzt kann der Sommer beginnen.

    Hier einige ganz aktuelle Bilder aus meinem Gärtlein:


    Anhang anzeigen 331004Anhang anzeigen 331005Anhang anzeigen 331006Anhang anzeigen 331007
    Die Akeleien haben sich dieses Jahr besonders lange Zeit gelassen.


    Anhang anzeigen 331011 Anhang anzeigen 331012 Anhang anzeigen 331013

    Die Multiblue ist die erste Clematis nach den Alpinas, die nun blüht.

    Anhang anzeigen 331014 Anhang anzeigen 331015 Anhang anzeigen 331016
    Die Federnelken und die Mohnblumen werden bald folgen.


    Anhang anzeigen 331017
    Die Rose Giardina ist auch ohne offene Blüten schön anzusehen mit ihrem gesunden Laub.

    Anhang anzeigen 331019Anhang anzeigen 331020Anhang anzeigen 331021
    Geranium blüht immer zuverlässig, egal ob es regnet oder kühl ist. Er bringt schöne Farben in den Garten.
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Die Rose Giardina ist auch ohne offene Blüten schön anzusehen mit ihrem gesunden Laub.

    Mensch, toll! In meinem Garten ist sie der schlimmste "Kränkel" unter den Rosen. Ich hab' sie schon einmal umgezogen, und vermutlich gefällt es ihr am neuen Platz immer noch nicht *stöhn*. Die einzige Blüte ist schon wieder abgefallen. Jetzt kriegt sie erst mal Dünger. Hälst mir die Daumen?

    Freu mich auf Blütenfotos von deiner. Schade manchmal, dass man am PC nichts riecht.

    Grüßle
    Billa
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Billa,

    natürlich drück ich Dir sämtliche Daumen für die Giardina.

    :pa:

    Ich wundere mich, dass bei dem wochenlangen Regen meine Rosen so gesund geblieben sind. Es haben kaum welche fleckige Blätter bekommen.

    Wenn ich könnte, würde ich Dir eine Duftwolke vom Waldphlox schicken. Er riecht tatsächlich wie Parfüm, sehr intensiv in der Sonne. Er heißt auch Clouds of Perfume.
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Danke dir :pa:

    Wenn ich könnte, würde ich Dir eine Duftwolke vom Waldphlox schicken. Er riecht tatsächlich wie Parfüm, sehr intensiv in der Sonne. Er heißt auch Clouds of Perfume.

    Was - und ich weigere mich immer, den als Tauschware zu nehmen!? Hmm...ich muss sofort den Gerd suchen gehen.
    :rolleyes:

    Grüßle
    Billa
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Ich staune wie unterschiedlich (zeitlich gesehen) Blumen doch blühen können. Ich habe auch Akeleien, Rosen, Clematis-Multi-Blue im Garten. Die Akeleien sind fast verblüht, die Multi-Blue hat erste Blütenknospen, es wird aber bestimmt noch ein Weilchen bis zur ersten offenen Blüte dauern. Und die Rosen, da hab ich mich bereits dran gewöhnt, dass ich hier in Brandenburg immer hinterher hinke. Aber ich hoffe dieses Wochenende auf die erste offene Blüte an der Gertrud Jekyll und an der Rose de Resht.
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Beate,

    ich dachte schon, dass dieses Jahr die Akeleien gar nicht mehr blühen werden. Sie sind bei mir nicht so üppig wie in den letzten Jahren.

    Über das Rosenwachstum bin ich erstaunt. Trotz Dauerregen blieben sie weitgehend gesund. Nur drei neue Beetrosen mickern und wollen nicht so recht wachsen. Vielleicht erholen sie sich doch noch. Es sind zwei Blue Girl und eine Aquarell.

    Meine vielen Strauchrosen haben unzählige Knospen. Vielleicht kann ich bald Bilder von blühenden Rosen aus meinem Garten zeigen.

    Ich habe auch eine Rose de Resht und die ist dieses Jahr besonders üppig geworden. Sie musste zweimal umziehen und hat nun einen endgültigen Platz. Allerdings wird sie noch eine Weile brauchen, bis sie blüht. Die Knospen sind noch ziemlich klein.
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Hallo Ingrid,
    wunderschön, Deine Akeleien, die Multi Blue und andere derzeitige Blüher.
    Ich musste gerade ein wenig lächeln, haben wir doch in etwa den gleichen Geschmack. Auch bei mir sind dies derzeit die sensationellen Blüher.
    Die Rosen scheinen dieses Jahr auch üppig daherkommen zu wollen, sowohl bei Dir als auch bei mir :)
    Drücken wir uns die Daumen, dass es wettertechnisch ein Rosenjahr wird!
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Eva-Maria,

    nachdem wir so lange auf Sonne und Wärme warten mussten, haben wir uns herrlich blühende Rosen verdient.

    Ich muss dieses Jahr auf einjährige Sommerblumen (Kap-Körbchen, Ringelblumen, Levkojen usw.) verzichten, weil ich dafür einfach keinen Platz mehr habe. Jedes freie Plätzchen wurde mit Taglilien, Phlox, Blauminze, Mohn usw. aufgefüllt.

    Egal, wenn nur oft genug die Sonne scheint.

    Viele Grüße Ingrid
     
    S

    Schlüsselblumenwiese

    Guest
    Liebe Ingrid,

    wie immer sind die Bilder zauberhaft. Der noch scheinbar schlafende Garten im morgendlichen Nebel sieht sehr schön aus. Der zarte blaue Storchenschnabel mag ich sehr. In den letzten Tagen schien hier die Sonne, ich hoffe, sie hat euch auch erreicht.

    Ganz liebe Grüße
    Bianca
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Bianca,

    vielen Dank für Deine lobenden Worte.

    Ich bin ein Frühaufsteher und erlebe viele solcher friedlichen Morgenstunden. Und beim Morgenkaffee habe ich die besten Ideen.

    ;)
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Warten auf das Aufblühen der Rosen ....

    Das kann nun nicht mehr lange dauern. Die ersten Knospen brechen auf.:D

    Auch die Tomaten im Topf wachsen sichtlich und haben schon erste Blüten.

    Morgen kommt ein Paket mit drei weißen Clematis bei mir an. Sie werden sofort ihr Plätzchen im Garten (das ich mühselig frei gemacht habe) beziehen. Die Rose vom Discounter habe ich nun in ein Beet gepflanzt. Rosen im Blumentopf sind nicht meine Sache.


    Auf den nachfolgenden Bildern zeige ich ganz neue Aufnahmen von den Blumenbeeten von heute Nachmittag.

    Anhang anzeigen 332883 Anhang anzeigen 332884 Anhang anzeigen 332885 Anhang anzeigen 332886 Anhang anzeigen 332887 Anhang anzeigen 332888 Anhang anzeigen 332889 Anhang anzeigen 332890 Anhang anzeigen 332892 Anhang anzeigen 332893 Anhang anzeigen 332894
     
    S

    Schlüsselblumenwiese

    Guest
    Es sind zwei Blue Girl und eine Aquarell.

    Habe eben neugieriger weise gegoogelt, wunderschön. Die Aquarell sieht wirklich aus wie gemalt

    Warten auf das Aufblühen der Rosen ....

    Das kann nun nicht mehr lange dauern. Die ersten Knospen brechen auf.:D


    Du auch Ingrid :DVielleicht wird es wirklich ein Rosenjahr :)
    Auf die weißen Clemis bin ich gespannt. Man sieht wie reich und schön deine Beete gefüllt sind, kann mir gut vorstellen, dass es schwierig ist, einen guten Platz zu finden.

    Mit Rosen im Topf kann ich sehr schlecht umgehen, da fühlen sie sich meist nicht wohl bei mir. Ich sehe sie auch lieber im Freien.

    Auf eine baldige Rosenblüte :D

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Auf die weißen Clemis bin ich gespannt. Man sieht wie reich und schön deine Beete gefüllt sind, kann mir gut vorstellen, dass es schwierig ist, einen guten Platz zu finden

    Die Beete wirken so voll, weil die Rosen ausladend wachsen. Ich habe viele Strauchrosen und die brauchen Platz. Clematis passen noch dazwischen.

    Heute sind die drei weißen Clemis angekommen. Eine Clematis Texensis "Viorna Elfe", eine Lemon Chiffon und eine Saalomon.

    Die Elfe kommst zwischen die Rosen Aspirin und Tuscany. Da sie in die Höhe wächst und farblich zu den Rosen passt, hoffe ich, dass sie sich ergänzen.

    Die anderen großblütigen Clemis werden eine pinkfarbene Kletterrose (Lawinia) und die Strauchrose Ghislaine de Féligonde hoffentlich bereichern.

    Als ich vor einigen Jahren die ersten Clematis gepflanzt hatte, war ich skeptisch und dachte nicht, dass sie bei mir gut gedeihen. Glücklicherweise fühlen sie sich pudelwohl und blühen jedes Jahr und werden immer üppiger ohne Krankheiten bisher. Toi.. toi .. toi.. Hinzu kommt, dass die Clemis nach oben wachsen und kaum Platz am Boden beanspruchen. Im Herbst schneide ich sie etwa in Kniehöhe zurück und flechte nach dem Neuaustrieb im nächsten Jahr die neuen Triebe ständig in das Rankgitter oder den Obelisken ein. So wachsen sie schön dicht und kompakt. Die Rankhilfe kann über Winter in den Schuppen gestellt werden und wird im nächsten Frühling wieder gesäubert und aufgestellt.

    Ich machte mit Topfrosen bisher immer die Erfahrung, dass sie schnell kränkeln und meistens nur im 1. Jahr schön wachsen und blühen. Danach bekommen sie Stress, werden anfällig für Krankheiten und haben über Winter Probleme.

    Im Topf ziehe ich nur noch Tomaten und mediterrane Kräuter.

    :eek::eek::eek:


    Bianca, die Rosen Blue Girl und die Aquarell wollen einfach nicht wachsen. Sie sind klein geblieben und ich denke nicht, dass das noch was wird.

    :(
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Moin Ingrid,
    auf Dein Rosen-Clemi-Paradies bin ich schon jetzt mega-gespannt.
    Kann mir gut vorstellen, dass es atemberaubend ausschauen wird,
    unbedingt Bilder zeigen, büdde!!!
    Ich mein, wenn's mal soweit ist dann....
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Ingrid,

    Heute sind die drei weißen Clemis angekommen. Eine Clematis Texensis "Viorna Elfe", eine Lemon Chiffon und eine Saalomon.

    Die Elfe kommst zwischen die Rosen Aspirin und Tuscany. Da sie in die Höhe wächst und farblich zu den Rosen passt, hoffe ich, dass sie sich ergänzen.

    Die anderen großblütigen Clemis werden eine pinkfarbene Kletterrose (Lawinia) und die Strauchrose Ghislaine de Féligonde hoffentlich bereichern.

    Als ich vor einigen Jahren die ersten Clematis gepflanzt hatte, war ich skeptisch und dachte nicht, dass sie bei mir gut gedeihen. Glücklicherweise fühlen sie sich pudelwohl und blühen jedes Jahr und werden immer üppiger ohne Krankheiten bisher. Toi.. toi .. toi.. Hinzu kommt, dass die Clemis nach oben wachsen und kaum Platz am Boden beanspruchen. Im Herbst schneide ich sie etwa in Kniehöhe zurück und flechte nach dem Neuaustrieb im nächsten Jahr die neuen Triebe ständig in das Rankgitter oder den Obelisken ein. So wachsen sie schön dicht und kompakt.

    das stelle ich mir sehr ansprechend fürs Auge vor und bin wie immer neugierig auf Deine Fotos.
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Eva-Maria und Gabi,

    selbstverständlich bekommt Ihr Bilder, wenn die Rosen und Clemis blühen. Ich muss leider noch ein bissel warten.

    Heute hatte ich seltenen Besuch auf der Treppe sitzen:

    Anhang anzeigen 333359 Anhang anzeigen 333360

    Der war echt groß, der Bursche. Als ich ein wenig später nochmal nachschaute, war er weitergezogen. Er hat sich wohl in der Sonne auf den Steinen ausgeruht.

    :)
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    W O W Ingrid,
    ein Hirschhornkäfer!!!
    Den trifft man nicht so häufig an,
    toll, dass Du ein Foto machen konntest.
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Liebe Besucher meines Gärtleins,

    habt Ihr ein wenig Zeit? Heute gibt es weitere Bilder vom Gärtlein.

    Mein Besucher von gestern war heute wieder da. Er krabbelte vor dem Hauseingang herum und versuchte, die Treppenstufe zur Tür zu erklimmen. Deshalb haben wir ihn umquartiert. Er wurde vorsichtig auf den Holzstoß im Garten gesetzt. Er dankte es mit einer herrlichen Drohgebärde.

    Anhang anzeigen 333587 Anhang anzeigen 333588

    Warum er so anhänglich ist, weiss ich nicht. Vielleicht hat er meine frische Erdbeermarmelade gerochen und wollte probieren. Es riecht herrlich im ganzen Haus.

    Auch im Garten gibt es Neues:


    Anhang anzeigen 333589 Anhang anzeigen 333590
    Der Fingerhut blüht. Ein uneingeladener Gast, der aber sehr willkommen ist.


    Anhang anzeigen 333591 Anhang anzeigen 333592 Anhang anzeigen 333593
    "Brennende Liebe", Mohn Royal Wedding und Federnelken blühen.

    Die ersten Rosen sind aufgeblüht:


    Anhang anzeigen 333594 Anhang anzeigen 333595
    Rose de Resht


    Anhang anzeigen 333596 Anhang anzeigen 333597 Anhang anzeigen 333598 Anhang anzeigen 333620
    Die Rose Giardina hat dicke Knospen, die Ispahan beginnt mit dem Aufblühen und auch die Hippolyte öffnet die Blüten.

    Anhang anzeigen 333621
    Die Rose vom Discounter blüht ebenfalls.

    Schön!

    Endlich blüht auch die erste Pfingstrose:


    Anhang anzeigen 333604 Anhang anzeigen 333605

    und Diptam:

    Anhang anzeigen 333606 Anhang anzeigen 333607
    Diptam hatte dieses Jahr viele Blütenansätze gebildet. Im Mai bekam die Staude leider nochmal Frost ab und es haben nur drei Blütenstängel überlebt. Immerhin besser als nichts.

    Anhang anzeigen 333608 Anhang anzeigen 333611 Anhang anzeigen 333622

    Immer wieder unterbreche ich heute meine Hausarbeit und gehe kurz in den Garten. Ach, könnte ich Euch doch eine kleine Duftwolke zuschicken. Die Federnelken, Pfingstrose, Strauchrosen, gelbe Taglilien und Diptam duften wunderbar.

    :D
     

    Ismene

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    1.047
    Ort
    Oberfranken
    Ingrid deine Bilder sind ja ein Traum. Was bei dir schon alles blüht, einfach
    herrlich anzusehen. Das glaube ich gerne, daß du ständig nach draußen
    mußt, um deine Pracht zu bewundern. Superschön.

    Meine Pfingstrosen werden wohl noch eine Weile brauchen. Aber nächste
    Woche soll es ja total heiss werden.. vielleicht klappt es dann mit den
    Pfingstrosen und auch den anderen Rosen. Die haben sehr viele Knopsen,
    vor allem auch meine neu gepflanzte New Dawn.
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Ingrid deine Bilder sind ja ein Traum. Was bei dir schon alles blüht, einfach
    herrlich anzusehen. Das glaube ich gerne, daß du ständig nach draußen
    mußt, um deine Pracht zu bewundern. Superschön.

    Meine Pfingstrosen werden wohl noch eine Weile brauchen. Aber nächste
    Woche soll es ja total heiss werden.. vielleicht klappt es dann mit den
    Pfingstrosen und auch den anderen Rosen. Die haben sehr viele Knopsen,
    vor allem auch meine neu gepflanzte New Dawn.


    Ismene, vielen Dank für Dein Kompliment.

    Wenn es nächste Woche so heiß wird, verblühen die Blumen auch sehr schnell. Eigentlich wünsche ich mir beständiges Wetter, nicht zu heiß und nicht zu trocken. Das bleibt wohl ein Wunschtraum.

    ;)

    Ich wünsche, dass Deine Pfingstrosen und die New Dawn auch bald blühen.

    :)
     

    Ismene

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    1.047
    Ort
    Oberfranken
    Herbstrose heute war es soweit. Als ich aus dem Büro kam, waren einige Blüten einer Pfingstrose offen und 2 suprschöne Rosenblüten der New Dawn.
    Bin schon auf morgen abend gespannt, da gibt es sicher auch wieder einiges.
    Wünsch dir einen schönen Abend
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Ismene,

    es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl, derzeit in den Garten zu gehen. Auf weitere Bilder Deiner New Dawn freue ich mich schon.

    Diese Rose hätte ich auch gerne, habe aber keinen Platz mehr im Garten.

    Liebe Grüße Ingrid
    ;)
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Wir haben einen Neuzugang im Garten:

    Dieser Rhododendron wurde von seinem Besitzer entsorgt. Ausgegraben mit einem kräftigen Wurzelballen haben wir ihn am Wochenende in unseren Garten gepflanzt.

    Anhang anzeigen 334678 Anhang anzeigen 334679

    Er hat ausgeblüht. Alle vertrockneten Blüten habe ich vorsichtig abgeknipst. Nun hoffen wir, dass dieser große Strauch anwächst und im nächsten Jahr blüht. Er bekam ein Plätzchen, das die meiste Zeit am Tag im Schatten liegt. Nur morgens hat er für ca. drei Stunden Sonne.
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Na dann wollen wir mal die Daumen drücken, dass der Rhodi alles übersteht. Wir haben dieses Frühjahr 3 Stück umgesetzt, da sie einfach zu sonnig standen und eher rückwärts gewachsen sind. Jetzt hat man den Eindruck, sie wollen nachholen, was wir die letzten Jahre verbockt haben.
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Beate,
    es wäre schön, wenn der Rhodi anwächst. Er sollte auf der Grünabfall-Deponie entsorgt werden. Das geht nicht! Ich habe ihn mir erbettelt und er hat jetzt bei mir ein gutes Zuhause. Es ist mein einziger Rhodi im Garten.

    Früher hatte ich am anderen Haus einen schattigen Garten und darin waren fünf Rhodis, die ich einige Jahre gepflegt habe. Als wir auszogen, mussten die Rhodis zurückbleiben. Das tat schon ein bisschen weh.

    ;)

    Hast Du Bilder von Deinen Rhodis?
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Schade Beate, dann drücke ich Dir alle Daumen, damit Deine Rhodis sich an ihrem neuen Platz gut eingewöhnen und im nächsten Jahr toll blühen.

    ;)

    Heute wird es wieder gut warm. Da verblühen die Rosen zu schnell. Aber ich jammere nicht, wir haben so lange auf die Wärme gewartet.

    :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Neuanlage von Beeten in Ingrid´s Garten Mein Garten 41
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 1
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6
    Linserich Pinke Rosen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    R Rhodos - die Rosen-Insel Small-Talk 35
    Rosabelverde Was heißt eigentlich "selbstreinigend" bei Rosen? Rosen 1
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Hero Rosen-Akademie Rosen 2
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    Goldi 1 Rosen im Topf überwintern Rosen 14
    M Frostschutz für Rosen ohne Tanne Gartenpflanzen 15
    S Rosen lassen Triebe hängen und zum teil trocknen Blätter aus Rosen 8
    Kusselin Was ist das für ein Befall an den Rosen? Rosen 22
    Hero Blinde Triebe an Rosen Rosen 6
    Hero Haben gelernte Gärtner Angst vor Rosen? Rosen 14
    AdamK Neue Rosen sterben ab :( Rosen 23
    Schwabe12345 Rosen - kompletter Rückschnitt Rosen 37
    S Blätter meiner Rosen werden weiß - warum? Rosen 13
    R Ansteckende/unheilbare Krankheiten bei Rosen Rosen 5
    Margot Voss Rosen düngen Rosen 19

    Similar threads

    Oben Unten